März 2025 Update

  • Wie soll ein Update über Home WLAN funktionieren? Überlege mal 🙈 dafür gibt es ja ota oder per usb. Dafür müsste man doch einen browser benötigen

    Eben nicht - Tesla zeigt ja, dass es geht…. Man kann OTA nutzen oder WLAN - kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen… Browser ist dafür nicht notwendig….


    Nur weil man etwas nicht kennt, heißt es nicht, dass es das nicht gibt…. Deshalb: nicht kritisieren, wenn man nicht weiß, wovon man spricht 🙄


    …und bevor wieder ein schlauer Spruch kommt:


    IMG_1998.jpgIMG_2001.jpeg


    Das Update per Mobilfunkverbindung geht zwar, ist aber nicht erste Wahl….


    IMG_1999.jpeg

  • Ja das sag ich ja bitte mein Kommentar genauer lesen Tesla ist da um Meilen weit voran. Kia geht da schon in die richtige Richtung nur sage mal ca 4 verschiedene Software was es bei Kia gibt wird es auf lange Sicht schwierig eine konsequente Software zu entwickeln den bei Tesla sind alle vor Verkabelungen schon von Werk aus verbaut Sodas der Endverbraucher es nur mehr buchen kann. Und das fehlt noch bei Kia mit dem Durcheinander Software System

    Verkauft: 14.02.2025

    KIA E-NIRO PLATIN Snow White Pearl

    13.10.2020

    KIA EV3 EARTH PLUS P1 Dynamic Style Paket Aventurine Green

    14.02.2025

    Einmal editiert, zuletzt von Andy58 ()

  • Schwierig, wenn man den Kommentar NACH meiner Antwort editiert….merkste selbst, oder? 🙄


    Egal, ich bin jetzt raus aus dieser sinnlosen Diskussion….

    Ja ich merke das du von einer it Software nichts verstehst, diese sinnlose Diskussion kommt ja von dir sei mir nicht böse deine Entscheidung das du raus bist pasted-from-clipboard.png😂

    Verkauft: 14.02.2025

    KIA E-NIRO PLATIN Snow White Pearl

    13.10.2020

    KIA EV3 EARTH PLUS P1 Dynamic Style Paket Aventurine Green

    14.02.2025

  • Wie soll ein Update über Home WLAN funktionieren? Überlege mal 🙈 dafür gibt es ja ota oder per usb. Dafür müsste man doch einen browser benötigen.

    Jedes Windows, Android, Linux, ja auch Shellys und alles machen Updates über WLAN OHNE Browser. Alles was für einen Update nötig ist, ist eine Internetverbindung. Aus Sicht des Endgerätes ist es egal, woher die letztendlich kommt. Das Endgerät braucht eine IP-Adresse und der Updateserver sowieso - fertig sind die Vorraussetzungen für einen Update. Es muß jetzt nur noch "geplaudert" werden.

  • Jedes Windows, Android, Linux, ja auch Shellys und alles machen Updates über WLAN OHNE Browser. Alles was für einen Update nötig ist, ist eine Internetverbindung. Aus Sicht des Endgerätes ist es egal, woher die letztendlich kommt. Das Endgerät braucht eine IP-Adresse und der Updateserver sowieso - fertig sind die Vorraussetzungen für einen Update. Es muß jetzt nur noch "geplaudert" werden.

    Das ist schon richtig aber es ging ja um Home wlan um im Auto das Update zu machen und wie sollte sowas funktionieren?

    Verkauft: 14.02.2025

    KIA E-NIRO PLATIN Snow White Pearl

    13.10.2020

    KIA EV3 EARTH PLUS P1 Dynamic Style Paket Aventurine Green

    14.02.2025

  • Das ist schon richtig aber es ging ja um Home wlan um im Auto das Update zu machen und wie sollte sowas funktionieren?

    Ein Home-WLAN ist genauso eine Netzwerkquelle für das Internet wie die eingebaute e-Sim per mobilen Daten.

    Aus Sicht der Endgeräte ist das alles kein Unterschied. D.h.: Das Auto will "ins Internet" um nach Updates zu suchen oder was auch immer zu tun (Cloud füttern). Dazu bemüht es das "network-Interface" des jeweiligen Betriebssystems, dem es die Datenübertragungsaufgabe übergibt. Ob dieses Interface nun eben ein Mobilfunknetz via e-Sim (genaugenommen ja nur das Mobilfunkmodem, e-sim ist nur für die Berechtigung es zu nutzen) oder ein (heimisches) WLAN per eben WLAN-Interface - aus Sicht des Autos völlig irrelevant.

    Nur muß eben ein WLAN-Client Interface verbaut sein und ein Userinterface für die Eingabe von SSID/Pwd geschaffen sein. Rein technisch eine einfache Übung.

    Nur scheint mir kein clientfähiges WLAN verbaut zu sein. Nur der Teil des Mobilfunk-Modems, das einen Hotspot zur Verfügung stellen kann (wenn man das Paket kauft) - ob das Mobilfunkmodem auch WLAN Client beherrscht - offene Frage, an der ein "geht/kann nicht gehen" hängt.