Scheiben beschlagen ständig - auch im Sommer

  • Hi.

    Ich habe den EV3 seit Frühjahr und von Anfang an beschlagen die Scheiben sehr schnell - und das nicht nur bei feuchtem Wetter wie jetzt. Das Auto steht i.d.R. in der Garage, beschlägt aber meistens schon nach ein paar Minuten Fahrt.

    Kein Schirm im Auto, keine nassen Fußmatten o.ä., keine nassen Klamotten ...

    Das kenne ich so von meinen bisherigen Autos nicht.

    Eigentlich muss die Klimaanlage immer laufen, damit die Scheiben klar bleiben.

    Ist das bei Euch auch so? :/

  • Ich habe bei mir die Temperatur auf 22,5°, Klima-Einstellung auf "Auto" (Stufe 1) und verstelle da auch so gut wie nie etwas. Und da beschlägt nix. Die Heckscheibenheizung kommt neuerdings öfter dazu, da die Außenspiegel jetzt eher beschlagen. Mein Fahrzeug steht nachts auch in der Garage.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • In der Einstellung "Auto" ist die AC beim EV3 auch nur an, wenn sie tatsächlich angefordert wird (je nach Temperatureinstellung / Klimaautomatik). An sonsten arbeiten die Feuchtigkeitssensoren zur Frontscheibe meines Erachtens sehr gut. Wie gesagt: "Auto, Stufe 1". Wenn dann bei mir mal was beschlagen sollte würde ich die Stufe "2" oder "3" wählen.


    Bei den derzeitigen Außentemperaturen ist (wenn ich mal hinschaue) die Lampe "AC" immer aus. Nach dem letzten Laden (DC) war sie bei Abfahrt kurz an, weil es "ihm" wohl beim Laden etwas wärmer geworden war. Ich ein paar Kilometern war sie aber auch schon wieder aus. "Auto" halt. ;)


    Ach ja - ich vergaß zu erwähnen das bei mir die Mitteldüsen fast komplett geschlossen sind (ist mir sonst zu zugig) und die Düsen rechts und links "voll geöffnet" sind und nach "oben" pusten. Die Fußdüsen im Fond sind geschlossen.


    Mehr Details kann ich zu meinem persönlichen "Heiz- und Lüftungsverhalten" im EV3 nicht mitteilen...... Vielleicht hilft es ja dem ein- oder anderen.


    Schönen Sonntag.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

    Einmal editiert, zuletzt von Ottoplatte ()

  • Dies ist mir auch aufgefallen, besonders wenn die Scheiben kalt sind (z.B. durch Regen). Ich habe die Klimaautomatik meistens immer auf AUTO, mit Gebläsestufe 2 und Temperatur 21°C.

    Mir ist auch noch aufgefallen, immer wenn bei mir die Frontscheibe beschlägt, hatte die Automatikfunktion den Luftstrom nur zu den Füßen geleitet und nicht nach oben zu den Fenstern.

    Ich dachte schon, da steht irgendwo Wasser im Fahrzeug.


    Achtet mal bei euch darauf, ob im Klimadisplay die LED über "A/C" leuchtet, wenn nein, dann lieber A/C einschalten und kurzzeitig auf Automatik verzichten. Durch die A/C Funktion wird der Luft viel Feuchtigkeit entzogen und die Scheiben tauen sehr schnell ab. Das habe ich bei mir beobachtet. Wenn es noch schneller gehen muss dann einfach im Klimadisplay das Abtauen der Frontscheibe anwählen, geht schnell ist aber mit viel Lärm verbunden.


    Ich meine auch, dass im EV3 die Scheiben sehr schnell beschlagen.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • habe ihr alle auch die "Klima-Trockung" aktiviert?

    Einstellungen > Fahrzeug > Klima > Klimaanlage > Klimaanlage autom. Trocknung am Infotainment-System


    Wenn nicht, dann kann sich dort noch Feuchigkeit halten, die dann bei der nächsten Verwendung dann mal den Innenraum aufpeppt. (Von der Schummelgefahr mal nicht zu sprechen)....


    Ist bei mir zumindest aktiv und ich habe keinerlei Probleme.
    Echte Garage habe ich zwar nicht - Hofeinfahrt, eine Seite offen. Dort ist das Klima immer so ~ 2° wärmer als Umgebung, und damit auch das Auto, was ein Beschlagen natürlich erschwert.

    Habt ihr Garage, die evtl. auch mal nach ein paar kühleren Tagen auch kühl ist - inkl. dem Auto, und dann rausfährt in die zufälligerweise etwas wärmere Ausßenluft, kann das auch schon reichen.