Beiträge von klatuu

    Also wir haben nun das Fahrzeug in der Werkstatt abgegeben wegen den Verlusten von 1% pro Tag.


    Ich vermute jedoch, dass es hier keine Lösung geben wird. Der Mitarbeiter hat das direkt auf die Connect Funktionen geschoben und dass wir halt "zu oft" in der App danach schauen würden. Jede Diskussion in Richtung Daten aus Home Assistant läuft in die gleiche Richtung.

    Um das auszuschließen, habe ich jetzt die Kia App auf meinem iPhone und auf dem meiner Frau deinstalliert. Weiterhin habe ich im Home Assistant die Abfrage-Zeit für die Kia Cloud umkonfiguriert, 999 Minuten anstatt wie bisher 30 Minuten.

    Da der Wagen noch zwei weitere Tage abgeschlossen in der Garage stehen wird, habe ich dann endgültige Ergebnisse.

    Vielleicht legt sich das Auto nach 1 Woche wirklich schlafen. Ich habe keine Erklärung dafür dass mein Auto 7 Tage lang 1% täglich verlor und dann 4 Tage bei 63% feststand.

    Das wäre eine Erklärung , wäre schön, wenn Kia das mal kommunizieren würde.


    So gerade noch mal geprüft, startet man die Kia App, gehen die USB-Leuchten an. Nach drei Minuten werden Sie dann wieder dunkel.
    Ich habe die Kia App nun beendet, also nicht nur in den Hintergrund, sondern komplett und schaue jetzt mal, wann das nächste Mal eine Verbindung zur Cloud aufgebaut wird, fahre erst morgen wieder mit dem Wagen.

    Ja, sehe ich auch so. Das Widget zeigt ja den Status der Daten in der Cloud an mit dem Text "Letztes Update hh:mm". Öffnet man die Kia App nicht, dann passiert die Aktualisierung wenn der EV3 in der Garage steht zweimal am Tag. Öffnet man die App, dann zieht er sich jedesmal die aktuellen Live-Daten des Fahrzeugs. Im Widget sieht man das dann auch.

    Bedeutet: Öffne ich regelmäßig die App, dann wacht das Fahrzeug auf, erkennbar an den leuchtenden USB-Buchsen. Bin gerade noch mal zur Garage hin. Mal schauen, wie lange die jetzt noch leuchten, werde ich jetzt alle 5 Minuten hingehen ;-).

    Homeassistant liest nur die Cloud Daten aus, ich kann darüber auch fernsteuern, aber nur beim Abruf der Cloud-Daten wird das Auto nicht "geweckt". (Die USB Leuchten bleiben dunkel)

    Irgendwie alles ganz interessant , aber sehr ärgerlich das Ganze. Warum hat der Wagen keinen "Parkmodus", den man aktivieren kann und dann geht er wirklich komplett schlafen ?
    Momentan schein es so, als würde tatsächlich der ständig aktive Mobilfunk, die tägliche Cloudkommunikation und das Warten auf Remotebefehle zu einem stetigen Akkuverbrauch führen.

    Ich überwache meinen EV3 jetzt auch in Home Assistant seit ein paar Tagen. Der Wagen steht in der Garage direkt am Haus und wird nicht bewegt. Laut den Daten in Home Assistant verbindet sich das Auto etwa zweimal am Tag mit der Kia-Cloud und lädt die aktuellen Werte hoch.
    Sobald ich mehr erkennen kann, schreibe ich das hier rein.

    Ich bin mir relativ sicher, dass hier die 12V Batterie nachgeladen wird - ich hab mir jetzt extra eine Home Assistant Instanz angelangt. um die Werte zu verfolgen

    Die Ladung der 12V Batterie schwankt hier zwischen 87% und 81%. Besonders nach dem Abstellen des Autos (nach einer Fahrt) sinkt der Ladestand der 12V Batterie - für mich ein Zeichen, dass hier irgendein Steuergerät nicht "Schlafen" geht. Diese wird dann eben aus der Hochvoltbatterie nachgeladen.

    Wie kommt man denn in die Daten ? Per OBD2 ?

    Und ohne Widget..?

    Dann sehe ich ja den Akkuzustand nicht. 😀

    Aber mal im Ernst, ich werde bei Gelegenheit die Kia-App von den Smartphones meiner Frau und bei mir löschen.

    Dann den Akkustand notieren und wenn der Wagen ein paar Tage steht, bei der nächsten Fahrt manuell prüfen.

    Ab und zu steht der Wagen bei uns mal bis zu 5 Tage in der Garage.

    Ok… ich hab das jetzt auch mal verfolgt…und finde es nicht gut.


    Bin seit Sonntag auf Dienstreise und der EV3 mit großer Batterie steht seitdem in der Garage.

    Habe ebenfalls das Widget der Kia App laufen und kann dort zum einen die jeweilige Verbindung und den Akkustand sehen. Die Kia App öffne ich nicht. Das Widget zeigt zweimal am Tag ein Update an.

    Hier die Werte aus dem Widget:

    Sonntag 08.14 Uhr - 45%

    Donnerstag 11.37 Uhr - 41%

    Freitag 13:39 Uhr - 39%


    6% in fünf Tagen finde ich schon recht viel.


    Da meine Garage direkt am Haus ist und ich da durch laufe, wenn es zum Garten geht, ist mir aber auch schon aufgefallen, dass manchmal irgendwelche Lüfter im Auto laufen.

    Kann es sein, dass ab und zu da irgendwas automatisch abläuft ?