Beiträge von Rewe2000

    Hallo Otto,


    danke dir für den Hinweis, das hatte ich schon vermutet.

    Das jüngste Infotainment- (SV1.EUR.ccNC.001.002.250601) und Kartenupdate (EUR.18.43.57.011.933.0) bekommst Du wohl momentan nur über OTA.


    Ich hätte aber dennoch gerne gewusst, wie man auf dem KIA-Server die Seite mit den Neuigkeiten zu August Update findet, mir ist das leider bisher noch nicht geglückt.


    Das "nicht mehr anzeigen" Hakerl mit "Später" wird brav ignoriert.

    Das ist aber auch bereits seit dem "Juli Update" so, ich habe das "August Update" nocht nicht installiert und mich nervt er auch immer mit dem Hinweis beim Start.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    Nadine, xsEV3, könnt ihr mir bitte mal sagen, wie ihr das "August Update" auf den KIA Seiten gefunden habt?

    Wenn ich bei KIA auf den Updateseiten suche, bekomme ich immer nur Informationen zum "Juli Update" angezeigt.


    Gibt es da für KIA Stammkunden etwa einen extra Bereich mit ganz speziellen Updates? ;)


    Ich habe mir auch das Juli Update nach der Meldung im Infotainment System auf den Stick gezogen, vor der Installation wird aber angemerkt, dass dies keine neuere Version wäre, deshalb habe ich mir das erneute Update im Fahrzeug erspart.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    auch ich habe mir die Ladekantenschutzfolie und die Gepäckraumkantenschutzleiste aus Edelstahl von KIA selbst gegönnt.
    Die Edelstahl Leisten sind gut anzubringen und sehen sehr wertig aus, man sollte sich nur genau an die Anleitung halten, denn eine 2. Change zum verkleben gibt es nicht.


    Ganz anders sieht es mit den Klebefolien aus, diese sind relativ dick und lassen sich (auch wenn man die Anleutung genau beachtet) nur sehr schwer und Zeitaufwändig verkleben. Diese stehen immer wieder an der 90° Kante auf, erst nach einigen Stunden, als die Fixierflüssigkeit halbwegs aufgetrocknet war, haben diese überall Blasenfrei gehalten. Sieht gut aus, war aber eine Schweinearbeit mit etlichen Wutausbrüchen.
    Auch waren die Folienstreifen in der Biegung nicht 100%'ig passend geschnitten, der Bogen war etwas zu klein, deshalb musste ich diese ein wenig "anpassen". Sieht aber im fertigen Zustand ganz gut aus.


    Die Folierer, welche ein ganzes Auto folieren lachen darüber nur, aber als Anfänger hat mich diese Tätikeit einige Lebensjahre gekostet.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ich kann bei meinem GT-Line das PDC beim Rückwärtsfahren mit der Taste zwar abschalten, es aktiviert sich aber sofort wieder. Das war beim e-Niro anders, hier konnte man dieses auch beim Rückwärtsfahren komplett abschalten. Ich behelfe mir aktuell damit, dass ich die Warntöne etwas leiser eingestellt habe, damit die Ohren beim Einparken in der Garage nicht so stark leiden.


    Folgendes steht dazu im Handbuch:
    KIA EV3 Handbuch


    Gruß Reinhard

    Ja das hat es beim e-Niro auch gegeben, denke aber dass dies ein errechneten Wert ist, ich denke nicht dass es hierfür ein eigenes BMS gibt.


    Anders natürlich ist es mit dem SOC der Fahrbatterie, dieser kommt sicherlich aus dem BMS.

    Mit Bluelinky soll man ja auch Einstellungen an das Fahrzeug senden können, dies habe ich aber noch nie genutzt.


