Beiträge von rainmaker

    also besser nicht.

    Bei der Rate an Fehlerkennungen an Schildern, die ich im Alltag sehe (Ortschaften mit Begrenzung auf 40 für LKWs, PKW darf 50 etc.) und all der andern falschen Beschränkungen, fällt es aus (bei mir).
    Und vor Kurven, Kreiseln & Co geh ich sowieso auch immer vom "Gas" - also iPedal.


    Danke - ich sehe keine Vorteile (für mich)!

    Nichts spricht dagegen. Kann sein - oder auch nicht. Jedenfalls ist sie kein Stahl, wo Steinschläge zu braunem Rost führen. Bei Alu wird der Rost dann eben weiss - bei Kunststoff gibts keinen Rost.

    ich nutze W11. Es wurden 6 riesige Datein runtergeladen, ähnlich dem Bild hier (nach 4 Stk erwischt). Am Ende meinte das Programm dann "entpacken" und dann sah der Inhalt aus wie im Bild 2.

    Die 6 Stk .enc blieben erhalten, der Rest wurde daraus extrahiert, also Fip Files etc.


    Edit: Deine Dateien sehe ich gerade sind "Fragmente" der Enc. Datein. Anscheinend zerlegt der Mac - warum auch immer - die großen .enc Dateine mit mehreren GB in lauter kleine ~ 5Mb Dateien.

    Das kenn ich von sehr viel früher, wo es Dateilimitgrenzen gab, daß Dateien nicht größer sein durften als xy MB, und um das zu umgehen wurden sie ein kleine Stücke zerschnitten und dann vom Entpackerprogramm wieder zusammengesetzt.

    5 MB Stücke finde ich aber arg winzig.


    Vorteilhaft natürlich, wenn da die "ver" Datei am Anfang mit dabei ist. Bei mir kannst anhand der Zeitstempel sehen, wie lange ich auf ein ver File warten durfte.


    Ist aber soweiso nicht sooo wichtig, wenn bekannt ist, auf welchen Update man wartet und links unten im Fenster steht ja die "Version"...

    ja, das Knarzen ist wenn er langsam die Bremse löst beim Anfahren. Beim Parkassist ist es besonders deutlich, da er da noch vorsichter anfährt und dann der Kampf Bremse gegen Motor ein wenig länger hörbar ist.

    Ist auch "normal" - d.h.: bei mir auch :) - aber eben Knarz und nicht Quietsch

    Dann muss ich es tatsächlich nochmal probieren. 🤔

    Du kannst ja mal mit einer Digicam (meist reicht Handy) die beiden IR-Leuchten sichtbar machen und dann div. Klebebänder etc. probieren.


    Ich kenne das Thema von "Fensterfolien", die wie eine 3. Scheibe auf den Rahmen gespannt werden. Die aus "Kunststoff A" lassen IR durch, die aus "Kunststoff B" nicht, was ein wenig besser ist. (Wobei der Luftpolster der Hauptgrund ist, es zu tun).
    Ich hab nur leider vergessen welcher was ist.


    EDIT: so ein Filzhütchen ist natürlich auch verlockend! klappert nicht, macht nichts wirklich.
    Könnte auch mal Moosgummi probieren und daraus ein "Origami" mit dem Lasercutter erstellen (vermutlich zu faul, weils nicht gut aussehen wird... zu "eckig")

    Kann ich irgendwo den Spurfolgeassistenten dauerhaft aktivieren so dass ich ihn nicht bei jedem Autostart Manuel per Tastendruck aktivieren muss?

    Ist die Frage jetzt hinreichend präzise gestellt?

    Eine gezielte Einstellung für das dauerhafte Aktivieren des Spurfolgeassistenten (Lenkrad) ist mir nicht bekannt. Ich bilde mir zwar ein, daß er sich mal den Letztzustand gemerkt hat, kann aber ein Irrtum sein.


    Da ich auf den letzten 100m minimum immer abschalte, Hauszufahrt, einparken, ist er auch deaktiviert wenn ich losfahre, was gut ist, da ich ihn beim Ausparken etc. störend fände, wenn er sich einbildet eine Spur erkannt zu haben.

    Spritmonitor hab ich ~ 20 Jahren. Der EV3 ist angelegt, hatte anfangs aber Probleme weil ein Ladeeintrag dann zu negativen, wirren Zahlen führte.

    Mache es jetzt aber trotzdem nicht, weil ich die Werte dort nich zu sehr verfälschen will, denn da ich nur typ. mit 2kW lade (an guten Tagen 2,3kw) sind die Grundverluste (~ 300W für wache Elektronik) hoch und dann wird aus meine echten Verbrauch von aktuell 13,6 kWh/100 - der die meisten interessiert, weil sie Reichweitenrelevant sind, dann plötzlich ein 17,9kWh/100, die in in den Akku lade und "bezahle".


    Also bleibe ich aktuell bei meiner Shelly Lösung, nach dem Ladeende (oder wann ich Zeit/Lust habe) werf ich Blick auf den Shelly Wert und trage ihn in mein Excel ein und fertig.

    Da bei mir ein paar RasPis laufen denke ich aber nach, daß auch noch automatisch protokollieren zu lassen. Müsste nur das Programm dafür schreiben und der Aufwand ist mir aktuell noch zu hoch (typ. Wintertätigkeit)