Navi - Routenplanung - Ladestopps

  • Ich!


    2. Seid freundlich zueinander. Wir möchten ein freundliches Forum, dass gerne besucht wird. Die Zeiten sind aktuell schwer genug, weshalb etwas Zeitvertreib im Forum auch Spaß machen soll.

    🇩🇪 EV3 Earth / 81 KW / Frostblau

    Bestelldatum: 15.3.25

    Händler Anlieferung: 03.07.25

    Abholung war: 11.7.15 🤗

  • Ich!


    2. Seid freundlich zueinander. Wir möchten ein freundliches Forum, dass gerne besucht wird. Die Zeiten sind aktuell schwer genug, weshalb etwas Zeitvertreib im Forum auch Spaß machen soll.

    Ist ja Ok :)


    Wenn jemand das Beduerfniss für eine «virtuelle» Ladeplanung hat, ist auf jeden Fall ABRP zu empfehlen, das berücksichtigt doch deutlich mehr Faktoren des Autos als eine Ladekartenapp.


    Ich meine aber weiterhin, dass man das zumindest in Zentraleuropa nicht unbedingt braucht…

    - Dongfeng Nammi Box 40kwh (EZ 7/25) in blau-weiß

    - EV3 Exclusive LR (EZ 11/24) in Aurora Black, keramische Lackversieglung, AHK

    - E-Niro (Mj20 mit EZ 3/21)

    - Picanto Mj14 in Minimalstaustattung - mit AHK fuer 700kg

  • Ich habe festgestellt, dass die App ganz gute Ergebnisse liefert, wenn der Zielladestand (gemeint ist wohl während des Ladens allgemein) bei 90% liegt und der Mindestladestand bei 10%. Auf einer Strecke nach München rechnet er mit von Braunschweig aus dreimal Laden ein (40% am Zielort): 10%-79%, 10%-78%, 10%-69%. Jeweils um die 20 Minuten.


    Mit den Standardsettings fand ich die Planung auch merkwürdig.

  • Mein(e) Problem(e) mit dem Kia-Routenplaner:

    Die erste Etappe der Urlaubsreise plant er 109 km lang (81kWh, 100%SOC). Angenommener Verbrauch >60 kWh/100km. Wäre nicht so schlimm, wenn man die Station rausschmeissen könnte. Auf einer Strecke von ca. 500km 3(!) Ladestopps.

    KIA Charge ermöglicht immerhin eine leere Routenplanung, da kann man dann seine Stationen einpflegen. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, die Route inkl. Ladestopps an das Auto zu senden.

    Aber KIA Charge soll ja in diesem Jahr auslaufen. Und die neue KIA App plant alle 100km (etwas übertrieben) einen Ladestopp. Und die lassen sich NICHT bearbeiten.

    So sad! :(

    Hallo,


    schau mal in deinen EV-Einstellungen. Da kannst Du ja einstellen, mit wie viel Prozent er minimal am Ladepunkt ankommen darf. Stell das mal einfach auf 10% runter und mach die Routenplanung nochmal neu. Er sollte eigentlich nicht nach 100km schon eine Ladestation anlaufen.
    Ansonsten kannst Du auch im Filter bestimmte Ladestationen rauswerfen. Du kannst die Ladeplanung z.B. nur mit Aral, Ionity und EnBW machen - und dann sollte er das auch so in die Route einbauen.

  • Ich fahre einfach mit dem Auto los .... Wenn der Akku bei 20% ist kommt eine Meldung und ich kann nach Ladestationen suchen ... Da wähle ich das passende aus und gut ...


    Gruß Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Kann man filtern, welche Ladeanbieter berücksichtigt werden sollen und welche nicht? Ich meine diese Funktion in einem YT-Video gesehen zu haben finde Sie aber nicht im KIA-Navi.

    Oder habe ich mich getäuscht und das geht nur mit Apps wie ABRP?

    EV3 GT Vollausstattung, Glasdach, AHK ab Werk, Zulassung 14.08.2025, grün

    Einmal editiert, zuletzt von Hustenhund ()

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schau mal hier, das sollte es sein. Ich habe das gestern übrigens auch verzweifelt gesucht und dann umständlich über die geplante Route gefunden..... ;)


    Gute Fahrt

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Ja, das geht.

    Aber man kann nur die gängigsten Anbieter filtern wie Ionity, Aral, Shell, Enbw usw.

    Ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.

    Ganz besonders am Anfang sollte man das auf jeden Fall vor der Fahrt im Stehenden Auto machen – oder den Beifahrer ranlassen.

  • schau mal in deinen EV-Einstellungen. Da kannst Du ja einstellen, mit wie viel Prozent er minimal am Ladepunkt ankommen darf. Stell das mal einfach auf 10% runter und mach die Routenplanung nochmal neu. Er sollte eigentlich nicht nach 100km schon eine Ladestation anlaufen.
    Ansonsten kannst Du auch im Filter bestimmte Ladestationen rauswerfen. Du kannst die Ladeplanung z.B. nur mit Aral, Ionity und EnBW machen - und dann sollte er das auch so in die Route einbauen.

    Hallo,

    in den EV-Einstellungen habe ich die Option nicht gefunden, wie Gelände ich genau dort hin?


    Viele Grüße