Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Wie schon mal ausgeführt - kann die Werkstätte ja selber machen.


    Klassisches Ladegerät an die 12V Batterie klemmen - Deckel zu:


    Dann wird die HV Batterie NIE die 12V nachladen müssen, womit ein Nachladen ausscheidet, wenn es davon kommt.
    Außerdem kann man am Ladestrom der nötig ist durchgängig sehen wieviel das ist, sollte da ein stiller Verbraucher weiter aktiv sein.

  • Gleichzeitig hat er bei Technikzentrale ein ticket bzgl. dieser Problematik eröffnet.


    Hast Du schon eine Rückmeldung erhalten bzw Erfahrungswerte wie lange eine solcge Bearbeitung dauern könnte? Eine Stellungnahme von offizieller Stelle hätte eine höhere Wertigkeit als irgendwelche Vermutungen.

  • Das heißt veraftern.


    Nach drei weiteren Moderationsmeldungen,

    gönnen wir eine Auszeit von 2 Monaten,

    bis zum 10.01.2026.


    Hier bitte sachlich BTT, Thema des Kia:

    EV3 - Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Nee, ich muss garnichts. Ich kenne diese Sprüche...hatten wir noch nie...uä.

    Meine Anfrage bei Kia Deutschland hatte zur Antwort, haben wir nichts mit zu tun, ist Werkstattsache.

    Nach einer erneuten Rückfrage und dass ich mit der Antwort nicht zufrieden sei, wurde dann geschrieben, dass sich ein System wohl nicht schlafen legt und Strom verbraucht. Werkstatt aufsuchen.

    Mal im Ernst, wenn mein Diesel Diesel verliert ist das doch nicht in Ordnung. Also gehts mir genau so mit Strom. Die Karre kann doch in ein paar Tagen nicht Akkuladung für 200km verbraten. Wofür???

    12 V Akku nachladen ist geschenkt, irgendwelche Kommunikation mit einer App, vielleicht 3 mal in der Zeit, ein Witz. Da ist ein grundlegender Wurm drinne und wenn der nicht gefunden wird...2 Nachbesserungen muss ich akzeptieren.

  • Du hast absolut Recht, aber ein Service-Mitarbeiter von KIA Deutschland kann hier ja noch nicht handeln.

    Es muss über die Werkstatt laufen. Und wenn die im ersten Schritt dazu Diagnosedaten mit angeben. Ohne all das ist eine Analyse nicht möglich.

  • Ich verstehe das ja mit der Werkstatt, aber die Kiste hat doch ständig Verbindung zu den Kia Servern. Die sehen doch da auch den Akkuverlust ohne das km dazu kommen. Wofür ist das denn sonst alles gut mit dem Kia Connect? Sollen jetzt alle mit dem Problem in die Werkstatt? Da kann man doch nun wirklich mal was von Kia selbst erwarten, gerade wenn man hochrechnet, wieviele das sein werden, wenn hier im Forum schon viele das gleiche Problem berichten, oder ?

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Ich kann das schon verstehen. Aber, dass es eine Möglichkeit gäbe, heißt ja nicht das es so ist.

    Google schreibt mich ja auch nicht an, wenn irgendeine mies programmierte App Energie frisst. Klar, sie könnten das sicherlich, wenn sie sich so detaillierte Telemetriedaten schicken lassen, aber will ich das?


    Auf jeden Fall müssten sie die Werkstatt ertüchtigen, die notwendigen Daten zu ziehen und vor allem sollte die Werkstatt motiviert sein.

  • Ich will ja nicht dass Kia mich anschreibt, aber zumindest die Werkstätten sollten eine Info bekommen, wenn sich ein Fehler/Defekt häufen sollte.

    Um bei deinem Google Beispiel zu bleiben, die schreiben definitiv dass ein Update ein Problem behebt. Das sollte Kia auch.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line