Ersatzbeschaffung 58 oder 81 kWh

  • Moin,


    vor allem in Verbindung mit eigener PV würde ich immer den größeren Akku nehmen, er gibt neben den anderen Vorteilen eine einfache Möglichkeit seine Eigenstromquote zu verbessern. Gut 20kWh Zusatzspeicher kann ich für das Geld nicht zu Hause bekommen. Und, wie oben schon erwähnt, über V2L ja sogar wieder ins Haus bekommen können.


    Frank

  • Moin,

    Gut 20kWh Zusatzspeicher kann ich für das Geld nicht zu Hause bekommen. Und, wie oben schon erwähnt, über V2L ja sogar wieder ins Haus bekommen können.


    Frank

    OT: 20 kWh gibts für 1500 (Akkus+BMS+Kleinkram+ selber machen).

    Die Eve MB56 (EInzelzelle mit ~ 2kWh) gibts für nen Hunni.


    Wenn aber mal V2G kommen sollte, wäre der EV3 darauf vorbereitet. (das ist der DIY Akku nicht)

  • Im Nachhinein wäre glaube ich der kleiner Akku sinnvoller gewesen, wg niedriger leasing Rate.

    Ich fahre jeden Tag 150km zur Arbeit. Im Sommer könnte ich mit dem großen Akku zwei mal zur Arbeit, hab dann aber nur 8-10% Rest im Akku. Im Winter eher nur einmal. Klar könnte ich den Akku dann anstelle 80 auf 90% laden um auf jeden Fall anzukommen. Aber warum?

    Also spare ich mir den Stress und lade täglich meine 28-33kw anstelle alle zwei Tage 56-66kw Am Wochenende auch mal mit Überschuss an der PV Anlage.

    Aber das würde ich genau so auch mit dem kleinen Akku machen.

    Im Endeffekt hat mir der große Akku nur einen zusätzlichen Ladestop beim Fahren in den Urlaub in jede Richtung eingespart. Ich denke, das war es nicht wert.

  • Ich bin der Meinung es kommt auf dein Angebot an das der Händler dir macht.

    Der Händler wollte bei uns ca. 4000 Euro mehr haben für den Großen und dafür das wir nur ein paarmal im Jahr wirklich längere Strecken fahren haben wir uns für den Kleinen entschieden.

    Nach knapp 2 Monaten würde ich sagen alles richtig gemacht, aber das muss jeder selbst entscheiden :!:

    Kia EV3 Earth 58 kWh Accu, Frostblau, Ganzjahresreifen, Pakete P3+P4+P5+P6 Lieferdatum Ende August/Anfang September

  • Vergesst bitte auch nicht die Degradation. Wenn es gut läuft, haben wir nach fünf Jahren eine Kapazität von 95% des Ausgangswerts. Wenns schlecht läuft, aber vielleicht nur 80%. Will ich für keinen hier hoffen. Mit dann real Mitte 40,xx kwh bei kleinem Akku macht Langstrecke dann aber wirklich nicht mehr viel Spass. Sollte zumindest wenn man kauft ein Faktor sein. Bei Leasing egal...

  • Hallo zusammen,

    wie hier schon mehrfach erwähnt, ist die Wahl der Akkugröße individuell von Fahrstrecke, Fahrverhalten, Lademöglichkeiten, Preis etc. abhängig.

    Ich hatte vor acht Jahren mit einem 32kWh Akku angefangen. Bin damit auch 800km nach Österreich gefahren und hatte im Alltag überwiegend öffentlich geladen. Ging alles, hatte aber ne Menge Zeit in Anspruch genommen.

    Dann kam der 64kWh Akku. Alles lief deutlich entspannter ab und war/ist m.M. nach bereits durchaus langstreckentauglich.

    Nun ist es beim EV3 der große Akku.

    Im Alltag merke ich keinen Unterschied zum 64er, da ich mittlerweile an der heimischen Wallbox lade. Aber auf der Langstrecke empfinde ich den großen Akku als deutliche Verbesserung.

    Nicht nur, dass ich länger fahren kann, vor allem bin ich jetzt bzgl. der Ladestops wesentlich flexibler und ich kann nun auch Tempo 130 oder schneller fahren, ohne dass ich ständig auf die Restreichweite schiele.

    Bei dem 64er Akku hatte ich doch eher die Variante Tempo 110 gewählt, um Strecke machen zu können.

    Zudem kommt auch noch die bessere Schnellladefähigkeit hinzu.

    Fazit für mich und mein Nutzungsverhalten, ganz klar der großer Akku.

    Gruß e-crissel

  • Genau so ist es. Es kommt auf das pers. Profil an. Bei mir ist es so, dass ich 1x im Jahr weiter in Urlaub fahre, der Rest sind Strecken um 5-30km (ab und an Mal 100km einfache Strecke). Uns war es den Aufpreis nicht wert. Brauche aber auch den ganzen anderen Schnickschnack nicht , darum Air mit kleinem Akku 😊

    Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß