Ladetarif Studium Crashkurs

  • Joule

    Ich verstehe nicht, was bei den Ladekarten oder -preisen kompliziert sein soll. Ich habe drei Ladekarten ohne Grundgebühr. Für mich ist das in der Nutzung sehr übersichtlich.

    ist schon teilweise unübersichtlich wenn man nen einigermaßen passenden Preis haben will - das beste wäre wenn man überall zu vernünftigen Preisen mit Kredit- oder EC Karte ohne irgendwelche Verträge laden könnte - fertig.


    Ich habe aber auch 3 Ladekarten, kann mir aber schon vorstellen, dass sich mancher damit nicht beschäftigen will oder kann.


    Mir ist das im Endeffekt aber auch egal - ich lade in der Regel daheim - gern mit PV Strom wenn es die Sonne zulässt und lade nur im Urlaub mal extern.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025 - GJR


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022 - GJR

  • Ich finde das Laden auch zu kopliziert, besonders Anfänger werden da abgeschreckt.

    Das ganze gedöns mit den APP's und Ladekarten und dann noch mit den teilweise unübersichtlichen Roamingkosten und dann fallen teilweise Blockiergebühren (auch über Nacht an AC-Ladern) an.


    Meiner Meinung nach sollte es so sein, wie beim Verbrenner auch, wenn der Tank (Akku) leer ist suche ich die nächstgelegene Ladestation und fülle den Akku wieder auf und zahle mit EC oder Kreditkarte. Aktuell musst du entweder immer nur bei bestimmten Betreibern laden oder du hast eine passende Ladekarte dabei, welche auch einen akzeptablen Ladepreis ermöglicht. Wenn du bei einer längeren Fahrt nicht überteuert laden willst, so geht über gründliche Vorbereitung absolut nichts. Ich denke da überhaupt noch nicht an Länder außerhalb von DE. Da ich sehr wenig Schnellade, rentiert sich für mich kein ABO mit Monatsbetrag.


    Ich war gestern Abend n der Nähe von Amberg und habe an einer MONTA Ladesäule AdHoc geladen, zuerst war es so dunkel und das Licht an der Säule (um den Ladestecker) hat so geblendet, dass ich mit dem Handy den QR-Code, welcher über dem Stecker geklebt war, nicht erkennen konnte. Nach einigen Minuten konnte ich dann die Homepage des Ladebetreibers erreichen, bis ich alle geforderten Daten in die APP eingegeben hatte, waren wieder einige Minuten vergangen, zum Glück hatte es nicht geregnet. Ich konnte nun für 0,39 € pro kWh laden. Ich hätte ja einfach auch meine EnBW Ladekarte vorhalten können, das wäre sicherlich schneller gegangen, hätte da aber 0,89€ pro kWh gezahlt.


    Solange das Laden so kompliziert und so unübersichtlich ist, kann ich Verbrennerfahrer verstehen, welche sagen das tu ich mir nicht an. Ich meine am ehesten könnte die Politik E-Autos fördern indem das Laden einfacher, billiger und übersichtlicher wird, da brauchen wir keine neuen Kaufprämien. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir ein E-Auto gekauft hätte, wenn ich nur öffentlich laden müsste. Versteht mich nicht falsch, mir geht es nicht darum einige Cent an einer fremden Ladestation mehr zu bezahlen als bei meinem Stromanbieter, aber weit über das doppelte für Roaming-Laden zu verlangen (für absolut das gleiche Produkt) grenzt für mich an Wucher. Wenn ich auf öffentliches AC-Laden angewiesen wäre, so müsste ich mein Auto immer in der Nacht noch umparken, um den Blockiergebühren zu entgehen.


    Auch ich fahre ständig 4 Ladekarten mit mir herum und lade wo es geht AdHoc zu niedrigen Preisen, ich möchte nicht mehr auf das Fahren mit einem E-Auto verzichten, aber mal ehrlich, das tanken des Verbrenners war schon deutlich einfacher.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Ich stimme Rewe2000 zu100% zu. Ich habe anfangs auch ewig gebraucht um in diesem Dschungel einigermaßen durchzublicken. Insbesondere auf Langstrecken muss man sich gut vorbereitet um nicht Mondpreise zu bezahlen.

    Würde irgendjemand eine Benzin/Diesel Tankstelle anfahren bei der die Preise nicht auf großen Anzeigen angegeben werden? Von Stromtankern verlangt man das.

  • Hatte heute mal probiert extern zu laden, da es heute und morgen bei uns total bewölkt ist und ich am Montag das Auto brauche. Im Umkreis von 500m. Lidl 19cent, Hofer( macht jetzt nicht mehr Hofer) = gegenüber von Lidl um 75cent + 12cent/Minute und direkt neben Umspannwerk Burgenland Energie um 91 cent.


    Finde das ungerschämt!!

    Mit Benzinpreis verglichen, 1, 4 oder 5 Euro pro Liter? Suchs Dir aus🤣🤣

  • Zudem sind ja etliche der Stationen auch noch finanziell gefördert.

    Gerade kommunale Säulen haben da oft kriminelle, nicht nachvollziehbare Preise.

    Für das AC-Laden an von diversen Stadtwerken betriebenen Säulen, empfehle ich euch die Karte von den Stadtwerken München.

    Man muss kein Stromkunde sein und bezahlt 49Ct/kWh.