Anzeige der vorgeschriebenen Geschwindigkeit

  • Das Gebimmel als Blitzerwarnung kommt rein durch die Existenz des Gerätes am Straßenrand, unabhängig davon, ob man zu schnell wäre oder nicht.

    Nein, das Gebimmel hängt auch davon ab, ob Du es aktiviert hast. Ich habe das abgeschaltet und lasse mich von den Blitzern nicht nerven.

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Wäre es denn nicht generell günstiger auf Google Maps zur Navigation zu setzen? Sind ohnehin die aktuellsten Daten auch für den Verkehr aber dann funktioniert natürlich die Ladeplanung wiederum nicht so richtig, weil die Verbindung zum Auto fehlt. Das wäre mir, gerade am Anfang, aber schon wichtig. Vor allem auf Langstrecken.

    am besten wäre apple carplay ultra. kia möchte es zumindest irgendwann mal einsetzen.


    was google betrifft (renault setzt darauf), habe ich die derfahrung am r5 gemacht, das die daten genauso schlecht sind, wie alle anderen. meine erfahrung ist, das handydaten am aktuellsten sind, aber wie erwähnt, die verbindung zum fahrzeug fehlt.


    während meiner ganzen probefahrten anfang des jahres, kann ich sagen, das die vw-gruppe meines erachtens am besten waren. hier im speziellen der skoda enyaq und elroq. die fuhren am 70 schild tatsächlich 70 und nicht irgendwann danach usw. fehlerkennung hatte ich dabei sehr sehr selten. aber vw kommt mir nunmal nicht ins haus.

    EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

  • Nein, das Gebimmel hängt auch davon ab, ob Du es aktiviert hast. Ich habe das abgeschaltet und lasse mich von den Blitzern nicht nerven.

    natürlich nur, wenn man es aktiviert hat - klar.

    Aber wenn es eben aktiviert ist, dann bimmelt es auch dann, wenn man innerhalb der angezeigten Geschwindigkeit ist und nicht nur wenn man Gefahr läuft ein Foto zu bekommen.

  • Mein Mazda CX 30 ist ein tolles Auto, nur die Verkehrszeichenerkennung ist "grottenschlecht"

    Bei der Probefahrt mit dem EV3 hat das System wesentlich besser funktioniert. Ist halt auch schon 5 Jahre älter.

    Somit sollte der Kia das besser machen, aber schlechter als der Mazda geht fast gar nicht ;)

    81 kW, Earth, Schneeweis, P 3+4+5+6, AHK und Allwetterreifen Goodyear G3 :)

  • Das gehört hier nicht so richtig rein aber irgendwie doch:
    Wie funktioniert eigentlich der Stauassistent? Ist der an die Geschwindigkeitsanpassung gekoppelt? Oder ist das eine extra Funktion/Assistent, die gesondert aktiviert werden muss.

    Und hat das mal jemand von euch getestet?

  • Bei mir nicht.

    Bei exakter Einhaltung (oder drunter) der Geschwindigkeit, bekomme ich keine akustische oder optische Warnung.

    hmm, muß ich nochmal genau prüfen. liegt aber wohl daran, daß ich immer 2 oder 3kmh über limit bin, weil die angezeigte Geschwindigkeit um den Wert zu gering ist. Dahre ich mit exakt 50 in einen ORt mit einer "Geschwindigkeitsanzeigetafel" die ich schon lange kenne und die wirklich exakt (=GPS Übereinstimmung) ist, dann zeigt die meist 47 oder 48....

    Bei Bliltzern geh ich dann sicherheitshalber aber meist doch auf die angezeigte Geschwindigkeit. Kostet ja nur eien Tastendruck (weil Tempomat auch innerorts)

  • Das gehört hier nicht so richtig rein aber irgendwie doch:
    Wie funktioniert eigentlich der Stauassistent? Ist der an die Geschwindigkeitsanpassung gekoppelt? Oder ist das eine extra Funktion/Assistent, die gesondert aktiviert werden muss.

    Und hat das mal jemand von euch getestet?


    Wenn Du mit adaptivem Tempomaten unterwegs bist, funktioniert das "von selber". D.h. Du bremst automatisch bis Stillstand und er fährt auch wieder los. Ist mir zumindest so schon bei Ampel Stop&Go aufgefallen. Aber: wenn ich länger gestanden bin, wurde ich aufgefordert zu "entweder Gas geben" oder "Knöpferl" (Tempomat auf/ab) drücken.