Danke schon mal vorab für alles. Muß mich wohl mal mit dem Bluelinky befassen, ob ich das irgendwie "standalone" zum Laufen kriege ohne gleich MQTT oder sonstige Server installieren zu müssen.
Die Liste der Dinge ist wirklich lang!
Homeassistant hatte ich mal probiert auch OpenHAB, aber es nie geschafft meinem EVU-Smartmeter ausgelesen zu bekommen damit. Daher fällt das alles weg und es darf nicht einfach sein
Das Fahrzeug wird für die Abfragen aufgeweckt werden müssen, um den aktuellen Stand der Dinge zu übermitteln, denn: sonst macht es ja keinen Sinn. Wer will schon veraltete Daten sehen.
Bei mir läuft der "Server" - der vordringlich das Smartmeter auszulesen hat (das bläst alle 5s blind die Daten über den MBus - "fang auf und nutze" Konzept) direkt im Zählerkasten auf einem Pi-Zero! Der muß dann bereits einen FTP-Server (Wechselrichter schickt alle 10s...) erledigen + einen Webserver, damit ich das was meine Scripts machen und steuern auf einer einfachen Webseite kontrollieren kann.
Obendrein (für die Nacht) wird dann noch einen Nulleinspeiseberechnung gemacht, die dann einen Pi2 in der Werkstätte wo der Akku steht steuert, damit dieser dann über einen USB steuerbaren Stepdown Converter den passende Strom für die EInspeisung bereitstellt.
Für FHEM / Mosquito / Homeassist müsste ich weitern Pi in Betrieb nehmen. Hier liegen zwar noch ein paar 3B's rum, aber: "eine Kuh macht Muh, viele Kühe mache Mühe" :-).
Edit: zeile 106 scheint spannend zu sein. Könnte sowas wie ein SOH der 12V Batterie sein.....