389 Km .. schaff ich das mit meinem gr. Akku ?

  • macht 16,65 kWh/100km bei viel Autobahn - Top !

    (das 1% zuhause hätte mich aber vermutlich ein wenig beunruhigt (obwohl bei 0% üblicherweise noch 5% Restkapazität enthalten ist)

  • macht 16,65 kWh/100km bei viel Autobahn - Top !

    (das 1% zuhause hätte mich aber vermutlich ein wenig beunruhigt (obwohl bei 0% üblicherweise noch 5% Restkapazität enthalten ist)

    Dem EV3 hat das im der Tat extrem beruhigend, der wollte mich immer wieder zum Laden zwingen. Hab dann die Routenführung aus gemacht da ich ja wusste (Aktuelle Restreichweite / Weg bis nach Hause) das ich das schaffe.


    Man muss das eben wie oft erwähnt - entspannt sehen 😀

  • Die Reichweitenanzeige nimmt jetzt deutlich ab mit fortschreitendem Herbst. Ich lade immer auf 90%, war ich damit Anfang September noch bei
    430km, Anfang Oktober etwa 390km und aktuell sind es 340km. Finde das schon sehr viel und richtig glücklich macht es mich nicht. Ich fahre
    seit 7.500km immer das gleiche Profil. Etwa 400-500km Autobahn pro Woche bei Tempomat 130 wenn es geht und den Rest dann Stadtverkehr.
    Der Durchschnittsverbrauch ist über den Sommer bis jetzt auch von 16,5 kWh bei aktuell 18,4 kWh angekommen, wobei eine Fahrt zur Arbeit
    und zurück über die Autobahn nicht mehr unter 20 kWh geht. Am Wochenende 600km Autobahn, nie schneller als 130 bei etwa 21 kWh. War ich
    am Anfang mit dem Verbrauch sehr zufrieden, empfinde ich ihn mittlerweile als zu hoch, vor allem da es ja noch gar nicht wirklich richtig kalt
    ist draußen. Ich frage mich dann schon, wie es bei dauerhaften Minustemperaturen aussieht.

    EV3 GT Line, 81,4kWh ivory silver matt, P9, P10

  • Na, dann schau Dir ein paar andere Modelle an - die brauchen noch deutlich mehr.

    Heizen (auch mit Wärmepumpe, anfangs ists aber noch PTC Heizelement) kostet typ. deutlich mehr wie Klima!

    Klima willst von draußen 35 auf innen 25, also 10° Unterschied.
    Heizen tust aber von 5° und wenier auf 25° - also doppelter Unterschied.


    Kannst ja am EV Display sehen, wieviel Prozente in die Heizung laufen und klar, die gehen vom Akku und der Reichweite ab, weil es keine wirklich verwertbaren Verluste gibt. Beim Benzinger gehts leicht. mit 70% Verlustleistung, die nur als Wärme anfällt ist heizen ein Nebeneffekt ohne Mehrverbrauch.

    Typ spricht man davon, daß die Winterreichweite um 20-30% weniger ist. somit 16,5 auf 21 - liegt genau dort.

    Kannst ja mal versuchen die Heizung abzudrehen (nur probeweise) und nur Sitzheizung zu nutzen, um den Unterschied zu sehen.

  • Dass er im Winter mehr verbraucht, ist mir natürlich klar. Ich möchte auch nicht auf Komfort verzichten und steige morgens
    um 5 Uhr gerne in ein vorgewärmtes Auto ein. Solange sich das alles noch im Rahmen bewegt ist es ok für mich. Über
    Weihnachten fahre ich dann 2 x 600km Langstrecke. Da bin ich mal gespannt, wie er sich da schlägt und wie viel Ladepause
    ich dann real einlegen muss. Was mich viel mehr nervt, ist die in meinen Augen sehr ungenaue Reichweitenanzeige.

    EV3 GT Line, 81,4kWh ivory silver matt, P9, P10

  • Gerade in der Übergangszeit braucht die Reichweitenanzeige etwas, bis sie wieder zuverlässig anzeigt. Ich meine, das sind die letzten 500 Kilometer, die da in die Berechnung einfließen.

