Ausziehbaren Tisch in der Mittelkonsole durch Staufach ersetzbar?

  • Ich überlege mir aktuell nur etwas für den 3D-Drucker zu konstruieren, das ich in die Ablage von oben einhänge, so daß ich 2 Etagen habe. Das oben eingehöngte nur halbe Länge, um es auch verschieben zu können. Muß ich mir mal nöher ansehen.
    Aktuell muß ich Adapter drucken, um den Ali-Sitzbezug montieren zu können. Das mitgelieferte Zeug fehlt zur Hälfte und der Rest ist mit einem Motor-Sitz nicht kompatibel (keine Stange unten zum Verstellen, wo eingehängt werden soll).


    Kia wird unsere Wünsche aber sowieso nichit lesen, aber vielleicht borgen sie sich mal ein paar Skoda-Denker aus - wäre nett :-)))

  • Hallo,

    ich bekomme morgen meinen EV3 (hatte mich ja schon vorgestellt).


    Das Teil was mich jetzt schon nervt und ich weiß wo ich den meisten Spott ernten werde ist dieser verflixte Tisch.

    Das wäre fast ein KO-Kriterium gewesen.


    In meiner langen Auto Geschichte habe ich schon viel modifiziert und umgebaut.

    Bei BMW kann man über Händler (z.B. Leebmann24) sich von allen Modellen die kompletten Explosionzeichnungen durchsehen und jedes Teil online ordern.

    Dies scheint ja bei KIA nicht möglich.


    Austauschen geht das Teil garantiert, da ja auf der Armlehne ohne Tisch auch die Schalter drauf sind, bzw. ich würde sowas einfach ausprobieren.


    Ich habe dann mal Chatgpt nachforschen lassen, es gibt wohl nur einen Hinweis auf einen Umbau und der ist aus Korea.

    Der hat mir auch eine Teilenummer ausgespuckt : 84633-3E510 - aber da wäre ich skeptisch was chatgpt erzählt ist auch manchmal Mist.


    Ich frage morgen mal nach wie die sich beim Teileverkauf verhalten, mal sehen vielleicht geht ja was.

    In meiner Opelzeit sind wir beim Händler auch die Explosionzeichnungen auf mikrofilm durchgegangen und haben alles bestellt was ich wollte.


    Dass der Händler das umbaut halte ich auch für ausgeschlossen, der wird sagen "nicht möglich".


    Vielleicht hat ja jemand einen guten Draht zum Kia-Händler den das auch nervt, ich bleibe mal am ball.

  • Hallo

    Ich hoffe ja, dass bei meinem Modelljahr 2026 der Tisch nicht mehr dabei ist.

    Ansonsten wäre ich auch für einen Umbau bereit.

    Vor November kommt der EV3 aber nicht.

    PS. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal meinen freundlichen Kia Händler fragen.

    81 kW, Earth, Schneeweis, P 3+4+5+6, AHK und Allwetterreifen Goodyear G3 :)

  • Austauschen geht das Teil garantiert, da ja auf der Armlehne ohne Tisch auch die Schalter drauf sind, bzw. ich würde sowas einfach ausprobieren.

    Wie sieht das eigentlich mit der Werksgarantie aus, wenn man solche (unvorgesehenen) Umbauten vornimmt? Wo ist da die Grenze?

  • Das wird dann eine Streitfrage!

    Kia wird sicher eine Garantie verweigern wollen, sofern es denn auffällt, also der Händler bei dem ein Garantieanspruch gemeldet wird das petzt.
    Rechtlich ist es nicht relevant. Ich hatte mal eine Fehlbestückung in einem (1990 ca) Computer bemerkt (die Mignonzellen der Echtzeituhr waren nach 2 Wochen leer, statt 2 Jahren wie angegeben). Der Fehler war leicht behebbar, da der zuständige IC gesockelt war, ein einfacher Typ, der bei mir in der Schublade so rumliegt, aber weil Garantie eben Händler gefragt.

    Der meinte dann - und das deckt sich mit meiner Wissenstand: Solange die Veränderung nicht der Grund für den Garantiefall ist, bleibt die Garantie aufrecht und kein Problem.
    D.h. wenn Du einen beliebigen Elektronikfehler hast irgendwo, und durch den Umbau die Tasten ja betroffen sind, wirds ein Fall für den Gutachter womöglich.
    So "Usermods" an Autos wie z.b. beleuchtete Türgriffe und was weiß ich, wo dann mit einem Stromdieb der CAn-Bus angezapt wird, die führen dann gerne zu Problemen mit gestörter CAN-Bus Kommunikation und das hat dann die seltsamsten Auswirkungen.

    Aber solange die Elektrik an sich unverändert bleibt - rechtlich kein Thema, aber wir kennen ja Kia: Null Toleranz, kein Kundenservice (abseits vom Autohaus) und somit .... Restrisiko eines Rechtsstreites.