Beiträge von Ottoplatte

    Meins liegt noch im Verteilzentrum, da man sich wohl nicht einig darüber war, ob es Briefpost oder Päckchen ist. :) Sah lustig aus in der Statusverfolgung :) .


    Ich hoffe mal auf Montag. Dann werde ich mit dem Schlüssel winken. ;) :D

    Danke Euch für den schönen Nachmittag in Hilden. Das war ja mal ne schöne Runde und schreit ja förmlich nach einer Wiederholung...


    Allen ein schönes Wochenende....

    Auch wenn offtopic. Angeblich gibt es 19Zoller die von Kia Holland vertrieben werden und eintragungsfrei sind. Zum Preis sag ich nix, da ich da keinen Überblick habe


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du da
    https://www.kleinanzeigen.de/s…&&utm_content=app_android

    Die Felge selbst war/ist im EV3-Zubehörkatalog genau so abgebildet. Der Preis steht natürlich nicht dabei.


    Zum Vergleich: Ich habe die ebenfalls im Zubehörkatalog aufgeführte Felge Musan bicolor (R2400ADE09SBC) 19" inkl. Continental Winterreifen für 1.449,-€ als Komplettrad ergattert. Am Fahrzug montiert und "fertig".


    Die in Deinem "Angebot" bei eBay gezeigte Felge (12/WREV3001G19L/R) ist dann sicher (jahreszeitlich passend ;)) mehr oder weniger realistisch bepreist.

    ... dann solltest Du ja auch die Meldung der Kia-App erhalten, wenn er z.B. seine 80% Ladevolumen erreicht hat. Dann brauchst Du nur noch einmal zum "Entkoppeln" in die Tiefgarage "latschen". :thumbup:

    "Damals, als ich noch ein junger Mann war....." :)


    Zum Beginn der Einführung von Wegfahrsperren kaufte ich einen Seat Leon. Dieser hatte seinerzeit eine Wegfahrsperre, die über einen Funkschlüssel realisiert war. Hierbei lag die Betonung auf "einen", denn es gab nur einen Funkschlüssel zum Fahrzeug und dazu 2 "normale" Ersatzschlüssel.

    Ich bestellte damals einen weiteren Funkschlüssel. Die Fahrzeugschlüssel des VW-Konzerns wurden seinerzeit fast ausschließlich bei der Firma HuF hergestellt. Das Hauptwerk war nur "einen Steinwurf" von mir entfernt. Naiv wie ich damals war nahm ich an, dass der Händler bei eben dieser Firma einen weiteren Schlüssel bestellt, ihn programmiert und fertig ist die Laube. Heute weiß ich, dass das sehr naiv von mir gedacht war...

    Das Ergebnis sah wie folgt aus:

    Der Schlüssel wurde vom Händler bestellt. Nach der Bestellung wurde er nach Spanien (Seat) verschickt, dort programmiert und (immerhin) direkt zum Händler geschickt. Dort kam ich dann mit meinem Fahrzeug in´s Spiel, denn der neue Schlüssel musste dann mit dem Fahrzeug und dem anderen Funkschlüssel "bekannt gemacht" werden, damit das Fahrzeug von dem zweiten, berechtigten Schlüssel weiß.

    Diese Geschichte hat mich damals um einiger Hundert DM, oder waren es schon € erleichtert - hat aber dann auch funktioniert.


    Von daher kann ich den Preis für das Gesamtpaket "Neuer Schlüssel" schon nachvollziehen - auch wenn´s weh tut. Ich bin mir jedoch sicher, dass der Schlüssel in der heutigen Zeit nicht mehr ins Stammwerk geschickt werden muss, um ihn dort zu programmieren. Oder vielleicht doch? ;)


    Und sei Dir sicher, der verlorene Schlüssel ist nicht weg - er ist nur woanders. Und wer weiß, in welcher Jackentasche Du ihn eines Tages wiederfindest. :/

    Autsch. Bist aber in guter Gesellschaft. Ist mir auch schon passiert bei meinem letzten Fahrzeug. Teuer und ärgerlich..... Hoffe, der Preis für Felge und Reifen hält sich in Grenzen. RDKS kann die Werkstatt ja umbauen.

    WalterEV3 :

    Ich glaube auch, dass die Verbindung zum Fahrzeug über die App schwierig werden wird. Bei den Remotefunktionen funktionieren ja eh nur die Mobilfunk- oder die "Ganz nah dran Methode" über den Digitalen Schlüssel.


    Meine Frage ist aber:

    Wie ist denn die Wallbox konzipiert? Hast Du alleine eine Box oder gibt es mehrere Boxen in der Tiefgarage? Bei unseren (insgesamt vier) Wallboxen des gleichen Typs gibt es in jeder Box vier Kommunikationsmöglichkeiten. Bluetooth, WLan, GSM und LAN. Dazu gibt es eine App des Herstellers, der mir in Deinem Fall zumindest das Starten und Stoppen eines Ladevorganges erlauben würde, wenn die Fahrzeug-App nicht erreichbar ist. Über eine dieser Verbindungen bekomme ich also zumindest Zugriff auf meine Box. Sollte es sich allerdings in Deinem Fall um eine Box "ohne Kontakt zur Außenwelt" handeln, dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Start oder den Stopp der Ladung händisch zu bestätigen. Und hier drücke ich ganz fest die Daumen, dass es einen Lift in die Tiefgarage gibt. ;)