    Gruß Reinhard

    Hallo rainmaker,


    unter Linux (mit npm und der Applikation Bluelinky) sind die Daten offen lesbar. Bei mir läuft das nebenbei auf meinem Raspi4 (8 GB), auf welchem auch Fhem und Grocy läuft. Die benötigten Daten schaffe ich über MQTT in mein SmartHome (Fhem). Das Fahrzeg frage ich, über Bluelinky, nur 6 x am Tag ab, andere User haben sich durch zu viele Abfragen beim e-Niro die 12V Batterie geleert. Bis zu 10-20 Abfragen wären aber unkritisch, ich vermute aber auch, dass das Fahrzeug dazu jedesmal "aufgeweckt" wird und die Daten nicht aus der Cloud vom KIA Server kommen.

    Ich verwende die Daten nur zur Darstellung des Fahrzeugzustands, damit ich die wichtigen Daten immer im Blick habe. Mir reicht hierzu die geringe Abfragehäufugkeit aus.


    Hier ein Screenshot meiner Daten vom EV3 (Daten links mit dunklem Hintergrund):


    Wallbox.jpg



    Anbei noch eine Liste der Daten, welche über Bluelinky, von KIA zum EV3 ausgelesen werden können, ich war echt erstaunt was da geliefert wird:


    Statuswerte.pdf


    Viel einfacher (ohne große Programmierkenntnisse) lässt sich das über HomeAssistant erledigen, diesen verwende ich jedoch nicht, ich bin auch in Fhem mit Perl unterwegs.

    Gruß Reinhard

    Hallo,


    habt ihr schon mal folgendes versucht, bei mir (GT-Line) klappt das prima, ich würde mich niemals in DE alleine auf das Mobilfunknetz verlassen und auf eine funktionierende Serververbindung eines Anbieters.


    1. Standmodus einschalten
    2. Fenster Fahrerseite öffnen
    3. Aussteigen und absolut wichtig, Fahrzeugschlüssel mitnehmen
    4. Von außen über das geöffnete Fenster, das Fahrzeug mit der Türverriegelungstaste verschließen
    5. Von außen über die Fensterhebertaste das Fenster schließen, VORSICHT! den Kopf oder Arm nicht einklemmen.

    Das Auto läuft nun im Standmodus und ist gegen unberechtigten Zutritt geschützt.

    Zum Öffnen nun einfach, mit dem Autoschlüssel in der Nähe, die Kerbe am Türgriff berühren und das Auto öffnet sich genauso wie ohne Standmodus. Lediglich mit der Fernbedienung des Schlüssels, kann es nicht geöffnet werden.

    Zur Not habe ich immer noch den Metall-Notschlüssel dabei, mit diesen würde ich immer auch ohne Strom die Fahrertüre öffnen können.


    Viel Erfolg mit dem Hundehalter Modus, welcher bei vielen Elektroautos funktioniert.

    Lasst ihr jedoch wirklich euren Hund für kurze Zeit im Auto, unbedingt einen Zettel in die Scheibe legen, dass die Klimaanlage läuft. Nicht dass einer denkt, dem Tier wird es in der Sonne zu heiß und schlägt das Fenster ein.

    Bitte keine Diskussion darüber wegen dem Hund im Auto, das muss jeder selber wissen und dann auch sicherstellen, dass die Klimaautomatik nicht versagt und die Temperatur sicher stabilisiert.


    Gruß Reinhard

    Hallo Dieter,

    Hi,

    Meiner (Earth mit p4) macht das. Aber nur wenn man am linken Rücklicht steht.....

    Was für ein Murks.

    Ich würde hier keinen Murks vermuten, sonder schlichtweg einen Defekt. Sollte es tasächlich so sein, wie du schreibst, würde ich zum Händler gehen und die Sensorik überprüfen und ggf. reparieren lassen, dafür gibt es ja 7 Jahre Gewährleistung.

    Habe es eben an meinem GT-Line getestet, es spiel absolut keine Rolle von welcher Seite ich mich nähere, die Klappe geht auf.


    Gruß Reinhard