Ich beobachte in Zusammenhang mit der Verkehrszeichenerkennung immer wieder Kuriositäten, meine Vermutung, irgendwo im Kartenmaterial stehen da noch alte Daten und diese werden "gnadenlos" verwendet, egal was die Kamera gesehen hat.
Ich spreche hier nicht von Baustellenbeschilderungen, welche nie mehr aufgehoben werden, da wäre es normal, dass die Zone 30 bis zum nächsten Zeichen noch angezeigt wird. Zm Beispiel, auf der Landstraße ohne jegliche Beschilderung, für ca. 500 Meter Zone 80-50-30 und dann wieder 100. Weshalb hier die Kamera nicht Vorrang vor den Kartendaten hat, erschließt sich mir nicht. Somit wird ein eigentlich gutes System nahezu unbrauchbar. Dies ist auch der Grund, weshalb ich meine Geschwindigkeit nicht automatisch anpassen lasse und diese Funktion abgeschaltet habe.
Wenn ich mich da an die Verkehrszeichenerkennung meines e-Niro (2022) zurückerinnere, so meine ich war die Kameraerkennung da deutlich in den Vordergrund gerückt, erst wenn diese über längere Zeit nichts gesehen hatte, wurden Kartendaten verwendet (so zumindest mein subjektiver Eindruck).
Man kann nur hoffen, dass da einiges mit den kommenden Updates noch verbessert wird, ich zumindest gebe die Hoffnung nicht auf.
Es macht aber trotzdem Spaß das Auto zu fahren, vor einigen Jahren war die einzige "Luxusausstattung" noch ein UKW-Radio mit CD-Spieler und ein externes Garmin NAVI, dem war es egal, welche Geschwindigkeitsbeschränkung gerade gilt.
Gruß Reinhard