Da hat Rewe2000 schon recht, am Auto gibt es da im Grunde Nix einzustellen bzgl. PV laden. Das Auto lädt wenn von der Wallbox die Stromsignalvorgabe vorliegt. Die ist 0A, wenn eben nicht genug Sonne scheint und üblicherweise 6 bis 16A je nach verfügbaren PV Überschuss.
Das Problem ist, dass normalerweise das Auto kurze Zeit nachdem die Ladung beendet wurde in den Schlafmodus geht und dann nicht mehr mitbekommt wenn wieder ein Stromsignal anliegt. Dh dein Auto verschläft wahrscheinlich die wiederkommende Sonne … 😔
Dafür gibts natürlich ne Lösung und zwar
1. Du steckst den Stecker neu ins Auto dann wacht es wieder auf .
2. Probier mal das Auto über die App zu refreshen, also Ladezustand oder sowas abfragen, dann wacht es auch wieder auf und fängt meist das Laden an, es gibt auch den Laden starten Knopf in der App
Oder
3. Deine Wallbox simuliert ein an und abstecken, das ist das sogenannte CP Signal. Dh wenn wieder PV Leistung da ist, dann unterbricht die Wallbox kurz das CP Signal und weckt damit die Karre wieder auf und das Laden geht weiter.
Du willst natürlich Punkt 3 haben, alles andere ist Murks. Dh du solltest prüfen welche Wallbox du hast und mal schauen ob du da eine Unterbrechung oder ein CP Signal im Zusammenhang mit PV Laden konfigurieren kannst. Den Typ deiner Wallbox hier zu nennen wäre vielleicht hilfreich.
Wie auch immer Rewe2000 hat nicht recht, dass seine beschriebene Art des PV Ladens der Standard wäre. Normal wird abgeschaltet wenn keine Sonne scheint und wieder angeschaltet wenn die Sonne scheint.
Das schadet dem Auto nicht, ich habe inzwischen über 100k Kilometer mit PV Überschussladen geladen, ohne Probleme.
Edit: habe Rewes Post nicht richtig gelesen: Er schaltet nach 24 min erst ab und entsprechend nach 24 min wieder an. Diese Hysterese ist schon ordentlich lang. Ich zb habe 2,5 min Hysterese.
Jetzt mach ich erstmal Schluss, ich denke das langt an Info fürs erste ….
Wünsche viel Spaß beim PV Laden.