Automatische Rekuperation unzuverlässig?

  • Hat die Bremsenreinigung mit selber Taste egalisiert :)

    War aber eher als Hinweis gedacht, daß div. Funktionen die Bremsenreinigung torpedieren. Also Auge auf die Leistungsaufnahme, um zu erkennen, ob de Verzögerung durch die Bremse samt Reinigung erfolgt, oder die Reku sich reinschummelt :)

  • Ich habe in der Karte gesehen, das da noch auf meiner Heimatstrecke ein Kreisverkehr fehlt. Der Kreisel ist vor ca zwei Jahren dahin gekommen, nur mal so am Rande. Das Auto segelt also im Auto-Modus darauf zu und denkt gar nicht daran nur überhaupt irgendwie zu bremsen, weil er laut Karte dort noch eine Y-Kreuzung hat. Da geht einem das Hinterteil doch etwas auf Grundeis. Da ist das i-Pedal schöner

  • Ich habe mich auch von der automatischen Rekuperation verabschiedet und nutze i-Pedal 3 und komme damit prima zurecht.

    So ein System wäre hilfreich, wenn es z.B. nicht veraltete Kartendaten verwenden würde und vordringlich mit der Verkehrszeichenerkennung (Kamera) arbeitet, aber ich habe mich häufig gewunderd wo überall z.B. 30 kmh erkannt werden, obwohl weit und breit kein Schild steht. Auch würde ich erwarten, dass die Verzögerung vor der Geschwindigkeitsänderung angepasst wird und nicht erst nach dem Verkehrszeichen.


    Ähnlich verhält es sich auch mit der automatischen Geschwindigkeitsanpassung beim Tempomat (Landstraßen und Ortschaften) für mich absolut unbrauchbar, da er nicht vor dem Zeichen verlangsamt sondern erst einige Meter danach. Der Geschwindigkeitsüberschuss in Ortschaften wäre da so groß, dass sich jede Radarkontrolle freut, welche in Ortsschildnähe steht.


    Verantwortlich ist bei den momentanen Assistenzsystemen immer noch der Fahrer und mit solchen Fehlern in der Karte muss man (leider) einfach rechnen.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Für mich kommt außer iPedal nichts in Frage, was irgendwie Kartenmaterial oder Verkehrszeichenabhängig ist.

    Auf meiner 10km Stammstrecke sind nach dem Kartenupdate weiterhin 2x 80kmh enthalten, die es seit Jahren! nicht mehr gibt, das Erkennen der LKW-Limits passiert 50% - (dürfen nur 40kmh statt 50kmh) - auch freu ich ich mich immer wieder (zum Glück ohne Effekte) über das Erkennen des "Vorrang geben" Schildes, wo die Seitenstraße auf die dicke/fette Bundesstraße einmündet (wo das Schild eben seht) - nein, das alles ist viel zu unzuverlässig und wenn man nicht das Glück hat, daß die Stammstrecke richtig eingetragen ist, somit sinnlos.


    Ich geh vom Fahrpedal, wenn ich abbremsen muß. So wie früher beim Diesel habe ich meine Fixpunkte bei denen ich vom Pedal gehe und dann mit Wunschgeschwindigkeit an der Ortstafel/Kreisel etc. ankomme (Daher auch nur iPedal-2, weil sonst wird das Abbremsen für den Hintermann zu heftig und überraschend. Und wenns mehr sein muß, dann Bremspedal für mehr Reku - damit bleibt auch das Muskelhirn für das Bremspedal treten nicht völlig untrainiert.


    Die einge Assistenz, die ich gerne nutze - auch wenn ich sie auf Dauer ein wenig gefährlich sehe, Gewohnheitseffekt führt zu Hirnfaulheit, ist der Lenkassistent. (wobei die eine Stelle mit der Einmündung der Straße, die wird dort einfach nur breiter, da verliert er die Orientierung. Breite Straßen mag er nicht).

