Alternativen zum Kia EV3 - Elektroauto Wettbewerb

  • Mit den Worten der EV-Clinic:

    If you drive a STELLANTIS vehicle, may God help you!


    STELLANTIS produces and sells vehicles that systematically make ownership an ordeal. You're forced to replace entire drivetrains for minor faults.

  • dann hoffe ich, du bedienst den ev3 nur mit dem knochen oder dem digitalen schlüssel als alleiniger nutzer.

    EV3-KITT: Ich habe verstanden, dass Du mit Deinem EV3 sehr unzufrieden bist. Das tut mir leid. Aber das ist schon mindestens der vierte Thread, in dem Du in diesen Tagen die Gelegenheit nutzt, Deine Riesenunzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen. Wenn Du das alles loswerden möchtest, lege doch einen eigenen Thread. Ansonsten fände ich es passender, Deine Probleme nicht an jeder Stelle loszuwerden, an der man etwas schreiben kann.

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • solange VW keinen Frunk hat, das Handydisplay hinter dem Lenkrad, keine Anhängerlast (id.3), keine Dachlast, keine haptischen Tasten zur "Blindbedienung" - solange sind sie für mich keine Alternative.
    der EV3 war/ist alternativlos für meine Bedürfnisse und ich gerne Europäer bevorzugt hätte - obwohl mich das ICCU Thema latent nervt und der Kundenservice (Null Toleranz) von Kia-Zentrale bekannt miserabel ist, die "Mobilitätsgarantie" ein Werbewitz ist, weil 6 Tage Limit (außer der Händler spielt mit) etc. etc.

    Aber man erkennt auch, daß Kia schon länger Erfahrung in der E-Mobilität hat - vor allem bei Effizienz bin ich positiv angetan.

  • rainmaker Also ich bin bei weitem kein VW Fan, aber das was Du bemängelst wird der ID.Cross alles haben (Frunk,Anhängelast 1200kg, Stützlast was wenig mit 75kg, Haptische Tasten, kein Klavierlack mehr). Auch wird er ein großes tiefes Fach unter dem Ladeboden haben.


    Ich finde den ID.Cross sehr interessant (wobei der Preis bei 28k starten soll, Mal sehen was er gut augestattet kostet), leider nicht für mich, da ich aus pers. Gründen keine Autos aus dem VAG Konzern mehr kaufe 😁

  • Ich bin kein Fan von irgendeiner Firma. Ich hatte zuvor VAG-Konzern - Skoda und war damit sehr zufrieden, vor allem was die Praktikabilität betrifft (und Service selber machen war ein Klacks - alle 2 Jahre Kosten für feinster 507.00er Norm Öl + Filter, fertig).
    Es werden aber sicher nach und nach weitere interessante Autos rauskommen, keine Frage - auch wenn die Lobby gerade wieder versucht den Abstand zum Rest der Welt weiter aufzumachen, bis er uneinholbar wird. Verschlafene Zeiten durch Pausen einzuholen, das kann nur der deuthscne Autoindustrie einfallen.
    Nur sind "interessante Alternativen" (für mich) erst dann interessant, wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht - und das wird hoffentlich noch lange dauern! Meine Neuwagen hatte ich 10, 12,17 Jahre - da gabs dazwischen immer was interessantes aber erst der Wechselwunsch hat es wirklich interessant gemacht und: der id.cross war diese Frühjahr nicht zu kaufen - der Elroq ... zu groß (+ Frunkthema, + Handydisplay als Instrumentenanzeige, + Mischbereifung , + ..... das wars).

    Aber verfolgen tu ich immer alle "interessanten" Modelle, weil wenn mir "morgen" einer meinen EV3 zum Totalschaden fährt, dann will ich ja wissen, was der Ersatz sein soll ;)
    Daher verfolge ich auch die E-Auto-Szene seit.... Zoe, Opel Ampera, Tesla sowieso :)


    Edit: achja - eigentlich mag ich keine SUVs. MiniVans wären mir lieber - gibts aber nicht mehr..... aber ja: interessant ist er grundsätzlich! Einzig die 425km WLTP finde ich enttäuschend - war aber zu erwarten (wird beim Skoda Epiq auch so sein).
    425km WLPT - dazu dann ein wenig Degradation, Übertreibungen und man landet bald bei 350km und schon komme ich meine "Sollstrecke auf einen Durchgang" von 400km nicht durch (keine Schnelllader in Reichweite - Pampa).
    500km+ WLPT war bei mir ein wichtiger Kaufgrund ... = EV3

  • Sehe ich genauso wie rainmaker. Für mich war der ev3 bis auf den elroq (mir auch etwas zu groß) quasi alternativlos. Vom Dacia Sandero kommend wollten wir zumindest etwas mehr Platz, daher fiel id3, Born raus. Gebrauchte Jahreswagen von Audi, BMW und Mercedes wären zwar auch für 40.000 zu haben gewesen, aber größer und trotzdem mit weniger Stauraum. Dazu noch mit weniger Ausstattung. Da scheint der id cross wirklich eine Alternative. Innenraum mit richtigen Tasten und zwei großen Displays schaut gut aus. Da hat VW offenbar wirklich Marktforschung betrieben. Nur bei den 21 Zoll Felgen muss ich wieder mit den Augen rollen.