Vergleich Standard LED mit 12 Modul LED Frontscheinwerfer

  • Der Fahrer eines Matrixsystems denkt sein System reagiert zu spĂ€t, weil er selbst schon abgeblendet hĂ€tte 
.

    zum Beispiel wenn sich ein entgegenkommendes Fahrzeug schon vor der Kurve durch den Lichtschein ankĂŒndigt. Da kann man manuell natĂŒrlich schon abblenden, notwendig ist es aber nicht.

    GefÀllt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die RealitÀt wartet hinter der Leinwand

    2 Mal editiert, zuletzt von hundsbirn ()

  • True_EVDriver

    Ja, das wird sicher auch eine Rolle spielen. Aber ich kann relativ sicher zwischen einem blenden Abblendlicht (unebene Straße) unterscheiden und einem mich blendenden Fernlicht, was nach einem kurzzeitigen Aufblenden meinerseits auch sofort weg ist.

    Auch ist das ja so, dass die Hersteller bei den teureren Matrixscheinwerfern ja nicht eine ausreichende Lichtmenge auf die Straße schĂŒtten, sondern da will man ja zeigen, was man kann.


    Man sieht und erlebt es direkt, dass ein Matrixscheinwerfer eben nicht immer zuverlÀssig den Gegenverkehr ausblendet. Das Verhalten ist ja auch charakteristisch und an den hoch ausgeleuchteten Seiten des Lichttunnels gut zu erkennen, sobald das Fahrzeug nÀher kommt.

    Es ist also nicht nur Psychologie.

    Und was das erfĂŒllen gesetzlicher Vorgaben in dem Bereich angeht: Die Kluft, die zwischen den Billigscheinwerfern und den Laserkanonen der Premiumhersteller ist gigantisch. Manche der Funzeln sind ja im Dunkeln bei Regen schon fast gefĂ€hrlich.

  • Und was das erfĂŒllen gesetzlicher Vorgaben in dem Bereich angeht: Die Kluft, die zwischen den Billigscheinwerfern und den Laserkanonen der Premiumhersteller ist gigantisch. Manche der Funzeln sind ja im Dunkeln bei Regen schon fast gefĂ€hrlich.

    Die relevante Botschaft des Vorredners war dass Matrixscheinwerfer und/oder Abblendautomatiken offenbar alle gesetzlichen Vorgaben bezĂŒgl. blendfreiheit erfĂŒllen.

    Dass am unteren Ende auch schwache Scheinwerfer die Mindestvorgaben der Lichtverteilung erfĂŒllen ist eine andere Sache und keine Evidenz dass die Vorgaben bzgl. blendfreiheit nicht geeignet sind.

    GefÀllt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die RealitÀt wartet hinter der Leinwand

  • TonicTrinker

    
 ja klar. Gesetzliche Vorgaben sind das eine, die reale Umsetzung auf der Straße ich was anderes.

    Fehler passieren bei diesen Systemen unentwegt, schlechtes Wetter beschlagene Kameras, zu schnell sich bewegender Gegenverkehr, schlechte Systemperformance usw usf.


    Bestes Beispiel aktuell ist ja die Geschwindigkeitswarnung đŸ„č. Gute Idee, Leider können die Fahrzeuge die Geschwindigkeitsbergrenzungen nicht zuverlĂ€ssig genug bestimmen đŸ˜„.

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger đŸ€”

  • Bestes Beispiel aktuell ist ja die Geschwindigkeitswarnung đŸ„č. Gute Idee, Leider können die Fahrzeuge die Geschwindigkeitsbergrenzungen nicht zuverlĂ€ssig genug bestimmen đŸ˜„.

    Ich vermute ! dass z.B. die Geschwindigkeitswarner im statistischen Mittel das deutlich besser machen als die FahrzeugfĂŒhrer.

    Dass jedoch fast jeder Autofahrer sich als besserer Fahrer als das statistische Mittel fĂŒhlt geht dann wieder mehr in die psychologische Ecke.

    GefÀllt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die RealitÀt wartet hinter der Leinwand

  • Bei den Matrix-LED-Systemen sind ja mitunter die Anzahl an LED & Co genannt, freilich in den höheren Klassen mit diesem Aufwand um so mehr.

    Damit ein feineres, zielgenaues ausschneiden möglich, bzw. wohl angedacht.


    Machen gĂŒnstige Systeme mit weniger LED dann grobschlĂ€chtig(er) frĂŒher oder spĂ€ter oder weiterrĂ€umiger den Schatten darĂŒber legend?

    Blenden sie damit eher/mehr?



  • Machen gĂŒnstige Systeme mit weniger LED dann grobschlĂ€chtig(er) frĂŒher oder spĂ€ter oder weiterrĂ€umiger den Schatten darĂŒber legend?

    Blenden sie damit eher/mehr?

    Je mehr LEDs sich auf einer großen FlĂ€che verteilen, desto geringer die Blendwirkung - solange korrekt "ausgeschnitten" wird natĂŒrlich.

    KĂŒrzlich ein Youtube eines Elroq mit Nachtfahrt gesehen (Autobahn 180 - Verbrauchstest u.a.) - da schien das Ausblenden sehr gut funktioniert zu haben und der Gegenverkehr hat sich nciht aufgeregt. Man sah recht gut, wie einzelne Led-Segmente ein/ausgingen.

  • Die relevante Botschaft des Vorredners war dass Matrixscheinwerfer und/oder Abblendautomatiken offenbar alle gesetzlichen Vorgaben bezĂŒgl. blendfreiheit erfĂŒllen.

    Ich bin selbst aus der Branche. Und die Vorgaben mindestens zu erfĂŒllen, bedeutet keine Blendfreiheit.

    NatĂŒrlich empfindet das jeder auch anders.