WeiĂ jemand wie man dieses aktivieren kann?
In Kurzform: Das sind interferenzen
Es ist natĂŒrlich nicht so daĂ die PKW-Scheinwerfer abhĂ€ngig von der Netzfrequenz 50/60Hz betrieben werden. Die LEDs werden pulsweitenmoduliert betrieben, das geht einfach und Verlustleistungsarm. Damit kann man a) Helligkeiten normgerecht einstellen b) LED-Bins (Helligkeitsklassen bei der Herstellung) kompensieren und c) Alterung kompensieren. Die Frequenz ist dabei prinzipiell frei sollte aber ĂŒber 60Hz liegen damit das Auge auch bei hohen IntensitĂ€ten kein Flimmern wahrnimmt, (Man erinnere sich an die 100Hz Fernseher damals)