Eine Idee:
Heimisches WLAN auswählen und verbinden:
Unter "Setup" -> "Daten/Netzwerk" -> "WLAN-Hotspot" sollte nun das heimische WLAN-Netzwerk erscheinen. Es muss ausgewählt und das Passwort eingegeben werden, um die Verbindung herzustellen.
Eine Idee:
Heimisches WLAN auswählen und verbinden:
Unter "Setup" -> "Daten/Netzwerk" -> "WLAN-Hotspot" sollte nun das heimische WLAN-Netzwerk erscheinen. Es muss ausgewählt und das Passwort eingegeben werden, um die Verbindung herzustellen.
Ich hoffe, keine blöde Frage:
Ist es überhaupt möglich, das Auto mit dem heimischen WLAN zu verbinden, vielleicht über einen Adapter?
auch nicht. ist schlicht nicht vorgesehen. Gibt keinen internen WLAN-Adapter, bzw. geht die Datenübertragung des USB nur ins Infotainment und kann dort MP3 finden.
Denke, es gibt zuwenige "Nerds" die das Auto gerne ins WLAN hängen (was ja gleichzeitig auch ein Risiko darstellt) - daher wird dafür kein Entwicklungsaufwand investiert.
Man muß schon froh sein, daß es die "kia-Cloud" Lösung mit der App gibt - mit der kann man nach den 7 Jahren ja auch Geld verdienen (und weiß, was die Nutzer so tun = auch was wert. Entweder man ist der "Kunde" oder man ist die "Ware"... - manchmal beides)
Wie schon erwähnt, war mein Tesla mit dem WLAN verbunden und hat alle Updates (und Musikdownloads) damit erledigt. Natürlich geht das auch unterwegs mit der eingebauten SIM-Karte, aber per WLAN geht’s halt schneller und da meine Garage „Teil des Hauses“ ist, war die Verbindung auch stabil und sicher.
Wenn KIA die ganze Sache zu Ende gedacht hätte, wäre diese Übertragungsmöglichkeit auch sehr leicht realisierbar gewesen…. Zumal es letztlich auch „billiger“ wäre, die Updates über das Datenvolumen des Kunden abzuwickeln, als sie OTA zu verschicken….
Na ja, es ist wie‘s ist - es gibt Schlimmeres….
ja, "wenn Kia die Sache zu Ende gedacht hätte"... da würden mir mehrere Dinge einfallen
ich scheue schon jetzt den Tag, an dem ich die Batterie für die Notrufeinheit zwangstauschen lassen muß - wie kann man nur ein Auto UM so eine Batterie herum bauen.
auch nicht. ist schlicht nicht vorgesehen.
Vielen Dank für die klare Antwort.
Ich habe in der Tiefgarage ein Funkloch, dass wir mit einem Accesspoint eines Nachbarn überbrückt haben.
Ohne WLAN-Zugang ist der EV3 dort offline, KIA App erreicht es nicht.
Wie schon erwähnt, war mein Tesla mit dem WLAN verbunden und hat alle Updates (und Musikdownloads) damit erledigt. Natürlich geht das auch unterwegs mit der eingebauten SIM-Karte, aber per WLAN geht’s halt schneller und da meine Garage „Teil des Hauses“ ist, war die Verbindung auch stabil und sicher.
Wenn KIA die ganze Sache zu Ende gedacht hätte, wäre diese Übertragungsmöglichkeit auch sehr leicht realisierbar gewesen…. Zumal es letztlich auch „billiger“ wäre, die Updates über das Datenvolumen des Kunden abzuwickeln, als sie OTA zu verschicken….
Na ja, es ist wie‘s ist - es gibt Schlimmeres….
Das hat einen Hintergrund damit würde Kia nichts verdienen beim Entertainment angeboten, läuft zumindest bei uns in Österreich über A1 Netzbetreiber den man buchen muss
Das hat einen Hintergrund damit würde Kia nichts verdienen beim Entertainment angeboten, läuft zumindest bei uns in Österreich über A1 Netzbetreiber den man buchen muss
Die Entertainment-Abos haben nichts mit den Updates zu tun und funktionieren ja eh nur über die SIM-Karte des Fahrzeugs (für deren Nutzung man halt bezahlen muss - so wie bei Tesla für die „Premium-Connectivity“ z.B.). Wenn ich unterwegs bin, nutzt mir das Heim-WLAN nix 😏
Es ginge nur um die Möglichkeit, Updates zu Hause leichter und schneller durchzuführen - und die sind ja kostenlos….so könnte man auch vermeiden, für ein Update zum Händler fahren zu müssen…..
Es ginge nur um die Möglichkeit, Updates zu Hause leichter und schneller durchzuführen
Ich glaube Tesla ist aber auch der einzige (große) Hersteller der OTA Updates über WLAN erlaubt, alle anderen machen das über USB oder integrierte eSim.
Die Entertainment-Abos haben nichts mit den Updates zu tun und funktionieren ja eh nur über die SIM-Karte des Fahrzeugs (für deren Nutzung man halt bezahlen muss - so wie bei Tesla für die „Premium-Connectivity“ z.B.). Wenn ich unterwegs bin, nutzt mir das Heim-WLAN nix 😏
Es ginge nur um die Möglichkeit, Updates zu Hause leichter und schneller durchzuführen - und die sind ja kostenlos….so könnte man auch vermeiden, für ein Update zum Händler fahren zu müssen…..
Wie soll ein Update über Home WLAN funktionieren? Überlege mal 🙈 dafür gibt es ja ota oder per usb. Dafür müsste man doch einen browser benötigen. Man kann die Tesla Software nicht mit der Kia Software vergleichen die sind da etwas mehr entwickelt, Kia geht da schon langsam in die richtige Richtung aber mit Tesla noch weit entfernt 😉