…. Bei dieser Diskussion muss ich doch meine Meinung auch dazu geben.
Aktuell fahre ich einen EV6, inzwischen seit ca 45k Kilometern ohne Probleme, auch ohne ICCU Probleme. Ich lade wenn möglich nur über PV ansonsten im Winter 11kW über die Wallbox. Auf Reisen am Schnellader so schnell wie möglich und so voll wie möglich
.
Das ICCU Problem war so 2022/2023 besonders schlimm weil es halt keine Ersatzteile, also ICCUs gab. Dh die Leute haben teilweise wochenlang auf die Reparatur gewartet. Das ist natürlich totaler Mist gewesen und sowas wird natürlich auch Medienwirksam. Inzwischen sind die ICCUs vorrätig und so n Austausch dauert kurz. Muss halt nur die Werkstatt nen Termin haben.
Inwieweit der EV3 hier im gleichen Maße betroffen ist kann ich nicht sagen, aber wenn man in Deutschland so in den Foren etwas stöbert, dann findet man nicht viel zu dem Thema. Bedeutet vielleicht dass das Thema keine Rolle spielt.
Also ich denke über den EV3 als Nachfolger für meinen ID3 nach, dabei ist mir das ICCU Thema im Grunde eines der unwichtigsten überhaupt. Serienprobleme haben viele Hersteller, bei Stellantis ist der On Board Charger auch bei fast jeder Karre abgeraucht ….
Schön bei Kia, du hast 7 Jahre Garantie, Dh so ein ICCU Tausch kostetet dich maximal etwas Nerven. Eine Mobilitätsgarantie gibts auch, da bekommt man auch nen Ersatzwagen für 5 oder 6 Tage. Das sollte schon klappen.
Also zusammengefasst: Die Datenlage bzgl. ICCU Ausfällen bei EV3 ist sehr dürftig.
Falls doch das Teil abraucht sollte es binnen weniger Tage kostenlos getauscht sein.
Ich würde mir über andere Dinge Gedanken machen bei der Fahrzeugauswahl.