Ich bewege mich beim Wechselstromladen mit ca.11Kw bei Ladeverlusten von ca. 10% im Durchschnitt.
.......
Bei mir sind die Ladeverluste etwas geringer je mehr Ich das Auto leer fahre, das erkläre ich mir so: Ich lade ja auf 100%, Je größer der Bereich unter 80% ist umso geringer der gesamte Ladeverlust weil von 80-100% die Ladeleistung ja runter geregelt wird bis zum Schluss nur noch ca. 2KW.
Im Prinzip wird dies so sein, es hängt aber noch von einigen anderen Faktoren mit ab:
- Typ2 Kabelquerschnitt und Länge, je dicker und kürzer das Kabel, desto geringer sind hier die Ladeverluste.
- Dauer des Ladevorgangs, je länger geladen wird, desto länger ist auch die Elektronik im Auto an und verbraucht auch Energie (ca. 100-300 W).
- Batteriepflege währen des AC-Ladens, steigt der Ladestrom beim AC Laden über einen gewissen Wert, so wird nach Aussage von anderen Usern zusätzlich die Batterie noch automatisch mit konditioniert, auch dies kostet Energie. Leider wird dieser Wert nirgends angezeigt und "versteckt" sich zusätzlich noch mit in den Ladeverlusten.
Dies ist alles natürlich sehr schwer zu bestimmen, die einzige Möglichkeit besteht darin den Akku immer mit unterschiedlichen Verfahren und Umweltbedingungen inerhalb eines bestimmten Wertes nachzuladen und so die tatsächlichen Ladeverluste zu bestimmen. Als besondere Herausforderung ist hier nur die Ganzzahlige SoC Anzeige, du weißt somit nie genau ob der SoC vom Fahrzeug 50,00 oder 50,99 hat, wenn du die Ladung gestartet hast.
Ich persönlich lade das Fahrzeug vom Netz immer mit 11 kW dreiphasig und über die PV-Anlage einphasig ab 1,3 kW, immer mit einem 32A Ladekabel. Die Ladeverluste beim PV-Laden sind mir egal, hauptsache ich bekmme die irgendwie in das Auto.
Ein ähnlich gutes Video zum gleichen Thema hatte ich schon mal verlinkt: https://www.youtube.com/watch?v=gzN7XRxmUJw
Du schreibst, du lädst deinen Akku auf 100% auf, dies würde ich nur dann machen, wenn ich diesen sofort (innerhalb der nächsten Stunden) wieder leere. Auch ist ein ständiges Laden auf 100% nicht gesund für den Akku, genausowenig ein Entladen unter 20% über längere Zeit.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich fahre mein Auto uch bis auf 3% leer und lade dieses auch mal auf 100%, aber nur dann wenn ich in Kürze den Akku wieder innerhalb 20-80% bringen kann. Nicht gut für den Akku ist ein längeres stehen lassen unter 20 und über 80% SoC.
Gruß Reinhard