Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Vor 7 Tagen 2 Elektroautos (Kia und Tesla) beide mit 70% SoC abgestellt, beide natürlich ohne Stromanschluss) und mit dem Wohnmobil in Urlaub gefahren. Beide Autos ohne jede programmierte zeitgesteuerte Funktion

    7 Tage später:


    - Kia 63% (kontinuierlich täglich 1% Abfall)

    -Tesla 70%


    Wo bleibt beim Kia die Energie?

  • Bei mir steht er gerne mal ne Woche rum und dann ist die Anzeige immer noch am selben Wert wie die Woche davor.
    Einzig der Verlust des 1. Prozentes scheint mir schneller zu gehen wie sonst (beim losfahren) - kein Problem.

    Wenn Du jeden Tag ein Prozent verlierst, dann würde ich mal nen OBD Dongle anstecken (der läuft auch ohne eingeschaltenem Auto) und dann mal schauen, ob sich wo Ströme zeigen, die nicht verschwinden wollen.
    Auch ein Blick auf die Spannung der einzelnen Zellen (nur mit 20mV Auflösung, dafür umso auffälliger, wenn eine abweicht) werfen - oder aber Deine 12V Batterie ist ein "Montagsteil", mit hoher Selbstentladung, die immer nachgeladen werden muß.


    1% am Tag ist ~ 0,8 kWh... das wäre eine Dauerlast von 33W - also ein Strom von ~ 2,5A aus der 12V Batterie. Das sollte doch meßbar sein. (Zangenamperemeter und das Haubenschloß überlisten, damit bei offener Haube der Kia glaubt sie sei zu und in den Schlafmodus wechselt - oder eben nicht!

  • Danke für alle Antworten so far.

    Mit der Stromzange mal an der 12V den Strom messen ist sicher eine gute idee.


    Kann es sein daß die App immer wieder bzw. zu oft ein Konnektivität mit dem Auto herstellt und es aufweckt?

    Bei Tesla war das mal eine Falle die zu Entladung führt.


  • Kann es sein daß die App immer wieder bzw. zu oft ein Konnektivität mit dem Auto herstellt und es aufweckt?

    Bei Tesla war das mal eine Falle die zu Entladung führt.

    Das kommt zwar vor, aber es scheinen nur minimalste Mengen dafür nötig zu sein.

    Der Kia scheint mir so hin und wieder mal beim Server vorbeizusehen, ob sich was getan hat. Dazu reicht ein kurzer Kontakt, Abgleich eines Tokens, ist der unverändert, hat sich Serverseitig nichts getan (also keine aktive App-Benutzung mit Aktivitäten) und schon schläft er wieder. Das ist nicht viel mehr als ein Handy im Standby benötigt (das ja auch Hintergrunddatenverkehr macht - sogar viel mehr).
    WENN sich was geändert hat, also es Befehle auszuführen gibt (Ladestromänderung), dann wacht für kurze Zeit ein Steuergerät auf und macht das.

    Aber auch das ist nicht soviel, daß es 1% am Tag erklären könnte.
    Vor allem: da wir ja alle hier die App benutzen, müsste es auch entsprechend viele Fälle geben mit hoher Akkunutzung dadurch.


    Schließe ich daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlicheit aus.

  • Meinen EV3 habe ich letzten Samstag mit 65% abgestellt nachdem ich gut 100Km gefahren bin. Heute 8 Tage später zeigt er mir 64% an, habe zwischendurch 4 mal Daten über's Handy abgerufen und die Temperatur ist mittlerweile um gut 8° gefallen. Bin mit dem Ergebnis zufrieden.