389 Km .. schaff ich das mit meinem gr. Akku ?

  • 2. Wenn ich z.B. bei 5 Grad Außentemperatur mit dem Wagen länger fahre - hat der Akku dann nach einer Stunde immer noch 5 Grad (schließlich fahre ich ihn durch die Kälte) oder hat er sich durch den Betrieb erwärmt, so dass ein geringerer Bedarf an Vorkonditionierung besteht?


    3. Ab welcher Akkutemperatur ist die Vorkonditionierung von Interesse - geht es schon bei 10 Grad los oder erst bei 5 oder 0 Grad?

    Bisher habe ich beim EV3 den OBD Dongle bzw. die App noch nicht mitlaufen lassen.

    Werde ich bei Gelegenheit mal machen.

    Ich kann jetzt nur grob die Temperaturdaten vom e-Niro wiedergeben. Der EV3 wird bestimmt aber auch voreingestellte Temperaturfenster haben.

    Also, beim e-niro war die optimale Ladeleistung (74kW) nur im Akkutemperaturfenster von 26-34°C möglich

    Darunter gab es, soweit ich mich erinnere, noch eine weiter Abstufung bei ca. 14 oder 15°C. Heißt, zwischen 15 und 26°C Akkutemp. war nur noch eine Ladeleistung von 57kW möglich.

    Unter 15°C war es noch weniger, die genaue Ladeleistung weiß sich nicht mehr.

    Ich vermute, so oder so ähnlich wird es auch beim EV3 sein.

    Des weiteren hatte ich beim e-niro mehre „Tests“ bei kalten Temperaturen gemacht (niedriger einstelliger Bereich).

    Tempomat auf 100km/h gestellt und nach einer Stunde kam die Akkutemperatur mit Ach und Krach in den zweistelligen Bereich.

    Um die Akkutemperatur auf über 20°C zu bekommen, musste ich schon dauerhaft mind. 130km/h fahren. Wie lange ich das machen musste, weiß ich nicht mehr.

    Bedeutet für mich, bei kalten Temperaturen werde ich den EV3 immer vorkonditionieren, bevor ich an den Schnelllader fahre.

  • Hallo,

    ich habe den letztens auf 9% runtergefahren.

    Konditionierung ging nicht. Bin dann zum Einkaufen gefahren (10min.) und habe dort am Schnellader angesteckt.

    In 34min. war er auf 80% und die Ladekurve war stabil auf 126KW bis er gedrosselt hat.

    Also ohne Konditionierung war es kein Problem und es war auch unter 10°.

    Ich habe schon festgestellt, dass die Konditionierung unter ~12% abgeschaltet wird.


    Dann kommt auch eine Meldung im Display.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025 - GJR


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022 - GJR

  • Welchen OBD-Adapter nutzt du bzw. kannst du empfehlen (und App)? Es fällt mir schwer einen kompatiblen Adapter zu finden, welcher nicht "extrem" teuer ist.

    EV3 GT-Line in Aventurin Grün Metallic - EZ 12/2024

    P9 & P10

  • falls es hilft:

    ich habe den da

    https://www.amazon.de/dp/B0BG4WZ9DJ


    wegen dem "automatischen Ruhemodus" und als App habe ich mir die Pro-Version von Carscanner gegönnt....

    Bei mir exakt die gleiche Kombi 🙂


    Beim e-niro hatte ich auch noch Torque genutzt, war in der Konfiguration aber wesentlich aufwendiger.


    Für Android geht auch EVNotify ganz gut, ist aber wesentlich einfacher gehalten (weniger Daten). Dafür aber recht übersichtlich.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.