Vergleich Standard LED mit 12 Modul LED Frontscheinwerfer

  • Mein Gott, eigentlich sollte ich ja ruhig sein.


    Entscheidend für die Blendung ist doch die Beleuchtungsstärke oder Intensität.

    Deswegen ist ja die Beleuchtungsstärke in der ganzen Lichtverteilung reguliert. Deswegen blendet auch ein aufs Maximum ausgelegter LED Scheinwerfer nicht mehr als ein entsprechender Xenon oder Halogen Scheinwerfer. Mit dem Halogenscheinwerfer hat man halt Probleme überall das Maximum zu erreichen bei gleichzeitiger guter Lichtverteilung. Deswegen blenden die gefühlt weniger bzw funzeln vor sich hin. In Summe ist weniger Licht zu verteilen als bei lED oder Xenon.


    Die Scharfe hell dunkel Grenze bei Shutter Systemen ist ein weiteres Problem, da diese ja beim fahren in hoppeliger Gegend immer wieder in den Gegenverkehr leuchtet. Der gradient ist hier besonders hoch, deswegen dieses ständige aufblitzen.


    Eine hohe Leuchtdichte erleichtert es dem Optikdesigner bei gleichzeitig kleiner Apertur hohe Intensitäten zu erreichen, also wenn man so will hohe Blendwirkung bzw. Reichweite.


    Mit dem Laser wird auf der Straße auch nicht rumgeleuchtet, der hat tatsächlich eine zu hohe Leuchtdichte.

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger 🤔

  • Mein Gott, eigentlich sollte ich ja ruhig sein.


    Entscheidend für die Blendung ist doch die Beleuchtungsstärke oder Intensität.

    Entscheidung für die Blendwirkung im Auge ist, auf wieviel Fläche der Netzhaut diese "Beleuchtungsstärke" des Scheinwerfers trifft. Eine kleine Austrittsöffnung ergibt eine kleine Fläche die man "sieht" und dann entsprechend heller wahrgenommen wird, als eine große Austrittsöffnung.

    Bitte lies wenigstens Du den Link bis zum Ende durch - dann verstehst die Problematik.


    20251012 102717-So stark blenden LED-Scheinwerfer wirklich – Mozilla Firefox.jpg

  • Beitrag von hundsbirn ()

    Dieser Beitrag wurde von [Skullz101] aus folgendem Grund gelöscht: OT und persönliche Ebene. ().
  • blockiert.


    Bitte lesen,


    ev3-forum.de/forum/thread/655/


    ... alternativ entweder sachlich diskutieren

    oder es (besser) lassen:



    Danke. Schönen Sonntag.

    Unser Forum bereitet dir Freude und konnte schon wertvolle Tipps liefern? Dann unterstĂĽtze uns,

    werde Supporter (klick fĂĽr Infos). Kein Zwang, gleichwohl freuen wir uns ĂĽber ein "Trinkgeld" 8)

  • Entscheidung fĂĽr die Blendwirkung im Auge ist, auf wieviel Fläche der Netzhaut diese "Beleuchtungsstärke" des Scheinwerfers trifft. Eine kleine Austrittsöffnung ergibt eine kleine Fläche die man "sieht" und dann entsprechend heller wahrgenommen wird, als eine groĂźe Austrittsöffnung.

    Bitte lies wenigstens Du den Link bis zum Ende durch - dann verstehst die Problematik.


    20251012 102717-So stark blenden LED-Scheinwerfer wirklich – Mozilla Firefox.jpg

    Ja klar das passt schon und widerspricht sich im Grunde auch alles nicht was hier so diskutiert wird.


    Eine höhere Leuchtdichte einer Lichtquelle führt bei ansonsten gleichen Bedingungen,

    also sagen wir mal gleiche Optik gleiche Beobachtungsrichtung und Entfernung zu einer höheren Beleuchtungsstärke am Auge und damit zu einer höheren Blendwirkung.


