Beiträge von Oldfox

    Zur Klärung: Der Unterschied zwischen den Rekuperationsstufen 0 - 3 mit und ohne iPedal ist:


    Mit iPedal: Das Auto verzögert bis zum Stillstand, indem es ganz zum Schluss sozusagen ein klein bisschen elektrisch "Gegenschub" gibt (schaut mal auf eure Verbrauchsanzeige - die geht beim letzten Abbremsen kurzzeitig hoch. Die Bremse wird nicht benutzt, aber bei Stillstand aktiviert (ähnlich wie Auto Hold).


    Ohne iPedal: Das Auto verzögert solange, wie die Rekuperation funktioniert. Unter einer gewissen Schwelle rollt es aber einfach weiter. Bremsen zum Stillstand muss man selbst. Sollte kein Auto Hold aktiviert sein, rollt das Auto an, sobald man von der Bremse geht (wie die meisten Automatik-Verbrenner früher).

    Alle Meldungen sagen bisher, dass dieses Update bereits im letzten Kartenupdate enthalten war. Die Versionsnummern sind identisch.


    Laut Google KI kommt das nächste "echte neue" Kartenupdate voraussichtlich im September 25. Das wäre dann auch das einzige Update, was unter die "2 Updates" Limitierung des OTA fällt. Alle systemrelevanten Updates gibt es während der KIA-Connect-Laufzeit für umsonst OTA.

    Für alle, die immer noch Reichweitenangst haben, ist dieses unaufgeregte Video ein schöner Fahrbericht mit Erklärungen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nö - die Anzeige bekommst Du nur, wenn der Tempomat aktiviert ist (im Head up oder im Kombiinstrument)

    Aber meist merkt man, dass er etwas erkennt daran, dass er auch wirklich rekuperiert.


    Allerdings steht in der Anleitung ausdrücklich, dass man wirklich auch selbst aufpassen und ggf. mitbremsen sollte.

    1. Auto Rekuperation aktiviert? Rechte Wippe lange ziehen bis "Auto" in der Rekp. -Anzeige steht.


    2. Wenn das Auto vor einem schon "steht", wird es u. U. nicht sofort als Fahrzeug identifiziert. Wenn man hinterherfährt und es vor einem anhält, sollte es aber auf jeden Fall funktionieren.

    AFAIK macht der EV3 das tatsächlich regelmäßig von selbst (ich meine, mal was im Bordbuch gelesen zu haben, kann mich aber auch irren). Das ist nur wenn man es manuell aktivieren möchte.


    Und ehrlich gesagt: Ich finde einen Druck auf eine (!) Taste nicht kompliziert, und ich muss mich auch nicht "verrenken".


    Aber your mileage may vary.

    nö, gibt's nicht.

    Das Auto erinnert dich zwar nach einigen Minuten per APP daran, falls Du vergessen hast abzuschließen. Aber es macht die Türen nicht hinter dir automatisch zu. Das ist schon aus Sicherheitsgründen sinnvoll, falls noch jemand im Auto sitzt.


    Also immer schön selbst auf den Türsensor langen oder aufs Knöpfchen am Schlüssel drücken.

    An dieser Stelle nochmal der OT-Hinweis zur Rekuperation: Es ist zwar recht angenehm, mit LVL 2 und 3 zu fahren, vor allem wenn man das iPedal mag. Trotzdem sollte man versuchen, möglichst wenig zu verzögern. Denn so schön die Rekuperation in Punkto Nachhaltigkeit auch ist: Man bekommt damit nie 100% der eingesetzen Energie zurück.
    Es ist auf jeden Fall energieeffizienter als zu bremsen. Beim Bremsen wird zwar auch rekuperiert, aber ab einem gewissen Pedalweg wird eben auch mechanisch gebremst - und die Energie landet als Wärme in den Bremsscheiben.


    Ich fahre darum auf der Autobahn und auch außerhalb von Ortschaften meist mit der "Auto" - Rekuperation, damit ich den Fuß vom Pedal nehmen kann ohne gleich langsamer zu werden. Erst in der Stadt oder wenn ich kurz vor dem Ziel bin geht's wieder in das LVL2-iPedal.

    Die Bremslichter gehen ab Rekuperation Stufe 2 immer an, wenn Du ganz vom Gas gehst. Das entspricht übrigens durchaus einem leichten Bremsen beim Verbrenner. Vom Feeling her empfinde ich Reku Stufe 1 als das, was ich vom Diesel als Motorbremswirkung gewohnt war.

    ...macht also durchaus Sinn...