… ich habe noch nix von den Google POIs mitbekommen, also gesehen auf dem Navi. Aber ja, grundsätzlich können die POIs serverseitig bereitgestellt werden und darunter fallen wohl auch die Ladesäulen.
Beiträge von True_EVDriver
-
-
oder kann man die händisch hinzufügen auf der Map im Auto? Hier in Berlin sprießen tatsächlich immer mehr aus dem Boden, die noch nicht in den Verzeichnissen auftauchen...
händisch geht meines Wissens nicht.
Wann die Ladesäulen in der Navisoftware verfügbar sind ist tatsächlich nicht ganz klar. Die Routenplanung ist ja Serverbasiert, dh wenn du online bist wird die Route inklusive Ladesäulen vom Server geliefert, so wie eben auch die Verkehrsinfo und andere Infos wie die Ladesäulenbelegung. So wie es aussieht werden neue Ladesäulen hin und wieder bereits serverseitig bereit gestellt, also ohne jegliches Update.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag und gleich mit einem Problem.
Unseren EV3 bekommen wir am 01.09.2025.
Heute kam von Kia Charge die bestellte Ladekarte.
Aber bei der Eingabe der Kartennummer bekomme ich immer die Fehlermeldung:
Ladekarte nicht gefunden. Bitte prüfen Sie die Nummer und versuchen es erneut.

Ich habe alles x-mal überprüft. Ist das Problem schon einmal aufgetaucht?
Die Hotline hat natürlich WE.
LG Rainer
Ich vermute dein Problem hat sich inzwischen gelöst, wahrscheinlich über die Hotline?
Ich hatte das auch schon, dass eine neue Karte einfach nicht aktivierbar war. Ich meine es war eine Karte von Electroverse.
Es konnte am Ende nur die Hotline helfen und mir wurde eine neue Karte geschickt, die vorige neue durfte ich wegwerfen….
-
Da ja immer wieder Bewegung im Ladekartenmarkt ist, meistens gehen die Preise hoch, überlege ich, ob ich Kia Charge doch nehme und wenn es nur als Reserve ist. Da man im Advance ja ein Jahr keine Gebühren zahlt, ist das ja sinnvoller und dann nach Ablauf den Tarif zu wechseln in den Easy, den man ansonsten jetzt einmalig sofort bezahlen müsste.
Eine Frage, die ich mir stelle, ist der Tarifwechsel. Geht der über die Webseite ? Also einfach und unkompliziert ?
Genau so habe ich das auch gemacht. Kia Karte als kostenlose Notlösung im Easy Tarif behalten, falls mal die günstigeren Lösungen nicht funktionieren.
Ich meine der Wechsel war problemlos, im Grunde genommen ein Klick, ich glaube es war auf der Webseite. Wie es heute geht weiß ich nicht, ist schon über ein Jahr her bei mir.
Edit: hab grad nachgeschaut, man geht ja jetzt über die KIA App direkt in die KIA Charge Funktion rein und kann dort auch seine Verträge verwalten, also ändern und kündigen.
-
Blöde Frage... Braucht es mit der neuen App eigentlich noch die kia Charge App? Oder wie macht ihr das?
Ich versuche auch mal zu antworten, Antwort von Andy ist irgendwie Strange, aber er will wohl sagen, dass die Kia Charge Funktion direkt in der Kia App abrufbar ist, also ja, man braucht die Kia Charge App nicht mehr , sofern man die KIA App verwendet 😜.
In der KIA App unter Store, Kia Charge aufrufen.
-
Da hat Rewe2000 schon recht, am Auto gibt es da im Grunde Nix einzustellen bzgl. PV laden. Das Auto lädt wenn von der Wallbox die Stromsignalvorgabe vorliegt. Die ist 0A, wenn eben nicht genug Sonne scheint und üblicherweise 6 bis 16A je nach verfügbaren PV Überschuss.
Das Problem ist, dass normalerweise das Auto kurze Zeit nachdem die Ladung beendet wurde in den Schlafmodus geht und dann nicht mehr mitbekommt wenn wieder ein Stromsignal anliegt. Dh dein Auto verschläft wahrscheinlich die wiederkommende Sonne … 😔
Dafür gibts natürlich ne Lösung und zwar
1. Du steckst den Stecker neu ins Auto dann wacht es wieder auf .
2. Probier mal das Auto über die App zu refreshen, also Ladezustand oder sowas abfragen, dann wacht es auch wieder auf und fängt meist das Laden an, es gibt auch den Laden starten Knopf in der App
Oder
3. Deine Wallbox simuliert ein an und abstecken, das ist das sogenannte CP Signal. Dh wenn wieder PV Leistung da ist, dann unterbricht die Wallbox kurz das CP Signal und weckt damit die Karre wieder auf und das Laden geht weiter.
