…. Nö, das rummachen in der VW App stört nicht, er fängt dann nicht wieder das Laden an.
… nach 7 Jahren wird Connect und die App kostenpflichtig…. Was das genau bedeutet steht in den Sternen.
…. Nö, das rummachen in der VW App stört nicht, er fängt dann nicht wieder das Laden an.
… nach 7 Jahren wird Connect und die App kostenpflichtig…. Was das genau bedeutet steht in den Sternen.
Also, Thema Laden Starten Stoppen über App, bei Kia funktioniert das nicht richtig, wie machts die Konkurrenz?
Beispiel VW:
11 kW Ladung läuft
Beende die Ladung über VW App -> Ladung stoppt, Kabel weiterhin verriegelt am Fahrzeug (wenn man jetzt in der App Ladung starten drückt dann startet die Ladung wieder)
Über Wallbox Ladung beenden und wieder starten gemacht, Dh die Wallbox nimmt die Spannung weg resettet das CP Signal und legt die Spannung wieder an -> VW stört das nicht , Ladung startet nicht!
VW entriegelt, Stecker gezogen, wieder reingesteckt -> Ladung startet wieder
Hm, mir scheint als würde der VW genau das machen was man so erwartet im Gegensatz zur Kia App.
Da ist also noch Potenzial nach oben.
Ich würde mal schauen ob dein Wechselrichterhersteller da auch was im Angebot hat, oft funktioniert das dann gut mit dem PV Regeln.
Generell würde ich eine Wallbox zum PV Laden MIT Phasenumschaltung empfehlen, natürlich wenn möglich automatische Umschaltung zum PV Laden.
Und selbst wenn die PV zu schwach ist um auf 3 Phasen zu laden, so möchte man doch einphasig mit PV Laden und dann auf 3 Phasen umschalten um zb in der Nacht ohne PV zu laden.
Ich hatte anfangs auch eine dumme Wallbox die Nix konnte. Wie die PV dann aufs Dach kam habe ich nach einem Monat beschlossen es muss ne neue Wallbox die PV laden kann her 👍
Bzgl der sog. ICCU, davon würde ich die Wahl der Wallbox nicht abhängig machen. Wallbox ist ne Infrastrukturanschaffung die noch da ist, wenn du schon wieder das nächste Auto hast. Wahrscheinlich 🤔.
Ich persönlich habe nen KOSTAL Wechselrichter und ne Open WB Wallbox.
… na ok. Kann ich ja verstehen, dass man das Feature so nutzen will wie man denkt dass es funktioniert.
Ich probier bei Gelegenheit mal aus wie die App von VW das so handhabt, mal schauen was die Konkurrenz so denkt wie das funktioniert…
Die automatische Zeitumstellung zum Ende der Sommerzeit funktioniert nicht.
Man muss doch nur den Haken im Menü setzen oder rausnehmen … geht doch 😉
… das wären dann ca. 5.5 kWh die da verbraten worden wären in ca. 10 Tagen!!!
Andererseits wäre das eine Dauerleistung von 23Watt. Da legt sich also irgendwas nicht schlafen.
Für mich ist das ein dringender Fall für die Werkstatt.
…. Ja, so schaut’s wohl aus.
Traurig eigentlich, ich kenne das Thema seit über 5 Jahren bei Hyundai.
Es hat sich schon einiges verbessert, Man glaubt es kaum. Inzwischen wird die 12v abhängig vom ladestand geladen und nicht einfach alle 48h oder wie das früher war .
Der Kona hatte ja so eine blaue LEDim Front Emblem, die leuchtete wenn die 12v nachgeladen wurde. Das sollte ein Hinweis sein, dass trotzt abgeschaltetem Fahrzeug das Hochvoltsystem aktiv war. Sachen gabs ![]()
OT: zum Thema blaues Licht gibts eigentlich nur ein Zitat
Edit sagt: wenn ich so drüber nachdenke. Es war gar nicht blau sondern eher so grünlich, egal der Kona ist Geschichte. War ein tolles Einstiegselektrofahrzeug ![]()
Alles anzeigenEs wurde ja hier schon viel vermutet, gemessen und "spekuliert", was zum "täglichen" Verlust an Ladung beim EV3 führen könnte.....
Heute habe ich DAS hier gefunden.......
https://www.kia.com/de/service/ev-services/12-volt-batterie/
Ich wusste zum Beispiel bis eben nicht, dass die 12V-Batterie nur nachgeladen wird, wenn das Fahrzeug auch verschlossen ist. Ist vielleicht für Garagenparker eine interessante Info....
Ui Ui
Kia Hyundai Basics bzg 12 V
Immer abschließen
Keine Tür länger offen stehen lassen
Niemals mit Zündung An rumstehen
Immer mit Fahrbereit rumstehen, bzw. was hier üblich ist den Camping Mode aktivieren .
Alles ohne Fahrbereit oder Camping zieht die 12v leer, nachgeladen wird auch nicht!
… ich glaube das handelt sich um ein Feature und nicht um einen Bug.
Wenn du in der App auf Ladevorgang beenden gehst, dann wird der aktuelle Ladevorgang abgebrochen.
Es wird aber nicht vom Fahrzeug her jeglicher zukünftiger Ladevorgang unterbunden bis du auf Ladevorgang starten in der App klickst. Das wäre ja quasi eine Kabelunterbrechung die nur durch den Schalter aktiviert/deaktiviert wird.
Bei App Refresh weckt er das Fahrzeug auf, fragt nach dem Status, fängt das Laden an wenn ein Kabel angeschlossen ist.
Auch wenn ein CP Signal angelegt wird dann fängt er wieder das Laden an. Das ist ganz normal.
Stell dir vor du beendest den Ladevorgang per App, jemand anders ohne App nimmt das Auto und fährt los, will dann laden, aber egal was er macht du musst erst auf Laden auf deiner App klicken. 😬
Und stell dir vor dann geht die App nicht wegen kein Internet.
Wie auch immer, laden starten macht man an der heimischen Wallbox über die Wallbox. Ansonsten kann man nen Ladevorgang planen und über die Nebenzeiten auch exakt vorgeben wann gestartet und beendet wird.
… genau. Und deswegen sollte man hier nicht alle möglichen Themen diskutieren die im Grunde genommen am Thema vorbei sind. Das wollte ich mit meinem Beitrag sagen ![]()
Ob da nun wirklich ein höherer Heizzuschlag ist, das muss dahingestellt bleiben, solange bis hier ein weiterer EV3 Fahrer mal ein paar Werte postet.
Wenn du Zeit hast, nächste Woche steht bei mit ne Probefahrt an, dann schaue ich mir die Werte kurz mal an, wenn ich es nicht vergesse ….