ja aber es könnte natürlich schon sein, dass sich irgendwas "aufhängt" und dadurch nicht schlafen geht.
Ggfs. würde es schon rausreichen die 12V Batterie mal 10 Minuten abzuklemmen, damit sich alles resettet .... nur so als Idee.
Gruß
Karl
ja aber es könnte natürlich schon sein, dass sich irgendwas "aufhängt" und dadurch nicht schlafen geht.
Ggfs. würde es schon rausreichen die 12V Batterie mal 10 Minuten abzuklemmen, damit sich alles resettet .... nur so als Idee.
Gruß
Karl
Die 12V abklemmen muß nicht unbedingt zu einem "Werksreset" führen. Ich nehme sogar an, daß das nicht der Fall ist und div. Einstellungen etc. in EEPRoms gespeichert werden oder ähnliches.
Kann man aber als Plan-C probieren - da die 12V ja auch gerne stirbt, dürfte auch ein Abklemmen nicht schaden.
Gab früher bei Verbrennern so Effekte, daß dann das Radio sich als "gestohlen" meinte und blockierte (weil ausgebaut beim Klau und damit Spannungslos) und man musste mit Pins, die es aber nur beim Händler gab und nach ein paar Jahren dort auch nicht mehr.
Hoffe so "Sensibelchen" gibts jetzt nicht mehr ![]()
Ja das ist sicher so - aber zumindest wird mal alles stromlos und "bootet" neu - reboot tut ja oft gut - das ganze Auto ist ja im Endeffekt ein Computer mit 4 Rädern ... ggfs. muss man Fensterheber usw. wieder anlernen.
Wenn jetzt die 12v Batterie mal komplett leer sein sollte...kann dann die große als "starter" fungieren und dann trotzdem irgendwie gestartet werden? Kann ja eigentlich nicht sein, das strom da ist, aber dann erst die kleine geladen werden müsste und die große wegen irgendwelcher "Schütze" nicht verfügbar ist.
Muss doch technisch möglich sein heutzutage...
Nein, wenn die 12v Batterie leer ist dann ist fertig ... Der Grund ist das man die 12v Batterie zum anziehen der Hochvolt Relais braucht ... Also muss man überbrücken wie beim Verbrenner auch... Ist aber bei jedem bev so.
Gruß Karl
Moin,
hab zwischenzeitlich mal auf 100% mit dem AC Lader aufgeladen.
Ergab bei meinem EV3 keinen Unterschied, neben dem Stromverbrauch durch Fahren, hat der Wagen täglich seine 1% Akkuverlust... ![]()
...ich kann das gleiche Szenario bestätigen. Mit AC auf 100%. Danach jeden Tag ca 1,5 % ab vom Fahrakku. Der Händler erklärte mir dass während Standzeiten die 12V Starterbatterie vom HV Akku aufgefrischt wird und u.a. dies die Ursache für dieses Phänomen sei. Gleichzeitig hat er bei Technikzentrale ein ticket bzgl. dieser Problematik eröffnet.
Dass der HV Akku die 12V Batterie nachlädt ist richtig und auch so gewollt - aber das natürlich auch nur wenn dort der Ladestand entsprechend sinkt - sprich es muss irgendwelche "Verbraucher" auf der 12V Seite geben, die das Problem verursachen.
Gruß
Karl
Ist zwar auch schon von anderen bestätigt worden, aber hier auch nochmal von mir. Mein EV3 stand jetzt 7 Tage in der Garage. Währenddessen habe ich zwei oder drei mal die App bemüht und den Ladestand kontrolliert.
Ergebnis: 0% Verlust in 7 Tagen.
Ich hatte 5 Jahre lang beim e-Niro keine Vampirverluste und auch jetzt nicht beim EV3. Und der e-Niro konnte auch schon im Stand den 12V Akku nachladen. Kann sein, dass es dann mal eine Tag gab, an dem der Akkustand dementsprechend gesunken war, aber niemals täglich.
Vorschlag an den Händler: Er kann dir diesen Vampirverlust ja mal an seinen EV3s vor Ort zeigen. Mal sehen ob er das hinbekommt.
Gestern mit dem Kia Meister telefoniert. Das hatten wir noch nie, wollte er sagen. Hab dann aufs Forum verwiesen zur Erhellung.
Nach dem Urlaub gibts einen Termin...vielleicht oder ich gebe ihn wieder ab. Zeit ist zu kostbar zum Ärgern.