Beiträge von True_EVDriver

    Ich möchte ja hier niemandem zu Nahe treten, Preis hin oder her, denn der Tesla ist tatsächlich im Vergleich billig (egal ob Model 3 oder y) aber


    der EV3 und das Model y sind zwei unterschiedliche Fahrzeugkategorien.

    Zum Vergleichen sollte man Model 3 mit EV6 vergleichen und den ID3 mit dem EV3 zb.


    Aber was hat das denn alles mit der Kia App zu tun?

    Ich würde fast vorschlagen BTT und die Modelldiskussionen in einem anderen Faden führen, glaube da gibts einen …

    Einigen wir uns darauf, dass die gebotenen Funktionalitäten wirklich gut sind , auch die Vereinheitlichung von verschiedenen Funktionen wie Charging und in Car Apps (Kia Connect Store) mit den reinen Remote Funktionen finde ich sinnvoll.


    Beim Thema UI Gestaltung Übersichtlichkeit Ergonomie usw, da ist sicher noch ne ganze Menge Luft nach oben.


    Ich denke halt viele Leute informieren sich hier auch rein als Mitleser und dann sind so Kommentare wie totaler Mist zwar verständlich, werden aber von den Leuten die das nicht testen können sicher falsch verstanden.


    Die VW App ist aus meiner Sicht strukturierter, bietet aber weniger Remote Funktionen


    Die Tesla App ist das Maß aller Dinge, weil sie strukturiert ist und Funktionalität liefert.


    Die Kia App, also Connect Remote Funktionen mit Fahrzeug Connect Online ist für 7 Jahre kostenfrei dabei, das ist inzwischen bei den meisten auch nicht mehr so.


    Um ehrlich zu sein kenne ich nicht viel mehr Apps von der eigenen Nutzung her, den Rest nur vom Hörensagen.

    …. e-crissel


    … zugegeben , ich hab mir nur ein Stück von deinem Post durchgelesen. Das ist dann doch zu viel gemotzt. Sorry


    Ich gebe ja zu intuitiv ist anders, aber davon ist doch die alte Connect App auch meilenweit entfernt oder? Also am Anfang habe ich mit der Logik der Connect App echt gekämpft… Neuja, das ist schon ein paar Jahre her, hat sich etwas verbessert seitdem.


    Klar, wenn man dann dran gewöhnt ist an die alte App, dann ist die neue KIA App ein Durcheinander, so wie es die Connect App vorher war.


    … jetzt habe ich mir deinen Post doch noch ganz durchgelesen.

    Ich kann deine Kritik tatsächlich in fast allen Punkten nicht nachvollziehen.


    Das einzige was mich tatsächlich stört ist die Werbung, aber letztendlich ist es kein Grund die App nicht zu verwenden.


    Ich würde vorschlagen du holst dir ein Fahrzeug von Stellantis und studierst da mal die App. Dann können wir ja nochmals reden.

    … Chargeprice ist aus meiner Sicht eine der Besten Apps in diesem Zusammenhang.

    Nutze ich sehr gerne wenn ich ne Reise plane und sehen will wo ich wie teuer äh 😅 günstig mit welcher Karte laden kann.

    Man kann seine eigenen Karten hinterlegen und bekommt aufgelistet welche wie teuer ist, zusätzlich werden alle bekannten Bezahlmöglichkeiten an der Säule angezeigt.


    Natürlich kann man das auch unterwegs nutzen, wenn man an ner Säule steht und nicht weiß was jetzt der günstigste Ladevorgang wäre ….



    Das man so eine App überhaupt braucht zeigt leider, dass mit dem Ladetarifkartenbezahlsystemwirrwarr irgendwas nicht stimmt.

    … ja, wahrscheinlich weiß Kia selbst nicht genau warum die ICCU kaputt geht, deswegen verbauen sie das Teil auch noch weiter.


    Wenn ich raten dürfte dann wäre es eine thermische Überlastung, die kommt halt zb beim 11kW Laden bei hohen Temperaturen vor.


    Lädt man PV mit 1.2 bis 3.4kW, dann sollte der thermische Stress geringer sein…. 🤷.


    Wie auch immer nix genaues weiß man nicht, da muss jeder selbst überlegen was sinnvoll ist.

    Das einzige was mich irritiert ist so um 13:30 herum das hin und herschauckeln zwischen Boiler und Wallbox. Hier eine konstante Ladung beizubehalten schiene mir weniger Streß für die ICCU.

    Ich glaube darüber sollte man sich beim PV Laden überhaupt keine Gedanken machen oder gibt es einen Nachweis dass die ICCU da leidet? Insbesondere bzgl. Konstanz, also Änderung des Ladestroms von 6 auf 16A und hin und her das ist komplett egal.

    Vielleicht sollte man vermeiden das Laden alle 2 Minuten zu unterbrechen und wieder zu starten und das 8h lang am Tag. Aber ansonsten ist das System für PV Laden gemacht und PV Laden zeichnet sich ja durch eine angepasste Stromführung aus. Ansonsten könnte man ja auch gleich fix mit 3.4kW laden ….


    Bei mir lädt die Kiste den ganzen Tag PV und an einem Tag mit lockerer Bewölkung geht’s die ganze Zeit hin und her zwischen 6 und 16A.

    Bis dato kein Problem.


    Wie auch immer, über das Thema könnte ich länger wie einen Tag am Stück diskutieren und jeder hat ne andere Meinung und auch andere Beweggründe 😉

    Wenn wir laden wollen, dann eben mit Schnellladen (11kw)

    Ja witzig 😄, 11kw ist Schnellladen im Vergleich zu 1.4kW.


    Ja, das ist halt immer die Entscheidung was ist geschickter oder notwendiger, das Auto mit 2 kW laden oder eben den Speicher vollmachen.

    Aber die Antwort ist einfach. Wenn man am nächsten Tag das Auto geladen braucht und in der Nacht mit 11kW laden würde, dadurch aber den Strom aus der Batterie saugt, dann kann man auch gleich am Tag vorher direkt per PV ins Auto laden, weil das ist dann meist effizienter wie von Akku zu Akku.

    Es gibt natürlich auch andere Meinungen 🧐

    Gestern lief die App von Mittag bis Abend nicht.

    IOS 18 und 26 ging jeweils nicht …

    Am Abend lief sie wieder ….

    Im Moment ist wieder kein LogIn möglich.

    Es kommt eine Serverfehlermeldung.


    Fun Fact: die alte Connect App läuft wunderbar und ich kann auch den aktuellen Fahrzeugstatus abfragen.