Laden startet von alleine

  • Hallo Thorsten,

    ich habe beides bei meinem Auto getestet und bei mir ist alles wie es sein soll. Aufsperren hat keine Auswirkung auf den Ladevorgang, weder wenn er schon läuft, noch wenn das Auto nur an die Wallbox angeschlossen ist. Vielleicht solltest du deinen Händler kontaktieren.

    Grüße

    René

    EV3 Earth, 81,4kWh, P6, AHK, schneeweiß

  • Das Entriegeln (!) der Türen stoppt kurzzeitig den AC-Ladevorgang. Nach wenigen Sekunden wird er dann neu gestartet.

    Der Punkt ist wohl der, dass das Auto bei AC-Ladevorgängen davon ausgeht, dass man beim Entriegeln meist auch losfahren oder das Ladekabel abziehen möchte.

  • schwer zu sagen, ob das "bug" oder "feature" ist.
    Wenn man (ohne App) kontrollieren will wie weit fortgeschritten der Ladevorgang ist, muß um entriegeln um das Display aufzuwecken. Ein Ladestopp ist deswegen nicht gerechtfertigt.
    Würde ich wirklich losfahren wollen, muß ich sowieso zum Stecker und DANN würde ich per Taste den Ladevorgang beenden wollen.
    Ich sehe das nicht als wirklich hilfreich und tendiere eher zu "bug" als zu "feature" - bringt fast nie einen Vorteil, führt aber meist zu unsinnigen Unterbrechungen (und diese ICCU sollte geschont werden, so anfällig wie die ist)

  • Wenn beim Entriegeln tatsächlich die Ladung gestoppt wird bzw. abbricht, ist das an einer öffentlichen Säule ziemlich dämlich. Das würde bedeuten, dass ich jedesmal den Ladevorgang neu an der Säule initiieren muss, wenn ich das Auto entriegelt habe?! Mal eben was aus dem Auto holen und Zack bricht der Ladevorgang ab?!

    Das hatte ich schon beim eGolf, das war sehr nervig.

    Beim e-Niro war das besser gelöst. Dort wurde die Ladeleistung nach dem Entriegeln kurzzeitig auf 0,5kW gedrosselt. Bei Bedarf konnte dann der Ladestecker abgezogen werden. Oder eben mal schnell was aus dem Auto holen. Ich glaube nach 15s hatte das Auto dann die Ladeleistung wieder erhöht. Der aktive Ladevorgang wurde nie unterbrochen.

    Da ich mit dem EV3 bisher nur zu Hause an der Wallbox, oder auf Tour DC geladen habe, werde ich das Verhalten mal an einer öffentlichen AC Säule testen.

    Oder habt ihr schon solche Abbrüche an einer öffentlichen AC Säule erlebt? Musstet ihr den Ladevorgang dann neu starten?

  • Wenn beim Entriegeln tatsächlich die Ladung gestoppt wird bzw. abbricht, ist das an einer öffentlichen Säule ziemlich dämlich. Das würde bedeuten, dass ich jedesmal den Ladevorgang neu an der Säule initiieren muss, wenn ich das Auto entriegelt habe?! Mal eben was aus dem Auto holen und Zack bricht der Ladevorgang ab?!

    Das hatte ich schon beim eGolf, das war sehr nervig.

    Beim e-Niro war das besser gelöst. Dort wurde die Ladeleistung nach dem Entriegeln kurzzeitig auf 0,5kW gedrosselt. Bei Bedarf konnte dann der Ladestecker abgezogen werden. Oder eben mal schnell was aus dem Auto holen. Ich glaube nach 15s hatte das Auto dann die Ladeleistung wieder erhöht. Der aktive Ladevorgang wurde nie unterbrochen.

    Da ich mit dem EV3 bisher nur zu Hause an der Wallbox, oder auf Tour DC geladen habe, werde ich das Verhalten mal an einer öffentlichen AC Säule testen.

    Oder habt ihr schon solche Abbrüche an einer öffentlichen AC Säule erlebt? Musstet ihr den Ladevorgang dann neu starten?

    ich meine man kann im auto einstellen, ob das ladekabel entriegelt werden soll. wenn man die türen entriegelt, nach ladevorgang oder nie automatisch.

    Reisemobil: EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

    Daily Driver: Mini Aceman E + John Cooper Works Trim + Paket XL in Legend Grey

  • ich meine man kann im auto einstellen, ob das ladekabel entriegelt werden soll. wenn man die türen entriegelt, nach ladevorgang oder nie automatisch.

    Ja, das kann man einstellen. Die Frage ist, bricht er beim Entriegeln der Türen den Ladevorgang ab. Und gibt es einen Zusammenhang mit dieser Voreinstellung im Menü? Denn diese dient doch eigentlich nur dazu, das Kabel nach dem Abschluss des Ladevorgangs automatisch freizugeben, oder eben verriegelt zu lassen.