Du willst natürlich Punkt 3 haben, alles andere ist Murks. Dh du solltest prüfen welche Wallbox du hast und mal schauen ob du da eine Unterbrechung oder ein CP Signal im Zusammenhang mit PV Laden konfigurieren kannst. Den Typ deiner Wallbox hier zu nennen wäre vielleicht hilfreich.
Wie auch immer Rewe2000 hat nicht recht, dass seine beschriebene Art des PV Ladens der Standard wäre. Normal wird abgeschaltet wenn keine Sonne scheint und wieder angeschaltet wenn die Sonne scheint.
Das schadet dem Auto nicht, ich habe inzwischen über 100k Kilometer mit PV Überschussladen geladen, ohne Probleme.
Edit: habe Rewes Post nicht richtig gelesen: Er schaltet nach 24 min erst ab und entsprechend nach 24 min wieder an. Diese Hysterese ist schon ordentlich lang. Ich zb habe 2,5 min Hysterese.
Jetzt mach ich erstmal Schluss, ich denke das langt an Info fürs erste ….
Wünsche viel Spaß beim PV Laden.
-
-
Ich habe mein privates Pixel und die elende Apple-Krücke von einem Diensthandy gekoppelt. Und auch wenn ich aktuell das Android-SM als aktives gewählt habe (BT-Audio, Telefonbuch), kann ich einen Anruf auf meinem Diensthandy entgegennehmen.
… auch während du mit dem schönen Pixel gleichzeitig einen Audio Stream zum Fahrzeug streamst?
-
… na Ok. Dann gilt wenigstens die Annahme, dass die Händler das Teil quasi auf Lager liegen haben und inzwischen das Wechseln leicht von der Hand geht 🙂
-
Alles anzeigen
Also ich hab mir den EV3 jetzt bestellt und dachte - wow was fürn cooles Teil...bekomme ihn vermutlich mitte November.
Nun habt ihr mir alle etwas "Angst" gemacht mit der ICCU Problematik und der Connect App.
Hoffe es wird noch etwas geradegebügelt bis der dann bei mir aufschlägt...
Naja vielleicht reicht mir ja der FOB und ich brauch das ganze "Connect" Gedöhns garnicht.

Viele Grüße
Hallo Leo,
Ich habe zwar (noch) keinen EV3, dafür aber nen EV6. Vor der „neuen“ Kia App, vorher war es die Kia Connect App kann ich dir aber die Angst nehmen.
Die App an sich ist bzgl Funktionalität sehr gut aufgestellt und bietet meiner Meinung nach auch eine brauchbare Stabilität.
Meiner Meinung nach bietet die App Funktionalitäten deutlich besser als der Marktdurchschnitt.
Hin und wieder ist sie offline oder man muss sich neu einloggen, insbesondere in letzter Zeit. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist das aber jammern auf hohem Niveau.
Die App erhält aktuell sehr viele Updates, da sie erst seit Anfang des Jahres in der neuen Variante verfügbar ist und naturgemäß noch nicht sagen wir mal ganz fertig entwickelt ist.
Wenn du tiefer einsteigen willst kannst du ja hier ein bisschen Blättern, naturgemäß gehen die Meinungen zu neuen Apps immer auseinander
Neue KIA App (“KOA”) verfügbar! - Kia EV6 ForumDie neue KIA App ist für im Apple App Store für iOS Endgeräte verfügbar. Die App wurde ja von einigen hier bereits getestet, wobei wir wegen des zu…www.ev6-forum.deBzgl. ICCU: die Datenlage beim EV3 ist doch ziemlich gering, soll heißen es gibt bisher kaum belastbare Statistiken, ob die ICCU Thematik beim EV3 relevant ist.
Falls Kia tatsächlich die gleiche „Schrott“ ICCU wie beim EV6 verbaut hat (was ich gar nicht glauben kann) so ist doch die gute Nachricht, dass die Dinger jetzt bei den Händlern quasi auf Vorrat liegen und wohl auch der Austausch inzwischen geübt ist, so dass falls so ein Problem auftaucht das Auto sicher innerhalb der Mobilitätsgarantie wieder fit ist.
Den Link zum EV6 ICCU Thread erspare ich dir aber lieber … besser nicht lesen sondern auf das Auto freuen… 😀