  • Ich fahre seit 4 Wochen mein Kia … davor Schaltung/Benzin ….


    Und ich sag euch :

    Ich liebe IPedal3 ❤️


    Für mich das geilste was es gibt.

    Ich weis gar nicht warum ich mich die vielen Jahre zuvor mit so nem Quatsch wie Schalten und Bremsen beschäftigt habe 😂😂


    Bremsen muss ich so gut wie nie …. Und meiner merkt sich die Einstellung immer.


    Schönen elektrischen Abend euch allen

  • so und nicht anders siehts aus, leider. Das Auto gefällt mir wirklich gut, ich fahre damit super gern (ohne Assistenzsysteme), nur auf der autobahn nutze ich auch alles, was es an assistenzsystemen gibt. Und trotzdem weiß ich heute schon, das mein nächstes auto kein kia mehr sein wird (wenn die software so bleibt).


    eigentlich wollte ich mir, als kleinwagen, einen hyundai inster leasen. da ich nach der probefahrt festgestellt habe, das die grundsätzliche software und bedienung gleich ist, habe ich davon abstand genommen und mich weiter umgesehen.


    in meiner signatur kann man sehen, was es geworden ist ;). der mini macht genau das besser, was du beschrieben hast. fahr ihn mal probe. Ich war und bin begeistert.


    P.S. in den 4 wochen, wo ich den mini habe, gab es bereits 3 ota updates mit verbesserungen und fehlerbehebungen.

    2021 - 2025: Reisemobil & Daily Driver: Tesla Model 3 SR

    2025 - 2028: Reisemobil: EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

    2025 - 2029: Daily Driver: Mini Aceman E + John Cooper Works Trim + Paket XL in Legend Grey

  • und wie macht sich der Aceman?

    ist hier zwar das falsche forum und auch offtopic…..


    - rekuperiert noch stärker (gefällt mir super)

    - erkennt zuverlässig ortseingangsschilder, tempoänderungen etc. und fährt ab schild das vorgeschriebene tempo

    - erkennt kreuzungen, kreisverkehre

    - kreisverkehr wird im assistenzmodus (ohne lenkassistenz) sicher durchfahren

    - wenn der lenkassistent abschaltet, erkenne ich das an aufleuchtenden gelben leds am lenkrad und dem display

    - frontkamera wird für ar-navigation UND dashcam benutzt

    - alarmanlage und unfallaufzeichnung

    - nach fahrt brauche ich nur p zu drücken, aussteigen und weggehen. auto verriegelt von selbst

    - fahrmodus (öko etc.) kann gespeichert werden und bleibt dann voreingestellt

    - parkassistent plus

    - checkkarte als zugang möglich (2 knochen gibt es aber auch), appsteuerung zuverlässiger

    - außenlichtsteuerung kann geändert werden (je nach ausstattung)

    - leider keine elektrische kofferraumklappe

    - leider kein frank

    - kein spurwechselassistent

    - keine entspannungsfunktion beim fahrersitz, aber aktivsitz (ich weiß noch nicht, was das ist)


    das sind so gravierende unterschiede, aber vieles was der kia kann, kann der mini auch und umgekehrt.

    2021 - 2025: Reisemobil & Daily Driver: Tesla Model 3 SR

    2025 - 2028: Reisemobil: EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

    2025 - 2029: Daily Driver: Mini Aceman E + John Cooper Works Trim + Paket XL in Legend Grey

  • jauh, der wird um seiner software denn gelobt aber komfort wohl nahe null. und arg kleine Batterien. aber sehr effizient.

    nö, komfort ist super. die federung ist sportlich straff, aber nicht polternd, wie beim tesla model3.

    2021 - 2025: Reisemobil & Daily Driver: Tesla Model 3 SR

    2025 - 2028: Reisemobil: EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

    2025 - 2029: Daily Driver: Mini Aceman E + John Cooper Works Trim + Paket XL in Legend Grey