Beiträge von Ottoplatte

    Das Fahzeug, mit dem ich beim Händler die Probefahrt machte, ist jetzt kein Vorführwagen mehr, sondern steht zum Verkauf.

    Und der hatte bei der Probefahrt die besagte Kofferraumwanne drin.


    Mensch, das ist aber auch kompliziert hier, wenn keiner die vorigen Nachrichten liest. ;)

    Hallo Zusammen,


    hat jemand von Euch die Schutzmatten für die Rückseite der Rückbank im Einsatz?

    Der EV3 bei meiner Probefahrt hatte sie drin. Die Ladeabdeckung war "oben" und die Matte hat eine gute Passform. Der Rückenlehnenschutz passte auch perfekt. Mir war sie jedoch optisch nicht so der "Renner". Aber das ist mein Geschmack. Wenn ich oft "viel und schmutzig" transportieren müsste, wäre sie sicher meine 1. Wahl. ("Zweck schlägt Optik") :)

    Bezeichne es wie Du willst - oder schau einfach in´s Handbuch. Ab Seite 129 steht genau beschrieben, was die Warnleuchten machen und wann und warum. ;) Wenn bei Deinem Fahrzeug alle hinteren ausgehen (die mittlere halt erst nach 70 Sekunden), dann ist alles in Ordnung.

    "Neues aus Büttenwarder". ?(


    Das sind die *-Vermerke bei KIA-Charge mit Stand Heute (15.04.25)

    "Alle Kunden eines neuen Kia EV, die ihr Fahrzeug bei einem Kia Deutschland Vertragshändler bestellt haben und sich bis zum 31.12.2025 bei Kia Charge registrieren, sind bei Buchung des Kia Charge Advanced Tarifs automatisch für 12 Monate von der Grundgebühr befreit. Nach Ablauf des Aktionszeitraums wird dem Kunden die Paket-Grundgebühr in Rechnung gestellt. ..."


    Heißt für mich: Nach Anmeldung bei KIA-Charge 1 Jahr Grundgebühr-Befreiung und das war es. Von Aral-Pulse Grundgebührbefreiung steht da nix mehr. Der EV6 und 9 bekommen immerhin noch ein Jahr Befreiung bei Ionity.


    Mal schauen, wie oft Kia das Kleingedruckte noch ändert, bis es bei mir so weit ist. Freu mich schon auf das Gespräch mit dem Verkaufsleiter des Autohauses. :)



    Moin. Das Folgende habe ich gerade im Haftungsausschluss beim KIA-Connect-Store gefunden. Hier speziell zur Frage RSPA oder RSPA 2:


    1. Der Musikstreamingdienst ist eine Erweiterung Ihrer regulären Kia Connect Dienste und muss lediglich im Kia Connect Store aktiviert werden. Der Service ist für bis zu drei Jahre ab der Aktivierung im Kia Connect Store verfügbar. Ein Abonnement bei einem der verfügbaren Anbieter ist erforderlich. Die mit diesem Dienst kompatiblen Anbieter können je nach Ihrem Standort und der Softwareversion Ihrer Head Unit variieren. Informationen zu kompatiblen Anbietern in Ihrem Land finden Sie in Ihrer Head Unit. Die Verfügbarkeit hängt vom Modell, dem Modelljahr und der Ausstattungslinie Ihres Fahrzeugs ab.

    2. Das Boost-Upgrade kann nur für in Deutschland verkaufte und zugelassene Fahrzeuge erworben und genutzt werden. In allen anderen Fällen muss das Boost-Upgrade nach dem Kauf zunächst für das Fahrzeug eingetragen werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist Ihr Fahrzeug auch für Fahrten in andere EU-Mitgliedstaaten bzw. Drittländer zugelassen.

    3. RSPA 2 ist nur in Fahrzeugen verfügbar, die mit dem Surround View Monitor ausgestattet sind. Bei der Ausstattungsvariante GT-Line gehört RSPA 2 zur Standardausstattung.