Beiträge von rainmaker

    Danke schon mal vorab für alles. Muß mich wohl mal mit dem Bluelinky befassen, ob ich das irgendwie "standalone" zum Laufen kriege ohne gleich MQTT oder sonstige Server installieren zu müssen.

    Die Liste der Dinge ist wirklich lang!


    Homeassistant hatte ich mal probiert auch OpenHAB, aber es nie geschafft meinem EVU-Smartmeter ausgelesen zu bekommen damit. Daher fällt das alles weg und es darf nicht einfach sein :)

    Das Fahrzeug wird für die Abfragen aufgeweckt werden müssen, um den aktuellen Stand der Dinge zu übermitteln, denn: sonst macht es ja keinen Sinn. Wer will schon veraltete Daten sehen.


    Bei mir läuft der "Server" - der vordringlich das Smartmeter auszulesen hat (das bläst alle 5s blind die Daten über den MBus - "fang auf und nutze" Konzept) direkt im Zählerkasten auf einem Pi-Zero! Der muß dann bereits einen FTP-Server (Wechselrichter schickt alle 10s...) erledigen + einen Webserver, damit ich das was meine Scripts machen und steuern auf einer einfachen Webseite kontrollieren kann.
    Obendrein (für die Nacht) wird dann noch einen Nulleinspeiseberechnung gemacht, die dann einen Pi2 in der Werkstätte wo der Akku steht steuert, damit dieser dann über einen USB steuerbaren Stepdown Converter den passende Strom für die EInspeisung bereitstellt.


    Für FHEM / Mosquito / Homeassist müsste ich weitern Pi in Betrieb nehmen. Hier liegen zwar noch ein paar 3B's rum, aber: "eine Kuh macht Muh, viele Kühe mache Mühe" :-).


    Edit: zeile 106 scheint spannend zu sein. Könnte sowas wie ein SOH der 12V Batterie sein.....

    Hundehaare könnten kontraproduktiv sein - angeblich. Fremder Geruch löst "Territorialverahlten" aus, daß dann in alles Anpinkeln und Beißwut ausarten kann - hört man so (keine Erfahrungen meinerseits).

    Interessant!

    Aber da ich FHEM & Co nicht nutze und meine "Smartsteuerungen" selber geschrieben habe (perl,python) wäre mir eine Basisabfrage des Servers (curl,wget) hilfreich. Vermutlich wird das aber verschlüsseslt übertragen werden und dann wirds (für meine geringen Programierkenntnisse) eng.
    Immerhin kann ich meinen EVU-Smartmeter, der per verschlüsselter MBus Schnittstelle arbeitet auslesen damit. Etwas, was ich mit homematic & Co nicht geschafft habe.
    Nur einen weiteren Server aufzusetzen nur für den EV3.... immerhin weckt jede Abfrage das Auto immer wieder auf, was auf die Lebensdauer der 12V Batterie geht.

    wenn Du auf die AWD wartest bekommst Du wenigstens sicher das das Tischchen so nicht mehr und mehr Ablagefläche :)
    bei der Bestellung sollte aber 17/19" immer eine freie Wahl sein - weil ist doch egal, was die in der Fabrik draufschrauben - ob vom linken oder rechten Regal mit den Rädern - echt unsinnig!

    Als ich verstehe wirklich nicht, warum man die Leute, welche die GT-Line bestellen, in die 19"-Felgen hineinzwingt. 17" hat nur Vorteile, bei Dämpfung auf schlechten Straßen (ist immerhin ein SUV) und bei der Reichweite (nach WLTP 30km geringere Reichweite).

    Ich hätte gern HUD und Schiebedach, das gibt es nicht bei Earth Plus, und GT-Line gibts nicht mit 17"-Felgen: echt verrückt!!!

    war bei mir ähnlich.

    Die 19"er haben mir die GT-line vermiest - und auch das Glanzplastik. Hätte gerne HUD und Sitzbelüftung gehabt.
    (Die Reifendimensionen beim Elroq waren ebenfalls ein nicht unwesentlicher Grund warum ich den ausgeschlossen habe. Vo/hi unterschiedlich und recht exotisch. Mein Alter hatte schon exotische Dimension (205/45!/16) - da war die Auswahl an guten Fabrikaten entsprechend reduziert. Den Michelin GJR z.b. gabs nicht in der Dimension und alles andere war doppelt so teuer. Seither achte ich auf "gewöhnlich" Reidendimensionen. (Und --/45 geht nur auf die Bandscheiben - auch wenns nicht schlimm war, weil Fahrwerk nicht sehr hart)

    Kaum - der Hersteller gibt vor, was seine Mechanik / Elektrik schafft und darüber geht mWn nach nichts (ohne drastischer Umbauten wie verstärkte Träger etc. - und Kia wird dann die Garantie auf alles ablehnen, weil Anstriebsstrang überlastet wird.
    Bedenke: die Kiste hat 50kW Dauerleistung und die sind rasch erreicht. Wenn dann 1500kg Anhänger dran sind und es länger mal ne Steigung rauf geht, dann ist der Antriebsstrang gerne sehr oft über dem Niveau und wird entsprechend höher belastet - und Kia winkt dann ab, wenn was auch immer defekt ist.

    Die Masse ist das Problem, gerade bei Felgen.

    Gerade beim Auto oder Motorrad bringen leichte Felgen unter Umständen Beschleunigungsvorteile.

    Du musst ja die Masse immer wieder in Bewegung versetzen.

    natürlich, weil bei nur leichteren Felgen und GLEICHEM Reifen die Gesamtmasse sinkt, die es in Bewegung (Schwungmasse) zu versetzen gilt. Das Bremsen geht dann auch besser, weil ja weniger Schwungmasse zu bremsen ist. (Und so ein Bike ist vglw. leicht, sodaß man da schneller Effekte vom Gewicht der Räder spüren kann. Und wohl auch der Grund, warum es bis heute immer noch Speichenräder gibt beim Bike, aber nicht beim Auto, wo das kaum eine erkennabre Rolle spielt.)


    Ist auch bei der Diskussion nicht anders hier, sofern denn die 19" er vs. 17"er einen spürbaren Gewichtsunterschied haben, nur daß die Eigenmasse des Autos hier dem Effekt noch deutlich einen Strich duch die Rechnung macht - und beim Verbrauch (um den gehts ja eigentlich) kommt das meiste davon wieder zurück.