Hallo zusammen,
bezüglich des Ladens auf 100% und des Kapazitätsverlustes, hier mal meine Erfahrungswerte vom e-Niro.
Wenn nötig hatte ich den Wagen vor jeder längeren Tour auf 100% geladen. Manchmal von 15% auf 100% SOC, wenn nötig aber auch mal von 65% auf 100% SOC.
Natürlich hatte ich immer darauf geachtet, dass der Wagen nie längere Zeit ganz leer oder ganz voll rumstand.
Nach 4,5 Jahren hatte ich bei knapp 90000km einen Aviloo Test gemacht.
Dieser ergab eine Restkapazität von 60,81kWh. Das entspricht einem SOH von 95%.
Zur Veranschaulichung hier noch ein paar Ladedaten zum e-Niro:
Lademenge lt. Wallbox, bzw. Ladesäulen: 16427kWh
davon Vollladungen: 56
Ladeverhältnis: 79% AC zu 21% DC
Kurzum: Natürlich achte ich im Alltag auf die 20/80 Regel. Aber wenn ich es brauche, dann lade ich den Wagen voll.
Gruß e-crissel
Edit: Bezüglich des Balancing stand im Handbuch des e-Niro, dass der Wagen einmal im Monat von unter 20% auf 100% geladen werden sollte.
Unabhängig davon dachte ich immer, dass jedes BMS die Zellen balancen kann und soll und dass dazu ein Ladevorgang bis 100% nötig ist.