Tempomat "Resume" ohne ruckeln erwünscht

  • Hallo Leute,


    habe hier zwei nervige Verhalten, für die Ihr vielleicht schon eine Lösung gefunden habt?


    1. Bei Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung automatische Beschleunigung auf 130

    Das nervt. Ich finde automatisch nach Schildern fahren ganz gut, nur warum man die Aufhebung der Begrenzung zwangsweise mit einer Beschleunigung auf 130 programmieren muss, verstehe ich nicht. Auf der Landstrasse fahre ich gerne 100 nach Schildern, wenn dann auf einmal aufgehoben wird, gibt der EV3 Vollgas auf 130. Ich also nur die Chanche manuell im Tempomat auf 99 oder 101 zu fahren oder die Schildererkennung zu deaktivieren. Das ist beides unrealistisch. Auf meiner typischen Strecke in die Eifel ist ständig 70-100-70-100-70-100 das ist die Schildererkennung gold wert. Allerdings sind dann mal autobahnähnliche Strecken dabei, wo sofort auf 130 beschleunigt wird. Gibt es eine Technik, wie man so eine Situation sinnvoll lösen kann?


    2. "Resume" des Tempomaten nach Pause ohne ruckeln


    bei meinem VW Bulli gibt es einen "res"-Knopf mit dem man easy die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit wieder abrufen kann. Sehr praktisch wenn man zum Beispiel Tempomat 100 fährt, dann kurz aussetzt und danach wieder 100. Der Bulli (2014) beschleunigt wieder elegant zurück auf 100, auch wenn der Fuß noch bei z.B. 60 auf dem Gas ist.
    Beim EV3 passiert gar nichts wenn der Fuß auf dem Gas ist und man den Tempomaten aus der Pause holt. Erst wenn der Fuß vom Gas weggenommen wird beschleunigt der EV3 zurück auf die voreingestellte Geschwindigkeit- das passiert ausserdem noch manchmal mit Vollgas (!) Problem dabei ist auch, wenn man z.B. dann in der Tempomatenpause sagen wir bei 60 fährt, und zurück will auf die alten 100, muß man den Fuss kurz vom gas nehmen... ratet mal was passiert, wenn Rekuperation auf 2 oder 3 steht: der EV3 bremst, inkl. Bremslichter. Dann drückt man die Aufwachtaste und es wird volle Lotte auf 100 beschleunigt. Das nervt irre und ist alles andere als smooth. Mal abgesehen davon, dass der folgende Verkehr denkt, ich hätte eine Meise.
    Der Bulli macht das völlig sanft und rund und es funktioniert zu 100%.

    Irgendwelche Ideen dazu?

  • Nach meiner Erfahrung legt der Wagen weniger heftig los, wenn man den Fahrmodus auf Eco geschaltet hat. Ich habe es aber nur ein- oder zweimal ausprobiert und bin mir bei dem Befundnoch nicht sicher.

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Ich fahre meist "normal" - weil ich immer vergesse auf "Eco" zu schalten und die Kiste sich das nicht merken kann.
    Punkt 1 kenn und nutze ich nicht.

    Punkt 2 is reine "übungssache". Ist mir anfangs auch aufgefallen, aber mittlerweile hat sich das "Muskelgedächnis" synchronisiert, d.h. das "vom Fahrpedal" gehen und das Reaktivieren des Tempomaten läuft sanft und flüssig ab.
    Theoretisch (nutze nur das iPedal) sollte die neue "intelligente Auto-Repukeration" auch helfen, weil wenn Du vom Fahrpedal gehst und keine Gründe zum Bremsen vorliegen, sollte er im Segelmodus bleiben, also ruckfrei weitergleiten. Wenn dann der Tempomat aktiviert wird, dann wird beschleunigt - ohne diesem "ich bin ja noch am Gas also trau ich mich nicht" Zeugs.

  • ich habe mich zugegebenermaßen am Anfang auch sehr über diese ruckelige Beschleunigung aufgeregt. Letztlich liegt das fast immer daran, dass man den Fuß vom Strompedal nehmen möchte und dabei erstmal in die Rekuperation reinkommt und stark verzögert, aber die Automatik "übernimmt" das Fahrzeug erst, wenn man den Fuß komplett vom Pedal wegnimmt.


    Beim Beschleunigen mache ich es jetzt so, dass ich "zu Fuß" auf den eingestellten Wert beschleunige und dann den Tempomaten wiederaufnehme.

    Alternativ kann man auch die Wippe nach oben/unten schnippen, und der Wagen übernimmt die derzeitig gefahrene Geschwindigkeit. Anschließend kann man mit der Wippe zurück in den Automatik-Modus.


    Ich muss aber auch sagen, dass ich die automatische Geschwindigkeitsanpassung derzeit nicht nutze, da das KIA-Kartenmaterial (zuweilen in Kombination mit einer Falscherkennung von Schildern) derart oft falsche Geschwindigkeiten einstellt, dass es einfach nur nervt.
    Es hängt wohl sehr von der Strecke ab, auf der man unterwegs ist. Bei einigen Abschnitten ist es ja wirklich richtig gut.

  • Wenn man die Wippe für das ACC drückt, löst er die Funktion und wenn ich die nochmal drücke, nimmt er die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder auf.

    Das funktioniert auch nach dem Bremsen.

  • Ich habe mir angewöhnt, vor Erreichen des Schildes "Aufhebung aller Beschränkungen" auf 120 km/einstelle und dann den "grünen Pfeil" ignoriere. Damit komme ich gut klar. Wenn vorher natürlich 120 war, stelle ich den Tempomat auf 119 und ignoriere dann den "grünen Pfeil" zum automatischen Anpassen.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Ich fahre meist "normal" - weil ich immer vergesse auf "Eco" zu schalten und die Kiste sich das nicht merken kann.

    Also meiner fährt vom ersten Tag an auf Eco und er kann sich dies sehr gut merken, weil ich bis heute noch nie bewusst oder unbewusst einen anderen Modus gefahren bin/ habe...oder habe ich Dich missverstanden?

    EV3, 81Kw, Mod. Earth, AHK mit den ersten 3 Paketen in grau

  • Also meiner fährt vom ersten Tag an auf Eco und er kann sich dies sehr gut merken, weil ich bis heute noch nie bewusst oder unbewusst einen anderen Modus gefahren bin/ habe...oder habe ich Dich missverstanden?

    Ist zwar ein bisschen off-topic aber vielleicht doch ganz interessant in dem Zusammenhang: Bei dem Vorführer, den ich neulich hatte (Earth), ist mir aufgefallen, dass er nach jedem Neustart wieder im Normalmodus ist, obwohl ich ihn im ECO Mode ausgemacht hatte. Außerdem war die Rekuperation wieder auf Lvl 1 anstatt auf AUTO. Mich würde interessieren ob das allgemein so ist. Fände es schade wenn er sich den Fahrmodus und die Reku-Einstellungen nicht merkt. Zumindest würde ich erwarten dass man das in MyDrive einstellen kann, aber Fehlanzeige.