Autocharge bein EV3 möglich?

  • Wollte hier mal nur in die Runde werfen, dass Plug&Charge bei Ionity mit meinem EV3 bis auf eine Ausnahme ganz wunderbar funktioniert hat.

    Ist wohl Ladesäulenabhängig - und die müssen mit KIA Charge zusammenarbeiten. Ob sich da irgendwer an irgendeine ISO-Norm hält....? ;)

    Es gibt tatsächlich zwei unterschiedliche 'Protokolltypen', die vertragsabhängig sind. Manche Säulen unterstützen nicht beide und dann funktioniert es tatsächlich nicht. Ich muss die Kollegen nochmal dazu befragen.

  • Hallo,


    ich habe heute versucht das Autocharge bei Bilcraft (eviny) einzurichten, leider ohne Erfolg, es wird für den EV3 auch nicht angeboten.

    Ob da in Zukunft noch etwas kommt, wage ich zu bezweifeln, ich vermute eher bei den neuen Fahrzeugen ist die Sicherheit höher als beim e-Niro und deshalb klappt das Autocharge nicht mehr (Vermutung).


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Hallo


    Bei Electra in Belgien hat das im Urlaub bei mir super geklappt. Ich habe, wie in der App angegeben, einmal „manuell“ geladen.

    Danach bekam ich eine Mail, dass es beim nächsten Mal ohne App funktionieren wird. Hat es dann auch.

    Nun warte ich darauf, dass Electra auch nach Deutschland expandiert.

    Ja, es gibt einen Ladepark in Dortmund, das ist mir aber zu weit und ergibt keinen Sinn.

    EnBW wäre schon fein.

  • Nach dem letzten Systemupdate scheint es möglich zu sein.

    Die ENBW-Ladesäule hat es mir angeboten, es zu aktivieren.

    Getestet habe ich es noch nicht, weil ich bisher keine Autobahnfahrten hatte.

    Normalerweise reicht bei mir das Laden an der Wallbox oder Lidl/Kaufland.

  • Kann es noch nicht testen, weil ich den erst Freitag abholen kann aber bei meiner EnBW App ist der Punkt für den EV3 jetzt aktiv. Anscheinend könnte ich das Auto jetzt verbinden, leider mangelt es noch am passenden Gefährt :) Vorher war der Punkt aber gar nicht zur Auswahl vorhanden. Wenn das ginge, wäre das topp!

  • Habe gerade noch einmal nachgeschaut.

    Meine EnBW-App zeigt mir an, kein AutoCharge mit ihrem EV3 möglich.

    Du musst erst dein Fahrzeug in der APP löschen und wieder neu anlegen, dann wird auch AutoCharge angezeigt.

    Erst beim Verbinden mit einer EnBW Ladesäule wird es dann final aktiv. Eigentlich sollte es jetzt klappen, konnte es aber noch selbst nicht testen.


    Autocharge.jpg


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Rewe2000 ()

  • Muss man nicht beim ersten Mal, den Wagen mit der Säule verbinden?

    Danach reicht es einfach den Rüssel rein und freuen.

    Soweit mir bekannt ist, musst du das Autocharge immer in Verbindung mit einer EnBW Ladesäule freischalten, dies steht so auch auf der EnBW Homepage.

    Vorarbeiten in der APP aber final einrichten dann an der Säule.


    Zitat
    - Die App fordert Sie nun auf, zu einer passenden EnBW-Ladesäule zu fahren. (Über die App können Sie sich die Lademöglichkeiten in Ihrer Umgebung anzeigen lassen.)- Sind Sie an der Ladesäule angekommen, wählen Sie in der App die Ladesäule aus, vor der Sie gerade stehen. (Achtung: Der Ladestecker darf noch nicht ins Auto gesteckt werden, da die Registrierung erst abgeschlossen werden muss.)- Klicken Sie den „Jetzt aktivieren“-Button, um AutoCharge zu aktivieren.- Mit Klick auf „Ja, kein Stecker“ müssen Sie nun bestätigen, dass Sie den Ladestecker noch nicht eingesteckt haben.- AutoCharge wird nun aktiviert. Das kann kurz dauern. Sie werden anschließend gebeten, den Ladestecker im E-Auto einzustecken.

    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025