Anzeige, wann ich bei einer längeren Autofahrt aufladen soll

  • Liebes Forum,

    ich bin neu hier. Kann mir bitte jemand helfen: Ich möchte gerne wissen, wie ich sehe, wann ich bei einer ca. 600 km langen Autofahrt laden muss. Ich werde meinen KIA EVE 3 auf 100 % aufladen. Testweise hat er mir nur die Ladestationen in meiner Nähe angezeigt (obwohl diesmal 80 % Ladung!). Wo kann ich bereits im Vorhinein sehen, wann ich laden muss. Ich fahre ins Ausland.

    Vielen Dank für eure Unterstützung

  • Guten Morgen Mara1109.


    Wie immer gibt es hier viele Möglichkeiten, wie man auf einer längeren Reise mit den Ladestopps umgeht. Vielleicht hilft Dir ja die Vorgehensweise, die ich (bisher) für mich herausgefunden habe:


    Ich möchte mich grundsätzlich nicht mit einer monatlichen Grundgebühr von einem Anbieter "abhängig" machen. Dazu möchte ich eine Auswahl haben, wenn es um den Preis pro kw/h geht.


    Ich habe mit Erwerb des Fahrzeuges die KIA-Connect-App und die KIA-Charge-App auf meinem Smartphone installiert. Zusätzlich habe ich mit meinem "heimischen" Stromlieferanten die Möglichkeit, etwas günstiger zu laden. Dazu habe ich noch drei weitere Stromanbieter, die hier im Forum immer wieder genannt werden, installiert. Alle der bei mir installierten Anbieter bieten eine kostenlose Karte an. Mein oben benannter "eigener" Hausstromanbieter berechnet einmalig 10€ für eine Karte oder einen LadeChip. Wie gesagt - es sind alles Anbieter, bei denen Du keine monatliche Gebühr entrichten musst. Dazu gibt es noch "unabhängige" Apps, die als "Vermittler" der unterstützenden Stromverkäufer fungieren. Auch diese Apps sind meist kostenlos und können Dir bei der grundsätzlichen Planung helfen.


    Nun aber zur eigentlichen Planung. Jeder der von mir genutzten Anbieter hat eine eigene App, die auch (mehr oder weniger) komfortabel die Planung der Reisen inkl. der (von der App vorgeschlagenen) Ladeplanung vornimmt. Was bei allen dieser Apps funktioniert, ist die normale Routenplanung von A nach B. Aber das war es dann für die meisten auch schon. :( Die möglichst genaue Anzeige, wo und mit welchem "Rest im Tank" ich laden möchte können wirklich nur die wenigsten. Für mich hat sich da eine einzige App herauskristallisiert, die es fast genau so macht, wie es KIA im Fahrzeug selbst beim Navi (inkl. Planung der Ladestopps) der Fall ist. Der charmante Unterschied ist, dass ich bei der App auch die Route am heimischen Schreibtisch schon ausarbeiten kann und sie dann z.B. in Apple-Karten gespeichert werden kann. So weit, so gut....... Wenn ich die Route über CarPlay starte sind nun die Ladepunkte gleich als "ZwischenStopp" mit gespeichert und es kann losgehen. Wenn man aber lieber die Planung über die

    KIA-Navigation möchte, müsste man sich die Ladepunkte zur Zeit noch händisch in die Routenplanung übertragen. Das funktioniert zwar über die KIA-Charge-App auch vom Schreibtisch aus, ist aber (noch) nicht so komfortabel. Ich wähle mir dazu in der App meine bevorzugten Ladeanbieter (Ionity und Jet-Strom) aus und füge diese nach Bedarf hinzu.


    Den eigentlichen Zahlvorgang übernehme ich dann mit dem Chip/der Karte des Anbieters oder bei Jet direkt über die DebitKarte.


    Ich hoffe, es ist nicht zu verwirrend aber ich "spare" mit dieser Methode im Schnitt 10-30 ct pro kw/h beim Auswärts-Laden.


    So, genug "gesabbelt" - ich hoffe, es hilft Dir ein bisschen beim zurechtfinden. Ich "kämpfe" ja auch erst seit 4 Wochen an der Optimierung dieses Themas.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line mit P9, P10 und P11 und AHK in ivory Silber Metallic (AHK ist bestellt und wird am 10.07.25 montiert)

  • Danke. Schade, dass man die Route nicht direkt in der KIA App im Auto mit Ladevorschlägen für die ganze Route erhält. Mein früherer BMW i3s konnte das 🙁

  • Liebes Forum,

    ich bin neu hier. Kann mir bitte jemand helfen: Ich möchte gerne wissen, wie ich sehe, wann ich bei einer ca. 600 km langen Autofahrt laden muss. Ich werde meinen KIA EVE 3 auf 100 % aufladen. Testweise hat er mir nur die Ladestationen in meiner Nähe angezeigt (obwohl diesmal 80 % Ladung!). Wo kann ich bereits im Vorhinein sehen, wann ich laden muss. Ich fahre ins Ausland.

