Beiträge von True_EVDriver

    Jedenfalls sind mir die Akkus der Kia-/Hyundai Gruppe schon oft in Berichten positiv aufgefallen und waren für mich "verkaufsfördernd".


    Eine Grafik, die ich mal aufgeschnappt habe. Viele Tests nach Herstellern und km- Leistung in einem Bild zusammengefasst.

    … ja.

    Kia/Hyundai haben vergleichsweise große Puffer im Akku oben und unten. Das ist natürlich Lebensdauer fördernd, da man nie wirklich auf 100% bzw 0% lädt bzw. entleert.

    Vermutlicherweise passt Kia auch den oberen Puffer etwas an im Laufe der Zeit um den natürlichen Kapazitätsverlust über die Zeit abzumildern. Der SOH bleibt dann länger hoch …


    Ich hatte 4 Jahre einen Kona mit großer Batterie.

    Leider habe ich keine Messungen durchgeführt aber nach 60k km habe ich das Auto wieder zurück gegeben. Gefühlt war der SOH bei 100% !

    Eine Messung hätte wahrscheinlich einen geringeren Wert erzeugt, vielleicht 98% oder so.

    Die Reichweite war bei Abgabe noch ca wie am ersten Tag, sowohl von der Anzeige wie auch von den tatsächlich erreichten Reichweiten.


    Bisher kann ich also auch nur Positives von den HKMC Batterien berichten, ich hoffe das bleibt so.

    … ich vermute der Mahle Test liest einfach das BMS aus über OBD Schnittstelle, das kann jeder mit nem OBD Dongle machen.

    Die Aussagekraft ist wohl eher gering…

    Ja, normalerweise sollte man das Auto einmal von voll auf leer fahren bei mäßiger Geschwindigkeit, möglichst wenig Beschleunigen, am besten im Sommer. Dann kann man mit dem Durchschnittsverbrauch die verbleibende Batteriekapazität und SOH ermitteln.


    Da gibt es sicher ein Video von den Autodoktoren, das sollte man sich mal anschauen.

    … ich vermute eher, dass der heckradar, links , rechts vom Anhänger gestört wird. Demnach funktioniert der Tote Winkel Assi zumindest nicht mehr.

    Ob das jetzt was mit dem Spurhalteassi, der ja nach vorne blickt was zu tun hat weiß ich nicht, könnte aber sein, dass der Spurhalteassi auch Infos vom Heckradar verwendet….

    hundsbirn



    Damit wir die anderen hier nicht noch weiter stören …

    • Zitat
      Zitat von True_EVDriver Von daher werde ich mich eher preisgetrieben entscheiden zwischen EV3 und ID3, mal schauen was es wird?

      Denk dran:

      1. Würdest du einem ortsbekannten betrüger einen Auftrag für deinen Hausumbau geben?

      Und 2. Wenn du bei VW nach 2,5 Jahren einen großen schaden hast gehörst du der Katz. (Siehe T6 biturbo motorschäden)

    Ich denke hier wäre die Diskussion besser weiter geführt …..


    Ja, da hast du natürlich recht. VW ist ein problematischer Autohersteller bzgl. Kulanz bei Serienfehlern usw. deswegen ist das auch nicht mein Top Kandidat.

    Ich zb hatte / habe noch einen 1.4TSI aus dem Jahr 2009, ich sage nur Steuerkettenproblem. Seitdem kam kein VAG mehr ins Haus, obwohl öfters angedacht.

    Letztes Jahr habe ich einen ID3 für unschlagbare Leasingrate für 2 Jahre bekommen, da ist alles drin, und rundum sorglos Paket dazu. Da kann man nix falsch machen.


    Ja, und dann ist da noch der Dieselskandal mit dem der Abgesang auf die deutsche Autoindustrie begonnen hat ….


    Nicht ohne Grund fahre ich nen EV6 und halte Ausschau nach nem EV3

    Der EV3 und das MY sind aber die gleiche Preiskategorie, das macht den Vergleich mit Blick nach oben legitim.


    Mit einem ID3 als technolog.Schlusslicht zu vergleichen ist natürlich easy going

    …. Ich glaube wir kommen hier aus der Vergleichsschiene nicht mehr raus oder?


    Das Model 3 ist günstig für das was geboten wird, aber wenn ich nen Wagen mit max 4.30m Länge möchte, dann kommt das Model 3 nicht in Frage.

    Einstiegspreis beim Air mit kleinem Akku als Stadtauto liegt bei 36k, mit etwas verhandeln schafft man es auf 30k oder knapp drunter.

    Model Y dagegen ist ein Bomber , Liste 46k.

    Natürlich bekomme ich da mehr geboten, aber was nutzt das denn wenn ich nur 30k ausgeben will und ein kleines Auto möchte ….

    Natürlich bin ich weiterhin der Meinung, dass der Tesla in seiner Klasse echt billig ist.


    Der ID3 aktuelle Variante ist sicher kein Technologieschlusslicht. Geringer Verbrauch, Preise etwas höher als Kia. Absolut taugliches Fahrzeug , ganz ehrlich die Software im Fahrzeug ist optisch besser als das was Kia EV3 bietet, Travel Assist und Matrix Licht suchen Ihresgleichen in dieser Klasse, zumindest beim Kia findet man die nicht.

    Aber, für ein günstiges Stadtauto brauche ich das nicht wirklich und schlägt auch kostenmässig rein.


    Von daher werde ich mich eher preisgetrieben entscheiden zwischen EV3 und ID3, mal schauen was es wird?


    Puh 😮‍💨, jetzt aber echt BTT