Ladetarif Studium Crashkurs

  • Da wir zu 99,x% zu Hause laden (2x 100% Home Office sei Dank…), ist die Überlegung „Welches Abo?“ zum Glück obsolet… Trotzdem hab ich mich gefreut, dass die 24 Monate Kia Charge & Aral Pulse „Basis“ (49Ct) gratis sind -> Lagerfahrzeug, dass Ende Dezember beim Händler angekommen war…. Ich hab dann auf gut Glück mal die Daten eingegeben und siehe da - wurde sofort aktiviert…. Sind immerhin auch 240,- 😌


    …und damit sind die paar längeren Fahrten und der Urlaub in Dänemark schon gut abgedeckt….

  • Hi!


    Wie lange dauert denn das aktivieren dieses Tarifs bzw. wie wird der aktiviert? Ich hab meinen auch im November bestellt - brauchen tue ich den Tarif aber erst Ende Juli wenn wir in den Urlaub fahren, von dem her wäre es quatsch jetzt schon die 2 Jahre starten zu lassen.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Ich war 2020 schonmal vor der Entscheidung eKFZ gestanden.

    In dem damaligen Forum war die Diskussion zu dem Tarifschungel/ Handling noch massiver. Ladesäulensituation war nicht berauschend.

    Und den EV3 gab es nicht.

    Unterm Strich hat sich die Verfügbarkeit der Ladesäulen seitdem stark verbessert.

    Der Tarifdickicht hat sich nach den Diskussionen hier im Forum und den wertvollen Tipps etwas gelichtet.

    Die Benutzerfreundlichkeit hat nachwievor starkes Potenzial noch oben.

    Da ich eine PV seit 2022 habe, drängt sich ein eKFZ fast auf.

    Nach 2 theoretischen eKfz Reiseplanungen, einmal Inland, einmal Ausland mit jeweils 600km Distanz, halte ich mal noch etwas zurück mit meiner Entscheidung. Weil...mit dem Verbrenner zahl ich ohne Klimmzüge rund 55Euro für den Sprit.

  • Die Registrierung / Aktivierung von Kia Charge muss bis zum 31.12.2025 erfolgen - die 2 Jahre starten dann ab dem Tag der Registrierung… Die Buchung von Aral Pulse erfolgt automatisch -> das System erkennt, wenn das Fahrzeug „berechtigt“ ist und bucht dann den Tarif dazu….

  • ok alles klar - das heißt ich sollte bis Juli warten, da ich es ja davor nicht brauche ;)


    Im Endeffekt ist es ja nur für die Urlaubsfahrten - somit vermutlich 2-3 pro Jahr.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • ...diese Bande gehört in den Knast so die Kunden im Guten Glauben abzuzocken für Roaming.

    Diesen Ton sollten wir uns bitte sparen.

    In der Sache hängt es vom Nutzungsverhalten ab. Wenn ich meine Fernfahrten als reine Transferfahrten absolviere (z.B. Urlaub), bin ich sehr frei, meinen Stopp 50 km früher oder später zumachen und so auch den Anbieter zu wählen. Dann kann sich eine Grundgebühr auch lohnen, insbesondere wenn ich z.B. bei EnBW monatlich den Tarif wechseln kann (solange die noch nicht im Knast sitzen).

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Ich bin nun 2500km mit meinem EV3 gefahren und nutze aktuell:


    EWE Go - Viele Schnelllader bei hiesigen Märkten und das für 52 Cent

    Kia Charge mit Aral Pulse Light - Als kostenloses Jahresabo für 49 Cent Laden


    Am Wochenende ging es über die Niederlande nach Belgien und auch dort habe ich beliebig mit EWE Go geladen. Hat alles super geklappt und die 62 Cent waren im Ausland auch gesetzt 👍🏼


    Ansonsten wird auch immer geladen wenn es mit parken oder Einkaufen verbunden wird. Auf das Auto warten ist mir zu nervig. Bei Aral Pulse haben wir es mit Pausen für Kaffee bzw Toilette verbunden.


    Also unterm Strich hat es uns nicht gestört was die Zeit angeht.

  • Ich lade ausschließlich nicht an der heimischen Wallbox, weil ich keine habe.


    Langstrecke:

    - EnBW Vorteilstarif, weil Stromkunde, 51Ct

    - EWE Go, zu den üblichen Tarifen als Notnagel


    Gemischt:

    - TEAG (In Thüringen und Hessen), für 49Ct

    - Octopus Elektroverse, manchmal überraschend günstig, die Preise passen sich noch oft an. Gute Abdeckung.


    Lokal (AC):

    - Vattenfall Incharge, an städtischen Säulen gerne mal 49Ct

    - Stadtwerke München, sehr häufig an vielen kommunalen Ladern nur 49Ct


    Eine Grundgebühr zahle ich aktuelle nicht, weil es bei mir nicht nötig ist.

  • Da ich noch keine Wallbox habe, lade ich auch nur extern DC.

    Dazu habe ich EnBw den günstigsten Tarif, das ist mein Hauptladeplatz mit 42cent wo ich immer einkaufen gehe.

    Dazu die Ewe Go Karte für McD oder bei vielen Fremdchargern für 62cent.


    Was mir aber schleierhaft ist, bei einigen Einkaufmärkten wo ich gerne laden möchte, meist TEGUT gibt es charger die Sauteuer sind und ich auch nicht herausfinden kann wo und ob ich da einen günstigeren Tarif abschließen kann.


    Bei uns im Ort z.B. der einzigste DC-Charger von "vaylens GmbH", den gibts zumindest in der ewe Go für 62 cent.

    Aber der nächste "Greenman Energy" ist weder bei ewe Go oder EnbW verfügbar und kostet ab 89cent !


    Dummerweise war letztens als ich mal weiter unterwegs war überall diese "Greenman Energy" Lader.

    KIA EV3 GT-Line , Aventurin-Grün , P9+P10+P11

  • Was mir aber schleierhaft ist, bei einigen Einkaufmärkten wo ich gerne laden möchte, meist TEGUT gibt es charger die Sauteuer sind und ich auch nicht herausfinden kann wo und ob ich da einen günstigeren Tarif abschließen kann.

    Ich empfehle die App Chargeprice.

    Darüber war ich in der Lage mir günstige Tarife an den für mich relevanten Ladern zu finden.

    Die App Ad-Hoch Map ist auch ganz nice. Da werden nur Lader aufgeführt, an denen man direkt bezahlen kann.