Nach meinen Recherchen in diversen Foren - und mithilfe von KI - kommt immer wieder der Hinweis, dass die Problematik vor allem dann auftritt, wenn das Bauteil aus irgendwelchen Gründen zu viel Ampere auf irgendeine Leiterbahn oder einen MOSFET bekommt, was dann aufgrund der thermischen Belastung zu einem Ausfall führt.
Ich denke, dass es grundsätzlich eine gute Idee ist, so lange mit reduzierter Ladesstromstärke AC zu laden, bis der Hyundai-KIA-Konzern das Problem an der Wurzel gepackt hat und der Einbau einer neu konstruierten ICCU auf Garantie oder Kulanz möglich ist.
Better safe than sorry.