Neue Kia APP

  • Letzen Mittwoch bis Freitag, ca. 2,5 Tage hatte ich auch keine Verbindung zum Kia-Connect. Dadurch war u.a. die KI-Sprachsteuerung für die Navigation und die Verbindung zwischen Fahrzeug und der App nicht vorhanden. Da der empfohlene Reset der Infotaiment-Einheit nichts gebracht hat, habe ich bei Kia eine Service-Anfrage gestellt und nach ca. 24 Stunden die u.s. Antwort bekommen. Da sich zwischenzeitlich das Problem aber von selbst behoben hat, musste ich die von Kia vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten nicht durchführen. Allerdings ist meine Fahrverhaltensbewertung aktuell nicht vorhanden bzw. wurde wieder auf 0 gesetzt.



    „vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Die "ccNC"-Navigation verfügt über eine Funktion zur automatischen Wiederherstellung der Verbindung, falls diese abbricht. Ein Workaround zur Behebung von Verbindungsproblemen kann darin bestehen, das Fahrerprofil vorübergehend auf "Gast" umzustellen und dann wieder das ursprüngliche Profil zu wählen.

    Sollte dies nicht zum Erfolg führen, ist es empfehlenswert, die Verbindung im Fahrzeug neu zu konfigurieren.

    Um das zu tun, wählen Sie in den Kia Connect -Einstellungen die Option "Neu konfigurieren" aus. Anschließend wird der Bildschirm neu gestartet, und die Verbindung wieder aufgebaut.

    Wir freuen uns über eine Rückmeldung, ob dies das Problem beheben konnte.

    KIA EV3 Air 58,3 kWh - P3-P6 und AHK von KiaAuroraschwarz Metallic
  • Danke für deine informative Information, habe gerade nachgesehen bei der Fahrverhaltensbewertung und es funktioniert wieder ohne reset usw. Ich glaube die schrauben hier herum bei Kia und auf die Information was du bekommen hast von Kia sind Standard Sätze 🤣

    Verkauft: 14.02.2025

    KIA E-NIRO PLATIN Snow White Pearl

    13.10.2020

    KIA EV3 EARTH PLUS P1 Dynamic Style Paket Aventurine Green

    14.02.2025

  • Aktuell verwende ich die Version 1.0.15 unter Android.


    Ich habe mich am 05.09.2025 bei der Abholung des EV3 angemeldet und bis jetzt läuft alles so wie es sein soll :thumbup: :thumbup:

    Kia EV3 Earth 58 kWh Accu, Frostblau, Ganzjahresreifen, Pakete P3+P4+P5+P6 Lieferdatum Ende August/Anfang September

  • Hallo

    Ich habe mal eine Grundsätzliche Frage.

    Ich erwarte meinen ev3 in zwei Wochen.

    Die Wallbox in der Tiefgarage ist installiert und betriebsbereit.

    Allerdings haben wir in der Tiefgarage keine W LAN Verbindung, Dort unten ist absolut kein Empfang.

    Wie wirkt sich das auf die Kia App aus. ?

    Danke und LG Walter

    81 kW, Earth, Schneeweis, P 3+4+5+6, AHK und Allwetterreifen Goodyear G3 :)

  • Hallo Walter,

    es ist die Frage, ob der EV3 dort Mobilfunkempfang hat. Wenn nicht, wird der EV3 keine Verbindung zum Server aufbauen können und somit wirst du keine aktuellen Daten zum Fahrzeug in der App erhalten können. Die Remotefunktionen werden dann ebenfalls nicht funktionieren.


    Gruß e-crissel

  • Der EV3 hat/kann kein WLAN - daher ist das egal. Wie e-crissel es schon sagte: es ist ausschließlich der Mobilfunkempfang aussschlaggebend. Ist der vorhanden, funktioniert die App prinzipiell, wenn nicht - wars das mit "remote".

  • WalterEV3 :

    Ich glaube auch, dass die Verbindung zum Fahrzeug über die App schwierig werden wird. Bei den Remotefunktionen funktionieren ja eh nur die Mobilfunk- oder die "Ganz nah dran Methode" über den Digitalen Schlüssel.


    Meine Frage ist aber:

    Wie ist denn die Wallbox konzipiert? Hast Du alleine eine Box oder gibt es mehrere Boxen in der Tiefgarage? Bei unseren (insgesamt vier) Wallboxen des gleichen Typs gibt es in jeder Box vier Kommunikationsmöglichkeiten. Bluetooth, WLan, GSM und LAN. Dazu gibt es eine App des Herstellers, der mir in Deinem Fall zumindest das Starten und Stoppen eines Ladevorganges erlauben würde, wenn die Fahrzeug-App nicht erreichbar ist. Über eine dieser Verbindungen bekomme ich also zumindest Zugriff auf meine Box. Sollte es sich allerdings in Deinem Fall um eine Box "ohne Kontakt zur Außenwelt" handeln, dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Start oder den Stopp der Ladung händisch zu bestätigen. Und hier drücke ich ganz fest die Daumen, dass es einen Lift in die Tiefgarage gibt. ;)

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Was mir langsam richtig auf den Sack geht:

    Schließt man am KIA z.B. abends das Ladekabel an um morgens manuell die Ladung zu starten, wenn die Sonne scheint, dann fängt sehr oft der KIA nachts irgendwann unvermittelt an zu laden. APP-seitig ist natürlich kein Ladeplan programmiert. Und netzseitig kann auch nichts passieren, es wird mit einem Tesla-Mobiladapter geladen der dumm wie Brot ist, d.h. keine Programmiermöglichkeiten , Kein WLAN, Bluetooth o,Ä. Ich habe keine Idee woran das liegt und was ich dagegen tun kann.,


    Bezügl. Kritik /Defizite der KIA APP fange ich erst gar nicht an, das würde den Rahmen sprengen, diese Anwendung ist im Vergleich zur Funktion der APP vom Hersteller mit dem T einfach nur ein Scherzartikel.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand