Es wurde zwar das meiste schon gesagt aber als (Techniker - nicht Laie, auch wenn ich vom Kia nicht alles weiß)
muß ich dazu was dagen:
Ein "sei bitte um "Uhrzeit" zu z.b. 80% geladen, ist schon sehr schwierig, beim Kia unmöglich.
WENN es gehen können soll, müsste das Auto mal beginnen zu laden, nur um zu sehen, wieviele kW da gerade von welcher Wallbox kommen. Mit dieser gewonnenen Erkenntnis müßte es dann den Ladestrom soweit drosseln, daß es sich zum Zeitpunk "Uhrzeit" ausgeht.
Diese Stufen der Drosselung sind meist nur sehr grob implementiert. Die meisten Wallboxen bieten gerade mal 6,8,10,13,16A - egal ob 1 oder 3-phasig. d.h. bei 3 Phasen ergeben sich mögliche Ladeleistungen von ca 4 - 5,5 - 7 - 9 - 11 kW.
Die Implementierung von Kia kann aber nur davon (was die Wallbox hergibt - kann ja seitens der Wallbox schon gedrossel sein (mache ich ständig - nicht über 10A wegen ICCU-Sorgen)) dann theoretisch 100 - 90 - 60%, also 11kW, 9,5kW - 6kW einstellen oder wenn auf 10A gedrosselt sind seitens der Wallbox 7 - 6 - 4 kW (unter 4kW geht gar nicht, da mind. 6A Phasenstrom in der Norm als Minimum definiert sind)
Mit den 3 Werten müsste der Kai jetzt errechnen, wann er denn zum Zeitpunkt "Uhrzeit" den Zielladestand erreicht hat.
Nur: er tut es nicht !
Kein "Probeladen um zu sehen, wieviel geht denn überhaupt" und daraus abgeleitet auch kein Startzeitpunkt der festgelegt wird zwecks Punktlandung zur "Uhrzeit" mit Wunschladestand.
Ich selber kann aber ein wenig Kopfrechnen und wenn mit im Akku xx % fehlen zum Zielladestand und bei 10A so ~7%/h reinstrullern, dann xx/7 = Vorlaufzeit für Start. (ich lade aber nur einphasig, sind also so 2%/h - oder 10% (+/- 1%) per sonnigen 5h- Nachmittag)
ad 100% rumstehen: ja, das ist richtig "soll" man nicht (auch nicht fast leer), aber über längere Zeit! Am Vortag mit PV auf 100%, um am nächsten Morgen die Langstrecke anzutreten? - kein Problem.
Kürzlich Bericht über einen SOH Test eines ID.3 gesehen, der vom ADAC benutzt wird. Die geben zu, daß sie sehr ungünstig mit dem Laden umgehen, weil sie meist auf 100% Laden am Vorabend, damit der Einsatzfahrer am nächsten Tag max. Reichweite hat - und der Akku war ein paar Jahren immer noch tadellos (und VW Akkus sind nicht so standhaft wie die von Kia!)