KIA EV3 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Wird aber Achsweise gerechnet, so dass die Rechnung mit dem zul. Gesamtgewicht so nicht stimmt

    Nein, das ist der Traglastindex des REIFENs pro Stück!


    die verbauten 96er schaffen auch nur 710 - wenn das achsweise wäre, dann wäre die Serienbereifung nicht erlaubt und es bräicht so ca 115er Traglast.


    Edit: ich habe nochmals Wikipedia bemüht, dort steht:

    "Die Last eines Reifens muss mindestens der Hälfte jenes Gewichts entsprechen, das von der Achse getragen werden kann."

    also halbe Achslast = Last pro Reifen

  • Wollte auch von Anfang an GjR von Goodyear 4 Seasons Gen-3 montiert haben. Händler wollte 670 € haben, allerdings für ein anderes, nicht genanntes Fabrikat (wahrscheinlich Noname China). Goodyear konnte (wollte?) er nicht liefern. Werde nun gleich nach Abholung einen Reifenhändler in der Nähe aufsuchen und dann dorthin angelieferte Goodyears montieren lassen. Bin mal gespannt, ob das zeitlich klappt.

    habe mir die auch besorgt. Haben Felgenschutz, sind EV-optimiert und haben Verbrauchs- und Nasseigenschaften von B (laut EU-Sigel).


    ich habe meine über check24 besorgt. dort konnte ich auch gleich eine werkstatt in der nähe mit montagetermin auswählen. so gibt es keine scherereien.


    haben übrigens inklusive montage 680€ ;) gekostet.

    2021 - 2025: Reisemobil & Daily Driver: Tesla Model 3 SR

    2025 - 2028: Reisemobil: EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

    2025 - 2029: Daily Driver: Mini Aceman E + John Cooper Works Trim + Paket XL in Legend Grey

  • In der aktuellen Auto Bild ist ein umfangreicher Test der GJR in 215/55 R17. Ist ja fast eine Größe für den EV3.

    Das Thema GJR hat sich für mich, wie ich schon schrieb, ja erledigt.

    Würde ich welche haben wollen, wären es aber wieder die Vredestein.

    Die Goodyear.....

    Anbei die ersten sechs im Test.


    GJR 215-55R17.pdf

    Kia EV3 GT-line, P11, AHK, Aventurin Grün Metallic

  • diese Tests muß man genau lesen und nicht über-interpretieren.


    Der Goodyear (mag ich genausowenig wie der Vredestein) ist beim "bremsen auf Trocken mit 3+" bewertet, aber die Richttlinie sagt: ab "3" wird abgewertet. Der Vredestein hat ein 2-.

    D.h. der Goodyear ist evtl nur einen Tick schlechter gewesen wie der Vredestein, wo genau die Schwelle von 2- auf 3+ liegt ist nicht erkennbar. Kann auch ein einzelnder Punkt sein.


    daher ist z..b. der CEAT eigentlich schlechter (kein einziger Wert mit einer "1" - aber hat die Schwelle von 2- auf 3+ gerade noch verpasst und ist plötzlich "vorbildlich"....


    Ich für mich habe mir immer die Einzelwerte angeschaut, die für mich wichtig sind. Schneehaftung ist dabei nicht sonderlich wichtig, denn das ist mittlerweile höchst selten der Fall. "Nass" hingegen kommt oft vor und hat Priorität und "trocken" - naja, da kommt man seltener versehentlich in einen Grenzbereich, was bei Nässe viel schneller geht.


    Daher ist bei mir die Einzelpunktevergabe für nass, trocken, Eis in der Reihenfolge wichtiger, wie diese willkürliche Abwertung für ein 3+ vs einem 2- ...