Die Schildererkennung von Herr WeGo ist m.E. mit der von Google maps vergleichbar. Ich komme damit gut zurecht.
Danke, mir ging es aber eher darum:
Wenn die Schilderkennung vom EV3 wegen der fehlerhaften Navigationsdaten im eingebauten Navigationssystem schlecht ist. Und man dann Google Maps oder HereWeGo benutzt, dann fallen ja die fehlerhaften/schlechten Daten der internen Navigation weg. Das Auto nutzt also dann vermutlich nur noch die Sensorik, um Schilder zu erkennen. Damit müsste die Erkennung aber eigentlich signifikant besser werden, weil die Fehlerquelle ausgeschlossen ist. Wenn das nicht der Fall ist, kann die Ursache für die schlechte Schildererkennung eigentlich, meiner Ansicht nach, nicht am Navi des Kias liegen.