    Die Geschichte mit dem Freiformreflektor und der Blendwirkung iVGl zu der Linse ist so ne Sache, die lasse ich mal unkommentiert. Ich wĂĽrde sagen da werden Apfel mit Birnen verglichen. Von wem ist der Artikel ADAC?

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger 🤔

  • Mein Toyota Corolla mit einer Projektionslinse hatte ein sehr gutes und auch blendfreies Licht. Deutlich blendfreier als andere Fahrzeuge mit größerer Projektionsfläche.

    Prinzipiell mag rainmaker Recht haben, aber Scheinwerfer sind so unterschiedlich konstruiert, dass man das wohl nicht verallgemeinern kann.


    Völlig daneben sind, meiner Meinung nach, Matrixscheinwerfer, für den Gegenverkehr. Gerade wenn sie von den Fahrern nachts, als 'immer an' verwendet werden.

  • ...

    Völlig daneben sind, meiner Meinung nach, Matrixscheinwerfer, für den Gegenverkehr. Gerade wenn sie von den Fahrern nachts, als 'immer an' verwendet werden.

    sorry, das verstehe ich gerade nicht. an sich sind doch Matrix-Scheinwerfer fĂĽr diese Situationen gedacht?!


    Mit den Ausnahmen/Problemen, die man wohl auch erstmal realisieren muss, wie z.B. bei Mittel-Leitplanken...!

  • sorry, das verstehe ich gerade nicht. an sich sind doch Matrix-Scheinwerfer fĂĽr diese Situationen gedacht?!

    und funktionieren in solchen auch sehr gut. Verstehe grad auch nicht wo das Problem ist.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

  • Mein Toyota Corolla mit einer Projektionslinse hatte ein sehr gutes und auch blendfreies Licht. Deutlich blendfreier als andere Fahrzeuge mit größerer Projektionsfläche.

    Prinzipiell mag rainmaker Recht haben, aber Scheinwerfer sind so unterschiedlich konstruiert, dass man das wohl nicht verallgemeinern kann.


    Völlig daneben sind, meiner Meinung nach, Matrixscheinwerfer, für den Gegenverkehr. Gerade wenn sie von den Fahrern nachts, als 'immer an' verwendet werden.

    Matrixscheinwerfer sollen ja immer an sein.

    Das Problem fĂĽr den Gegenverkehr bei Matrixscheinwerfern ist zweierlei

    - Der Gegenverkehr sieht ja beim Näherkommen, dass ein Fernlicht an ist zb auch auf kurviger Strecke, auch wenn es ihn nicht blendet. Das allein nervt den Gegenverkehr weil man denkt der blendet nicht ab.

    - Die Scheinwerfer blenden nach gesetzlichen Vorgaben ab, das führt dazu dass man auf einen Matrixscheinwerfer zufährt und der leuchtet einem ins Gesicht, das ist zwar keine Blendung aber nervt den Fahrer weil er denkt der blendet gar nicht ab und es einem schon reinleuchtet. Wenn er dann abblendet dann ist der Gegenverkehr halt schon genervt. Da ist’s dann gefühlt egal man nun geblendet war.


    Aber ich glaube TonicTrinker wollte eh was anderes sagen oder?

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger 🤔

  • - Der Gegenverkehr sieht ja beim Näherkommen, dass ein Fernlicht an ist....weil man denkt der blendet nicht ab.

    - dass man auf einen Matrixscheinwerfer zufährt und der leuchtet einem ins Gesicht, das ist zwar keine Blendung aber nervt den Fahrer weil er denkt der blendet gar nicht ab und es einem schon reinleuchtet. Wenn er dann abblendet dann ist der Gegenverkehr halt schon genervt.

    1) Kann ich nicht nachvollziehen.

    2) Noch weniger, Wer blendet wann ab und nervt wen?


    Fest steht dass Matrix-Schweinwerfer nicht blenden, aber hell machen.


    Ich sehe als einziges Problem der Matrix-Scheinwerfer wenn man sie nicht hat.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand