Das Feature gab's schon vorher...
Früher nur für fest installierte Blitzer, nun "neu" auch für mobile Blitzer, wie oben schon richtig angemerkt wurde.
Das Feature gab's schon vorher...
Früher nur für fest installierte Blitzer, nun "neu" auch für mobile Blitzer, wie oben schon richtig angemerkt wurde.
Das Feature gab's schon vorher, und Du solltest es ausschalten, da es in Deutschland illegal ist.
Weil wir schon dabei sind:
(Klugscheißermodus an)
Alle neuen Fahrzeuge verfügen über eine Art Fahrtenschreiber. Darin wird gespeichert, ob unsere Assistenz - Warnsysteme eingeschaltet sind oder nicht. Im Falle eines Unfalles werden die Versicherungen diesen als erstes auslesen. Waren die deaktiviert, wie es bei den meisten von uns vermutlich der Fall ist, werden wir mit Sicherheit mit einer Teilschuld hängen bleiben. Und da braucht ihr gar nicht diskutieren, das wird so sein, beziehungsweise es wird schwer werden, da ungeschoren raus zu kommen!
(Klugscheißermodus aus) 🙂
Aber… 😎
Eine Teilschuld bekommt man i.d.R. sowieso, resultiert aus der "Betriebsgefahr" der Fahrzeuge.
Und das der Unfallhergang aufgrund von nicht aktivierten Warnfunktonen ursächlich verursacht wurde, muss ansonsten auch weiterhin erst einmal nachgewiesen werden.
Weil wir schon dabei sind:
(Klugscheißermodus an)
Alle neuen Fahrzeuge verfügen über eine Art Fahrtenschreiber. Darin wird gespeichert, ob unsere Assistenz - Warnsysteme eingeschaltet sind oder nicht. Im Falle eines Unfalles werden die Versicherungen diesen als erstes auslesen. Waren die deaktiviert, wie es bei den meisten von uns vermutlich der Fall ist, werden wir mit Sicherheit mit einer Teilschuld hängen bleiben. Und da braucht ihr gar nicht diskutieren, das wird so sein, beziehungsweise es wird schwer werden, da ungeschoren raus zu kommen!
(Klugscheißermodus aus) 🙂
Aber… 😎
Sehe ich anders. Wenn wir uns an die Verkehrsregeln gehalten haben, haben die nervenden ping-ping-Assistenten eh nichts zu verbessern. Und den Notbrems-Assistent kannst Du z.B. gar nicht ausschalten.
Ein Warnsystem kann dir rein gar nichts helfen, wenn dir jemand reinfährt. Also nix "Teilschuld". Und wenn Du jemandem mit überhöhter Geschwindigkeit hinten reinfährst, obwohl der Assistent angeschaltet war, wird die Schuld dadurch auch nicht geringer.
Im Zweifelsfall ist die Dashcam immer noch die beste Methode, um sich zu verteidigen.
Danke für alle Antworten. Es würde mich interessieren wie die mobilen Blitzer ins System kommen?
Wahrscheinlich meldet der Wagen automatisch diese mobilen Blitzer.
Ist aber nur eine Vermutung.
So wie sieh bei den freien Navi Apps reinkommen. Verbindung ins Internet und flupp...
Dieses „nur zwei kostenlose OTA-Updates und danach musst du zum Händler“ ist ziemlich albern und nicht mehr zeitgemäß (auch wenn sie beim Händler kostenlos sind). Zumindest der Download und die Installation übers heimische WLAN sollte (für alle, die die technischen Voraussetzungen haben) möglich sein - das können andere Hersteller schließlich auch….
Nicht jeder hat einen Kia-Händler in der näheren Umgebung - und selbst wenn, hat kaum einer Lust, sich für so einen Humbug nen halben Tag irgendwo hinzusetzen und zu warten…..
Ist es denn möglich, den EV3 mit dem heimischen WLAN zu verbinden, um darüber updates zu laden? Dann könnte man sich den Umweg über USB sparen. Hat das jemand schon mal ausprobiert?
Ist es denn möglich, den EV3 mit dem heimischen WLAN zu verbinden, um darüber updates zu laden? Dann könnte man sich den Umweg über USB sparen. Hat das jemand schon mal ausprobiert?
einach gesagt: Nein, ist nicht möglich.