Anzeige der vorgeschriebenen Geschwindigkeit

  • hallo,

    Bin neu im Forum nach 2 Jahren Kia Niro EV ohne Probleme.


    Nach 700km mit dem EV3 bin ich zufrieden bis begeistert.


    Seit gestern nervt er leider mit folgendem Fehler:


    Die angezeigte max Geschwindigkeit ist oft fehlerhaft.


    Wir starten im wohnberuhigten Bereich...Anzeige 5km/h..das bleibt dann aber auch im Stadtverkehr. Auf der Landstasse erkennt er das erste Schild mit 70 und zeigt das an, nur um die Anzeige nach einigen km ganz aus zu blenden. Bis zum nächsten Schild. Kommt nur ein Ortseingang, dann ändert sich nichts, keine Anzeige...etc.


    Die Kamera erkennt also Verkehrschilder, die Software scheint zu spinnen.


    Fehler bekannt?

    Tipp zur Lösung?


    Dank, Gruss und gute Fahrt.


    Volker

  • o.technikus bitte die SUCHE-Funktion nutzen und z.Bl. folgendes vorhandenes finden...


  • Vieles kommt aus fehlerhaften Navidaten... vieles wird falsch erkannt (Zusatztafel "nur für LKW") etc.

    Ist keine Freude. Ich schalte den Ton aus (und sowieso auf minimale Lautstärke) und hoffe auf Besserung mit einem Update irgendwann.

  • In meinem Fall funktionierte zunächst alles bis auf Ausnahmen gut. Seit einigen Tagen aber Chaotisch.

    Die Kamera erkennt Schilder und schaltet die Anzeige entsprechend, die verschwindet aber dann oft nach wenigen km oder Anzeigen wie z.B. 70 von der Landstrasse oder 5 vom Wohngebiet bleiben ewig erhalten.


    Das weist auf Software Probleme hin.


    Grundsätzlich betrachte ich das als einen Gewährleistungsmangel, denn ein zur Zulassung gefordertes System funktioniert nicht.

  • Grundsätzlich betrachte ich das als einen Gewährleistungsmangel, denn ein zur Zulassung gefordertes System funktioniert nicht.

    Das würde mich auch interessieren was du rausbekommst. Das die Systeme perfekt sind, erwarte ich nicht. Aber das sie im Großen und Ganzen funktionieren, schon :)

    Der Beitrag von @Ivy3 ist ja vom Januar und jetzt haben wir fast August. Da würde ich schon denken dass das ein oder andere Update Verbesserungen gebracht haben sollte. Bei o.technikus klingt das ja als würde es total spinnen.

  • Die Fehlerrate ist in diesem Bereich absolut zu hoch...da muss KIA unbedingt schnell noch einmal ran. =O

    Man hört unterschiedliches von "...klappt eigentlich ganz gut" bis "...Vollkatastrophe". Und das ist natürlich auch subjektiv, wie extrem man Fehler wahrnimmt. Das allwissende Internet sagt das hier:
    Perplexity AI

    Und das klingt eigentlich ganz ok. Ich warte noch auf meinen, würde aber vermutlich mal beim Händler nachfragen und das ggf. auch vorführen. Die Beschreibung klint ja nach ner Vollpanne und nicht nach einem etwas hakeligen und nicht perfekten System, sondern eher so als würde es gar nicht funktionieren.

  • Meine Erfahrung nach jetzt fast 4.000 km:


    Die Schildererkennung funktioniert in den meisten Fällen. Das Problem scheint mir nicht die eigentliche Erkennung zu sein, sondern die Vielzahl der Schilder und die teilweise unsinnige Aufstellung derselben.


    Beispiel?:

    Ich bin in den letzten Tagen mehrmals vom Flughafen Düsseldorf in Richtung Mönchengladbach gefahren. Natürlich mit eingeschaltetem Autobahnassistenten. ;)


    Im Flughafentunnel sind momentan (warum auch immer) 60 km/h ausgeschildert. Nach dem Tunnel kommt gleich eine Ausfahrt mit 70 km/h Beschilderung. Die Kamera übernimmt die 70 km/h. Ich möchte aber, da ich nicht die Ausfahrt fahre, die erlaubten und auch ausgeschilderten 100 km/h fahren, die nach dem Tunnel für die drei Fahrstreifen erlaubt sind. Also muss ich den HDA manuell auf 100 stellen. Ergebnis: Ein vom System fehlerhaft erkanntes Schild, da es nicht "richtig" aufgestellt ist.


    Ein Stück weiter auf der A44 folg die Rheinüberquerung - zur Zeit Baustelle - auf 80 km/h beschränkt. Das Fahrzeug erkennt die Schilder und bremst herunter. Nun haben die "Baustellenbetreiber" aber ein Verkehrszeichen (100 km/h) nicht abgedeckt, so dass in der Mitte der Baustelle die sonst üblichen 100 km/h angezeigt werden. Man sieht, an dieser Stelle schon, dass einige hundert Meter weiter wieder ein temporäres 80er Schild steht.

    Frage: Was sollte das Fahrzeug an dieser Stelle tun? Richtig. Bei eingeschaltetem Autobahnassistenten die Geschwindigkeit wieder auf 100 erhöhen. Ist natürlich Blödsinn aber kein Fehler im System.


    Ähnliches Verhalten der Schildererkennung habe ich beobachtet, wenn z.B. an Raststätten beim Vorbeifahren am Ende der Verzögerungsspur ein Schild 30 km/h steht. Das wird vom Fahrzeug auch erkannt aber glücklicher Weise nicht automatisch "umgesetzt". Die Erkennung an solchen Stellen ist natürlich auch davon abhängig, auf welchem der Fahrstreifen ich mich befinde.


    Mein Fazit: Das System macht was es soll und das eigentlich sehr gut, Schilder erkennen. Das Problem ist, die Umsetzung der Inhalte erkannter Schilder passt nicht immer, wie an einigen Beispielen oben beschrieben. Die VZ-Erkennung kannte ich bereits von meinem ProCeed - allerdings nur als reine Erkennung. Die war weitaus fehlerhafter, da hier Schilder in vielen Fällen garnicht erkannt wurden. Das ist jetzt beim EV 3 um Längen besser.


    Ich bin also zuversichtlich, dass die verantwortlichen Schilderaufsteller (heißen die so? :) ) zukünftig mit mehr Bedacht die Menge aber vor allem den Aufstellort der Verkehrszeichen besser wählen.


    Bis dahin gilt: "Augen auf im Strassenverkehr" und sich dort, wo die Schildererkennung funktioniert darüber freuen, dass man so ein schlaues Auto fährt. ;)

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK