Beiträge von Rewe2000

    Hallo,


    mich würde die Einstellung für ständig "Eco" auch brennend interessieren, da meiner auch ständig in "Normal" startet. Die Reku-Stufe merkt er sich dagegen schon.

    Wie beschrieben, ich fahre immer im Eco Modus und immer mit der 3. Bremsstufe, ohne etwas nach dem Start korrigieren zu müssen.

    Kann es sein, dass dein Fahrzeug für ein anderes Land geliefert wurde?

    Merkt er sich denn einen anderen Drive-Mode oder kehrt er immer automatisch zu Eco zurück?


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    beim AC-Laden erfolgt hier tatsächlich eine Unterbrechung von 0 kW, ich erfasse diese an meinem Strommeßgerät am Hauskraftwerk, an welchen meine Wallbox angeschlossen ist. Nach einigen Sekunden (ca. 15) fährt der Ladestrom wieder langsam auf den vorhergehenden Wert, der langsame Anstieg wird vermutlich von meiner E3DC Wallbox so gesteuert.


    Ich vermute auch, dass der Wert bei dir nicht protokolliert wird, da die Unterbrechung unterhalb des Schreibzyklus deiner Werte liegt.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ich habe heute versucht das Autocharge bei Bilcraft (eviny) einzurichten, leider ohne Erfolg, es wird für den EV3 auch nicht angeboten.

    Ob da in Zukunft noch etwas kommt, wage ich zu bezweifeln, ich vermute eher bei den neuen Fahrzeugen ist die Sicherheit höher als beim e-Niro und deshalb klappt das Autocharge nicht mehr (Vermutung).


    Gruß Reinhard

    Sorry manux für die Verwirrung,


    auch bei mir wird der Ladestecker, wenn ich das Fahrzeug aufsperre (während einer AC-Ladung) immer entriegelt und nicht wie ich geschrieben habe "bleibt verriegelt". Mir hat dies keine Ruhe gelassen und ich habe dies nochmals getestet, wenn es so gewesen wäre wie ich geschrieben habe, so könnte der AC-Ladestecker während einer laufenden Ladung niemals mehr abgezogen werden.

    Dies ist aber ein normales Verhalten, welches ich auch vom e-Niro kenne, nur beim Niro wurde der Ladestrom nicht auf 0 kW sondern auf 0,5 kW reduziert, wichtig ist nur, dass nach dem Aufsperren des Fahrzeugs der Ladestecker entfernt werden kann.


    Ich habe meinen ursprünglichen Beitrag richtig gestellt, damit ich nich noch mehr Verwirrung stifte.


    Sorry nochmal

    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ich fahre auch mit Gleitsichbrille mit starker Tönung, anscheinend ist bei mir die Brille nicht die Ursache für die häufigen Alarme der Aufmerksamkeitserkennung. Du solltest mal eine andere Brille testen, kurzfristig andere Sitzhöhen testen oder einen anderen Fahrer ans Steuer lassen (wie schon geschrieben) um zu testen, ob es tatsächlich am Fahrzeug liegt. Ich vermute eher das Fahrzeug erkennt einen kurzzeitig abweichenden Blick und warnt dich deshalb ständig.


    Ich selbst dachte, ich würde die Warnsignale ertragen, aber auch ich habe mich nun dazu entschlossen es bei jeder Fahrt abzuschalten. Das System bimmelt sofort, selbst wenn man nur etwas länger auf das Display sieht oder sich im Infotainmentsystem auf der Karte orientiert. Wenn da nur das Ansprechverhalten etwas länger wäre, so könnte ich es ertragen, aber so ist es für mich eine echte Zumutung.


    Das Problem mit der Kaffeetasse konnte ich auch beobachten, eimal kurz nach einer Pause, über mindestens 30 Sekunden ohne Unterbrechung, ohne Möglichkeit das Bimmeln zu beenden. Ich suche da auch noch danach zu erforschen, wie das System zu der Annahme gelangt, dass der Fahrer eine Pause benötigt. Das ertrage ich aber, da hier die Alarme nicht so häufig wie bei der Aufmerksamkeitserkennung kommen.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    seit ich meinen e-Niro aus der APP entfernt und den EV3 dafür als Fahrzeug eingetragen habe, muss ich mich auch nicht mehr anmelden.

    Hoffentlich freue ich mich nicht zu früh, aber zwischenzeitlich sind schon 10 Tage vergangen.


    Ob es nun am EV3 oder an einem Update der APP liegt, kann ich nicht sagen.



    Edit, ca. 2 Stunden später:

    Musste mich eben erneut anmelden und die komplette "Bedienungsanleitung" der APP duchklicken, echt mega nervig und meines Erachtens unnötig.

    Ich freue mich jetzt nicht mehr, wenn er mal einige Tage keine Anmeldung mehr will.



    Gruß Reinhard

    Hallo Manux,


    habe das eben bei meinem GT-Line an meiner E3DC Wallbox nachgestellt, es ist ähnlich wie von dir beschrieben.


    Sofort bei entriegeln der Türen geht der Ladestrom auf 0 kW (Anzeige Leistungsmesser E3DC), das Laden bricht aber nicht ab, sondern die Wallbox ist weiterhin auf blau, der Ladestecker wird entriegelt und das Ladeschütz fällt nicht ab (Ladung bleibt aktiv). Nach ca. 15 Sekunden verriegelt das Fahrzeug wieder und der Ladestrom fährt wieder kontinuierlich hoch.

    Drücke ich aber nach dem Entriegeln der Türen (ca. 7 Sekunden) die Taste neben dem Ladrstecker (länger als 3 Sekunden), so bricht das Laden ab (Ladeschütz Wallbox fällt ab und Lampe leuchtet nicht mehr blau) und der Stecker wird freigegeben. Ziehe ich aber den Stecker nicht vom Fahrzeug ab, so wird nach gefühlt 15 Sekunden die Ladung wieder fortgesetzt.

    Ich denke das soll verhindern, dass der Ladestecker bei vollem Stromfluss (wegen Lichtbogen) gezogen werden kann.


    Du solltest das Verhalten mal an einigen öffentlichen AC-Ladesäulen nachstellen um zu sehen ob diese ähnlich reagieren. Es wäre natürlich fatal, wenn du jedesmal die Säule durch Autorisierung neu starten müsstest.

    Beim DC-Laden haben wir mehrmals die Türen geöffnet und etwas aus dem Auto geholt, uns ist hier keine Ladeunterbrechung oder Stopp des Ladestroms aufgefallen.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    dies ging schneller als gedacht, ich habe eine Antwort von EnBW erhalten:


    Zitat

    Die Autocharge Funktion kann aktuell für den KIA EV3 noch nicht genutzt werden, wir arbeiten.......


    Somit brauche ich nicht sämtliche Einstellungen im Fahrzeug testen.

    Mich wundert nur, selbst wenn ich den EV6 oder den EV9 als Fahrzeug wähle, ist für diese keine Autocharge Funktion wählbar. Die Modelle sind doch schon ein paar Tage auf dem Markt.

    Sollte hier jemand mitlesen und einen neueren KIA (egal welches Modell) fahren, bei welchen Autocharge funktioniert, soll er dies kurz mal mitteilen.


    Ich fahre die nächsten Tage an die Ostsee und da teste ich Autocharge mal an einer Säule von Bilcraft, diese bieten diese Funktion auch an und wenn's hier klappen sollte, liegt es zumindest nicht am EV3.


    Gruß Reinhard

    Hallo Walter,


    grundsätzlich muss es jeder für sich so einstellen, wie es für ihn am besten passt.


    Ich komme mit der Automatik eigentlich ganz gut zurecht, beim Einkaufen (wenn die Hände voll sind) öffnet diese sich automatisch was ich sehr schätze. Wenn ich in die Garage hinter das Auto gehe und den Schlüssel aus Versehen in der Tasche habe, beginnt die Klappe zu piepen, es reicht dann aus, den Erkennungsbereich zu verlassen, damit sich die Klappe nicht öffnet. Bevor diese sich öffnet dauert es ja einige Sekunden, welche einem Zeit zum Reagieren gibt.


    Ich selbst habe das Ausklappen der Türgriffe bei Annäherung ausgeschaltet, da ich häufig am Auto in der Garage vorbeigehe und nicht jedesmal den EV3 aufwecken und den Mechanismus der Türgriffe strapazieren will.

    Der EV3 hat dafür ja viele Einstellungen, welche man bei anderen Herstellern vermisst.


    Gruß Reinhard