Mein Gott, eigentlich sollte ich ja ruhig sein.
Entscheidend für die Blendung ist doch die Beleuchtungsstärke oder Intensität.
Deswegen ist ja die Beleuchtungsstärke in der ganzen Lichtverteilung reguliert. Deswegen blendet auch ein aufs Maximum ausgelegter LED Scheinwerfer nicht mehr als ein entsprechender Xenon oder Halogen Scheinwerfer. Mit dem Halogenscheinwerfer hat man halt Probleme überall das Maximum zu erreichen bei gleichzeitiger guter Lichtverteilung. Deswegen blenden die gefühlt weniger bzw funzeln vor sich hin. In Summe ist weniger Licht zu verteilen als bei lED oder Xenon.
Die Scharfe hell dunkel Grenze bei Shutter Systemen ist ein weiteres Problem, da diese ja beim fahren in hoppeliger Gegend immer wieder in den Gegenverkehr leuchtet. Der gradient ist hier besonders hoch, deswegen dieses ständige aufblitzen.
Eine hohe Leuchtdichte erleichtert es dem Optikdesigner bei gleichzeitig kleiner Apertur hohe Intensitäten zu erreichen, also wenn man so will hohe Blendwirkung bzw. Reichweite.
Mit dem Laser wird auf der Straße auch nicht rumgeleuchtet, der hat tatsächlich eine zu hohe Leuchtdichte.