Auswirkungen hat es sicher, aber die kann man wenn schon nur über einen sehr langen Beobachtungszeitraum sagen. D.h. ich fahre immer meine pblichen Strecken, im gewohnten Tempo, da fällt dann "Streckenprofil" und "Fahrverhalten" ziemlich weg, weils ja immer wieder ich selber bin. ABER: Die in meinem Autoleben beobachteten Effekte (ich war früher Pendler mit 25-30Mm/a) fallen unter "Meßtoleranz". Ich konnte noch nie eindeutig sagen, ob ein Reifen jetzt besonders auffällig war. Selbst der Unterschied Sommer/Winter war nicht zuordenbar, einfach weil die Wintereffekte schon so etwas Mehrverbrauch verursacht haben.
Und wenn ich ehrlich bin: solange mein Fahrstrom vom eigenen Dach kommt ist mir ein "Mehrverbrauch" ziemlich egal. Zahlt man hingegen immer seine 89C/kwh an der Abzockstation, würde ich vermutlich anders denken.
Beim verbrenner mag das alles nicht auffallen, der braucht ja die ersten 5L/100km ohnehin um sich und die Umwelt warm zu halten. Unterschiede aller Art spielen sich nur beim Rest ab,
Aber wenn die Unterschiede der Felgengrößen in WLTP deutlich messbar sind, dann sind die da, sonst müßte und wollte man es ja auch nicht ausweisen.
Der Mehrverbrauch ist das eine, der mag nicht stören. Das größere Problem ist die verlorene Reichweite, und/oder das Batteriekosten-Äquivalent dazu. Beides kann natürlich auch egal sein.