389 Km .. schaff ich das mit meinem gr. Akku ?

  • Der ADAC hat getestet, wie weit man mit einem fast leeren AKKU noch kommt.


    Klick mich:

    ADAC Bericht

    Hier gibt es einen vergleichbaren Test mit einem EV3:


    I drove Kia EV3 Long Range until the battery died
    Get 10 % discount on S3XY buttons, knob and stalks for Tesla:https://enhauto.com/?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=bjorn&promo=bjornGet 30 d...
    youtu.be


    Auf jeden Fall beruhigend, dass einem nicht ein paar Meter vor der Ladesäule das Auto aus geht, außer man legt es wirklich darauf an.


    Ich finde aber auch die Hinweise vom ADAC gut, dass es noch von Bedingungen wie Temperatur und Alter der Batterie abhängen kann, wie weit man wirklich noch kommt.

    EV3 Earth 58 kWh P3-P6, AHK, GJR. Erwartet in 11/2025.

  • Also ich würde mich nie darauf verlassen wollen. Wenn es unter 10% geht wäre "laden" angesagt und wenn dann die Säule defekt ist und ich eine weiter muss und es doch noch reicht, sehr gut.

    Aber damit rechnen und mich drauf verlassen auf "der xy hat getestet und noch z-Kilometer rausgebracht" - das wäre mir zu heikel.

    Ich hoffe nie in die Situation kommen zu müssen derlei "Testergebnisse" selber rauszufinden (mit der Erkenntnis - was doch ned so)

  • Ich bin da auch eher im Team "Angsthase". Die Meldung bei 20% Restakku ist für mich die "gute alte Reservelampe" und wenn es Richtung 10% geht, werde ich auch schon etwas unruhiger. Dann wird es für mich innerlich schon "höchste Eisenbahn". ;)

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Man wird mit der Zeit entspannter. Was niedrigere Batteriestände angeht. Mein Autohaus hat das auch mal mit einem Fahrzeug getestet. Ein Mitarbeiter ist abends mit dem fast leeren Akku nach Hause gefahren und am nächsten Morgen dann wieder zur Firma. Die Werkstatt stand "bereit", das Fahrzeug im Ernstfall schnell zu bergen. Trotz 0% ist er zurück gekommen. Zwar im Notlaufprogramm, aber er hat es geschafft.

    Aber ja, man muss sich an die anderen Verbräuche des eAutos im Gegensatz zum Verbrenner gewöhnen. Bei unserem e2008 hatte ich für mich die grobe Faustformel entwickelt, 10% reichen für ca 25km. Dann war ist auf der sicheren Seite. Bei meinem EV3 muss ich noch mal einen Wert erarbeiten....ich bin aber aktuell nur begeistert, wie viel man mit 50% theoretisch noch schaffen soll.

  • Ich bin wieder zurück von meiner ersten großen Ausfahrt;)

    Der Akku hat natürlich gereicht…. Und da ich ja wüsste das er reicht musste ich ja heimwärts nicht mehr sparsam sein :)


    12.09.2025

    - volle Ladung -> Akku 100%

    12.09.2025

    - 4km Kurzstrecke bergauf

    13.09.2025

    -75 Km/Überland/Stadt/Kurzstrecken

    14.09.2025

    -150km Lauda/Sulzbach Autobahn 110kmh/ -> Akku 60%

    14.09.2025-24.09.2025

    -Auto steht 10 Nächte im freien

    24.09.2025 -> Akku 59%

    -150km Sulzbach/Lauda Autobahn bei 10° Dauerregen 110-130 km/h, inclusive Sitzheitzungen/Lenkradheizung und Heizung auf 26° … (wir kamen ja von Krete ;))

    Insgesamt 380km - Rest Akku 18%

    16,3 KW/h-100km


    Auf der Hinfahrt war ich noch bei 14.2KW/h-100km das hab ich mir versaut bei der Heimfahrt 😂😅


    4

    75

    150

    150

    ———

    Ca. 380 km Rest 18%

  • Ja Heizung und schneller Fahren braucht Energie - gerade auf Kurzstrecken merkt man den Verbrauch der Heizung schon deutlich. Aber gut von nix kommt nix ...


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022