    Ich habe mit meinen Winterreifen, den (nicht aerodynamisch optimierten) Winterfelgen, Schmuddelwetter und zwischen 5-10°C auch einen Autobahnverbrauch von 20 kwh bei 110 km/h bzw. etwas mehr bei 130.
    Das ist halt normal so, und man muss sich als E-Auto-Umsteiger erst an diese Charakteristik gewöhnen.
    Was mir bei längeren Fahrten (>100km) auf der Autobahn auffällt: Wenn sich die Batterie etwas erwärmt hat und die Heizung den Wagen erstmal richtig warm gemacht hat, sinkt der Verbrauch nochmal etwas.

  • Was mir auch aufgefallen ist, ist die Ladegeschwindigkeit bei nicht vorkonditioniertem Akku. Wir haben am Samstag nach etwa 150km Fahrt
    eine Frühstückpause eingelegt. Nachdem ich gesehen habe, dass direkt neben dem Fast Food Schuppen ein EnBW Ladepark war, dachte
    ich mir, ich stecke während des Frühstücks einfach mal an. Da hat er maximal mit maximal 55kW von der 300kW Säule geladen. Auf dem
    Rückweg hab ich durch Zufall am gleichen Ladepark geladen über die Ladeplanung im Navi und der Akku wurde vorher entsprechend

    konditioniert. Da hat er die vollen 130kW genommen. Vielleicht war die Säle auf dem Hinweg nicht in Ordnung oder es lag wirklich nur an der
    Akku Vorbereitung. Außentemperatur war etwa 4 Grad.

    EV3 GT Line, 81,4kWh ivory silver matt, P9, P10

  • Als Winterneuling (habe den EV3 im April bekommen und lade überwiegend AC) habe ich ein paar Fragen zum DC-Laden im Winter, auf die ich hier im Forum noch keine Antworten gefunden habe (mag an mir liegen).


    1. Geht es beim Vorkonditionieren nur um die Verkürzung der Ladezeit und damit allein um Komfort oder geht es auch darum, den Akku zu schonen und so seine Leistungsfähigkeit zu erhalten)?


    2. Wenn ich z.B. bei 5 Grad Außentemperatur mit dem Wagen länger fahre - hat der Akku dann nach einer Stunde immer noch 5 Grad (schließlich fahre ich ihn durch die Kälte) oder hat er sich durch den Betrieb erwärmt, so dass ein geringerer Bedarf an Vorkonditionierung besteht?


    3. Ab welcher Akkutemperatur ist die Vorkonditionierung von Interesse - geht es schon bei 10 Grad los oder erst bei 5 oder 0 Grad?


    Vielleicht gibt es hier Nutzer, die diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht haben. Vielen Dank!

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Hallo,

    ich habe den letztens auf 9% runtergefahren.

    Konditionierung ging nicht. Bin dann zum Einkaufen gefahren (10min.) und habe dort am Schnellader angesteckt.

    In 34min. war er auf 80% und die Ladekurve war stabil auf 126KW bis er gedrosselt hat.

    Also ohne Konditionierung war es kein Problem und es war auch unter 10°.

    KIA EV3 GT-Line , Aventurin-Grün , P9+P10+P11

  • ad 1) das Vorkonditionieren geht in erster Linie um Ladezeit zu sparen, hilft aber durchwegs ein klein wenig für die Lebenszeit des Akkus.


    ad 2) nach längerer Fhart wird der Akku mehr als 5° haben, da er sich bei der Nutzung (jeder Stromfluß verursacht Verluste - auch im Akku) erwärmt. Ob das dann bei der Ladesäule schon reicht um als vorkonditioniert zu gelten hängt von der Fahrtlänge etc. ab. Eins trotzdem gestartete Vorkonditionierung würde dann entsprechen kürzer ausfallen.


    3) so ca unter 10° motzt er - auf Basis meiner Beobachtung. Die App sagt es Dir aber. Da ist in der App unter Remote - EV-Reiter erkennbar.


    d.h. wenn Du im Winter DC laden willst und es "eilig" hast, würde ich auf alle Fälle vorkonditionieren aktivieren - notfalls nur um den Akku zu tätscheln (kalter Elektrolyt und auch Kathoden/anodenmaterial reagiert bei Kälte zäher, was auch für die Lebensdauern negativ ist) . Der EV3 ist so schlau nur das zu tun, was mindestens nötig ist.