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Hallo Mara1109,


    die Routen und Ladestoppplanung übernimmt das Kia Navi. Es werden maximal die ersten 4 Ladestopps auf der Route angezeigt. Nach dem der erste Stopp absolviert wurde, wird bei Bedarf ein weiterer berechnet und angezeigt. Das Navi reagiert auch dynamisch auf den Verbrauch. Soll heißen, verbrauchst du mehr oder weniger während der Fahrt, passt das System die Ladestopps automatisch an. Insgesamt ist das schon recht brauchbar, auch wenn nicht jeder damit zufrieden ist. Du solltest aber in den Einstellungen deine bevorzugten Ladeanbieter und die gewünschten SOCs bei den Ladepunkten und von Ziel angeben. Soll heißen mit wieviel Prozent möchtest du z.B. am Lade/Ziel ankommen.

    Auf einer Strecke von 600km solltest du aber keine 4Stopps angezeigt bekommen.

    Ich habe gerade mal ein Strecke von 600km mit dem Kia Navi geplant. Mein Wagen hat den 81,4kWh Akku und hatte bei der Planung einen SOC von 75%. Das Navi hatte mir zwei Ladestopps berechnet. Je nach Fahrweise durchaus realistisch.

    Leider kann man aus der Routen- und Ladeplanung eine Wissenschaft machen. Mit welcher App lade ich wo am Günstigsten. Wo stehen welche und wieviele Lader. Wie ist das Wetter, fahre ich in die Berge usw. usw.

    Mit dem EV3 habe ich noch keine Langstrecke absolviert. Daher fehlen mir da noch die Erfahrungswerte. Bei meinem alten e-niro (64 kWh) bin ich bei moderater Außentemperatur immer von einer Reichweite zwischen 300 bis 400km (bei vollem Akku) ausgegangen. Heißt, bei Tempo 100km/h eher 400km Reichweite, je höher das Tempo desto weniger.

    Ich habe mir angewöhnt auf der Langstrecke den Durchschnittsverbrauch im Auge zu behalten.

    Bedeutet bei dem EV3 mit 81,4kWh Brutto und vermutlich 78kWh Netto, dass ich mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 19kWh/100km die erste Etappe von 400km schaffen sollte. Mit 22kWh/100km sollten 350km drin sein und mit 26kWh/100km dann genau 300km möglich sein. usw. usw.

    Wie gesagt, man kann eine Wissenschaft draus machen.

    Meines Erachtens kann man aber auch die Routenplanung des Navis benutzen. Funktioniert aber nicht auf dem Niveau von Tesla. Man sollte schon grob die Angaben im Auge behalten.

  • ....und tatsächlich dann auch soweit gekommen? 400 km?

    Jap. Bei Tempomat 100km/h waren es im Schnitt sogar mehr. Also ein Durschnittsverbrauch von deutlich unter 16kWh/100km. Die Durchschitssgeschwindigkeit lag durch Tempolimits (Baustellen) oder Staus natürlich unter 100km/h.

    Hatte vergangenen Sommer bei meiner Urlaubsrückfahrt von knapp 1000km einen Verbrauch von 14,xkWh/100km. Waren aber auch ein paar Staus dabei. Und ich bin bei einer Höhe von 1000m ü.n.N. gestartet und am Ziel bei 60m ü.n.N.angekommen.

    Kia EV3 Earth 81,4 kWh Pakete P3-P7

    Einmal editiert, zuletzt von Frostie ()

  • Mein ev3 zeigt mir gerade 611 km Restreichweite an ... bei 90% Akku... Viel Überland in Ebenem gelande die letzten Tage.


    Mal sehen was er morgen nach der 400 km Heimfahrt aus dem Urlaub anzeigt.

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Also in der neuen KIA App kann man die komplette Routenplanung *mit* Ladestopps machen und an das Auto senden. Man kann auch im voraus die bevorzugten Anbieter (leider nur einige, nicht alle - z.B. EWE GO fehlt...) auswählen.


    Ansonsten: Einfach losfahren und ab 30% mal schauen, was so in der Nähe oder auf der Route ist. Im Lauf der Zeit verlierst Du auch die Reichweitenangst und fährst bis 10% runter.

  • Bei 20% Ladestand kommt die erste Meldung dass du tanken sollst - das sollte genug Zeit sein eine Ladestation zu finden. Bei 10% kommt dann die nächste.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022