Beiträge von Ottoplatte

    Nach meinem Verständnis sollte es den Sensoren egal sein, ob sie einen "Sommer-, Übergangs- oder Wintermantel" tragen. Wenn sie sich mit dem Fahrzeug bereits bekannt gemacht haben, haben sie den passenden Wiedererkennungswert.

    Und selbst bei meine neuen Felgen, mit neuen Winterreifen und natürlich auch neuen Sensoren gab es keinerlei Probleme bei der Erkennung. Nach ein paar Kilometern im Stadtverkehr haben sich alle "gut verstanden". :)

    Heute morgen selbes Szenario noch mal nachgestellt, diesmal wurde das Auto normal geöffnet .... ein flaues Gefühl bleibt.


    "... wollte mich auf den weg machen um den Schlüssel zu holen, nach paar Metern fällt mir ein in die App zu sehen ob da was zu entdecken ist..."

    Ja, ist wirklich komisch aber vielleicht hattest Du durch die "paar Meter" gerade eben keine tatsächliche Verbindung mehr zum Fahrzeug mehr obwohl Dir in der App noch die Verbindung zum digitalen Schlüssel angezeigt wurde? Das App-Menü "Digitaler Schlüssel" klappt bei mir auch wirklich nur in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug.

    Welches Video zu Ladeverlusten? Ich finde es gerade nicht.

    Dieses hier meinte ich....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Labborator : Stimmt. Danke. Mein "Problem" aus #5 und der Lösungsansatz aus #7 sollte auch eigentlich in den von Dir zitierten Thread. Vielleicht hat ein admin ja die Möglichkeit, die #5 und 7 zu verschieben?. Danke.


    Und ja, inzwischen glaube ich auch, dass das Problem tiefer im System sitzt. Hattest Du denn gestern mal die Kia-Navigation nach Auftreten des "Einfrierens" gestartet und WICHTIG! auch wieder beendet? Denn erst danach verschwand bei mir auch im HuD der eingefroren Bildschirm (letzte Richtungsanzeige aus Apple CarPlay). Und schon ging alles wieder.


    Ich bin hoffnungsvoll, dass das Problem nach dem nächsten Update weg ist.

    Ich möchte an dieser Stelle für die Interessierten unter Euch einmal darstellen, wie sich die Verbrauchswerte meines EV3 in der Zeit seit Mai 25 darstellen. Ich gehöre zum Team "Wenn es Komfortfunktionen im Fahrzeug gibt, nutze ich sie auch".

    Hier meine ich in erster Linie die Klimaautomatik, Sitzbelüftung, Sitz- und Lenkradheizung und auch das Schiebedach und natürlich die Soundanlage. Mein vorheriges Fahrzeug hatte in seiner Ausstattung bereits (bis auf die Sitzbelüftung) alle auch jetzt im EV3 vorhandenen Annehmlichkeiten.


    Nun wird ja - auch in diesem Forum - sehr ausführlich das Thema WLTP-Verbrauch und der mögliche Mindestverbrauch behandelt. Meine Feststellung, bei allen bisher von mir gefahrenen Fahrzeugen ist die, dass ich den "beworbenen" Verbrauch in keinem Fall wirklich erreicht habe. Bei meinem letzten Fahrzeug war der WLTP-Verbrauch mit 6,8 l/100km angegeben. Tatsächlich lag mein Verbrauch durchschnittlich bei 7,5 bis 8,0 l/100 km im Sommer, im Winter im Schnitt bei 8-9 Liter (Super E10). Das Fahrzeug habe ich dann nach ziemlich genau sechs Jahren im Mai gegen den EV3 "getauscht".


    Die Werte meines EV3 liegen laut WLTP bei 16,2 kW/h bei großem Akku und 19" Felgen. Die Räder werden bei mir halbjährlich von Sommer auf Winter gewechselt. (Winterbereifung ist ebenfalls 19").


    Ich fahre den EV3 jetzt seit Mai 2025 und bin bis heute ca. 7.500 km gefahren. Diese verteilen sich in der Summe auf ca. 50% Stadt/Land und 50% Autobahn. Die Fahrten erfolgten zu 2/3 alleine/zu zweit, teils mit Gepäck und zu 1/3 mit vier Personen, ebenfalls mit Gepäck. Zu längeren Fahrten mit dem Fahrradträger kam es leider in dieser "Saison" noch nicht.


    Ausgehend von diesen, meinen "Eckdaten" und Fahrgewohnheiten, wollte ich einen für mich möglichst realistischen Durchschnittsverbrauch ermitteln. Daher habe ich von der ersten, auch noch so "kleinen Testladung" an folgende Daten in einer Excel-Tabelle erfasst und berechnet:


    - Wann und Wo geladen?

    - Geladene Menge?

    - Kosten der Ladung (pro kw)?

    - Durchschnittsverbrauch von Ladung zu Ladung?

    - Bei Ladung zu Hause (WallBox) wurde neben der aufgenommenen Strommenge im Fahrzeug auch der jeweilige Ladeverlust berechnet.


    Nach Erfassung der bisher durchgeführten 44 Ladevorgänge (AC und DC) komme ich auf einen Verbrauch von insgesamt 19,6 kwh/100km.


    Über die Kia-App wurde ja auch bereits ausführlich gesprochen. Auch mir gefällt es nicht, dass die in der App erfassen Werte nicht "sauber" und nachvollziehbar dargestellt werden. Hier nenne ich nur die Werte "Letzter Energieverbrauch" und "Seit letztem Laden" exemplarisch. Der Wert "Gesamter Durchschnitt Energieverbrauch" jedoch scheint mit aber schon "nah an der Realität" zu liegen. Denn hier wird mir der Wert von 17,5 kWh/100km angezeigt.


    Mir ist natürlich bewusst, dass meine Berechnung nicht so wissenschaftlich fundiert ist aber wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie immer irgendwo zwischen den beiden Werten.


    Ich bin gespannt, wie sich der Verbrauch nun im Winter (mit Winterreifen u.s.w.) entwickeln wird und noch gespannter bin ich darauf, ob von Euch jemand ähnliche Berechnungen für sich angestellt hat und ich meine Tabelle noch in dem ein- oder anderen Punkt verfeinern kann.


    In diesem Sinne einen schönen Abend......

    Klingt für mich so, als würden die Sensoren/Stellmotoren ihre Arbeit verrichten. Erinnert mich an meine Heizkörperventile in der Wohnung, die in gewissen Abständen die Temperatur messen und dann kurz nachjustieren?


    Ich selbst habe das Tickern noch nicht bewusst wahrgenommen - habe aber die Klimaanlage auf „Auto“, Stufe 1 stehen und seit Mai noch nie mehr als die Temperatur noch oben unten geändert. Fühle mich dabei zwischen 22,5 und 23 Grad im Fahrzeug wohl.


    Erscheint das „Tickern“, wenn man z.B. die Klimatisierung z.B. „nur“ auf die Füße stellt?


    Edit: Danke Tech9Now für Dein Video. Habe es gerade erst gefunden und geschaut. Nein, diese Geräusche kenne ich bisher nicht. In meinem Beitrag meinte ich die „normalen“ Stellgesräusche beim „Umschalten/Anpassen“ einzelner Klappen der Klimaautomatik. DIE kenne ich…. Bin gespannt auf die Lösung….