Beiträge von Rewe2000

    Ich habe mir auch eine ähnliche Dashcam (mit Rückkamera) wie Dryouzo eingebaut und diese etwas höher angeklebt, dies schränkt aber den Sichtbereich in Richtung Fahrerseite links stärker ein. Bin am überlegen, ob ich diese nochmals entferne und etwas tiefer setze, damit der linke Bereich nicht durch die Spiegelverkleidung der KIA-Kamera verdeckt wird.


    Ihr solltet vor dem finalen Verkleben die Kamera nur leicht fixieren, dann Probeaufnahmen machen und erst dann verkleben wenn es 100% vom Sichtbereich passt.


    Meine Viofo habe ich mit dem Netzteil aus Beitrag (scheint nicht für alle EV3 Baureihen zu passen!) eingebaut und das Kabel zur Heckklappe durch das vorhandene Gummirohr gezogen. Das Kabel dann unter des Seitenelementen (A, B-Säulen) duchgefädelt und unter die Gummilippen vom Himmel geklemmt, dadurch ist es überhaupt nicht sichtbar und wieder ohne Probleme zu entfernen.


    Gruß Reinhard

    Ich finde die neue Kia App ist Mist, völlig überladen und viel langsamer als die Kia Connect App. Hoffe die alte läuft noch ne Weile weiter.

    Ich hab da immer Probleme mit solcher Art von Kritik.

    Auch weil der EV3 sehr häufig warnt und bimmelt ist ja dieser auch nicht völliger Mist, sonst hätte ich mir den überhaupt nicht zugelegt.


    Sicherlich gibt es bei dieser APP noch einiges zu Verbessern, aber dass diese völliger Mist ist, kann ich nicht behaupten.

    Die APP hat bei mir, mit sehr wenigen Außnahmen bisher immer zuverlässig funktioniert, ich vermisse für meinen Anwendungsfall die UVO oder Connect-APP nicht.

    Ich hatte auch schon andere APP's von anderen Herstellern, auch bei diesen gibt es Kritik und die Funktionen sind nicht immer gegeben so wie gewünscht.


    Das einzige was mich nervt, ist das häufige Anmelden, was aber aktuell mit 1x wöchentlich schon ein wenig erträglicher wurde.


    Gruß Reinhard

    Also ich habe eine Push- Meldung (etwas verzögert) erhalten, daß der Update fertig ist.

    ......

    Hast du die Meldung bekommen als der Download (nach einigen Stunden) fertig war und das Fahrzeug abgeschaltet/gestartet werden wollte, oder erst nach der eigentlichen Installation der Software, welche ja üblicherweise nur einige Minuten Zeit in Anspruch nimmt.

    Bei mir kam auch keine Meldung nach Beendigung des Downloads, erst als ich das Fahrzeug dann abgeschaltet hatte, kam nach einigen Minuten die Info, dass das ???OTA-Update??? abgeschlossen wurde.


    Ich hätte mir da auch lieber eine Meldung "USB-Download erfolgreich abgeschlossen" gewünscht, ich bin da mehrmals zum Fahrzeug gelaufen um zu sehen ob der Download schon beendet wurde, aber es waren immer nur die hüpfenden Balken (ohne Fortschrittsanzeige) zu sehen.


    Ich denke da ist noch Luft nach oben für die Programmierer ;)


    Gruß Reinhard

    Ich hatte ähnliche Probleme mit Android Auto und Bluetooth Wiedergabe, bei mir trat das Problem "andersherum" auf. Während des Fahrens mit dem EV3 (5-15 Minuten) ist nahezu regelmäßig meine Musikwiedergabe über das Handy verstummt. Ich musste dann Bluetooth abschalten und den EV3 wieder neu verbinden, das war echt nervig. Da ich Android Auto nahezu im EV3 nicht mehr verwende, habe ich dieses in den Infotainmenteinstellungen (Telefonverbindung) deaktiviert, seit dieser Zeit gab es keinerlei Abbrüche der Mediawiedergabe mehr.

    Wenn ich Android Auto verwenden will, so kann ich dieses mit nur einem Tastendruck wieder im Infotainmentsystem aktiv schalten.


    Das betrifft natürlich ganz andere Hardware (Android 11) und der Fehler tritt auch 180° versetzt auf, aber es macht für mich deutlich, dass bei der Verwendung von Bluetooth zusammen mit WLAN es hier zu Problemen kommt. Keine Ahnung ob hier die Ursache beim alten Android oder bei KIA liegt, aber eine Überlegung zur Fehlereingrenzung sollte es wert sein.


    Gruß Reinhard


    Etwas komisch sieht es von außen aus, dass nun die Ambientbeleuchtung und das linke Display noch an ist, aber vielleicht geht das ja mit der Zeit aus.

    Die Helligkeit innen kannst du im Standmodus so weit "Dimmen", bis diese bei Tag nicht mehr wahrnehmbar sind, dies fünktioniert mit einem Schiebebutton (ein/aus), welcher sich unterhalb des Buttons Standmodus befindet (Display dimmen etc.).

    Damit du diesen siehst, scrolle einfach den Bildschirm nach oben, dann wird dieser erst sichtbar.


    Gruß Reinhard

    Genau weder per Schlüssel noch per App, wie ich schon schrieb.


    Es gibt ein Piepen und dann kommt im Display die Meldung, dass sich kein Schlüssel oder digital key im Auto befindet.


    Hast du auch mal die Seite in der APP versucht, wie ich diese im vorigen Beitrag beschrieben habe?

    Da gibt es keine dynamischen Buttons sondern nur welche, wo steht "Türen verriegeln" und "Türen entriegeln", über diese sollte es eigentlich immer gehen.


    Sollte das bei dir auch nicht funktionieren so verschließe dein KFZ mit dem "Hundehaltermodus" wie von mir im folgenden Beitrag beschrieben, dieser klappt bei nahezu allen Fahrzeugen und du brauchst keine Angst haben, dass das Fahrzeug von selbst entriegelt.


    Gruß Reinhard

    Hallo zusammen,


    ich habe es nun heute Morgen einmal gewagt den Stand Modus aktiviert den Stick rein und das Update gestartet.

    ......

    Es kam im Autodisplay die Fehlermeldung, das weder der Digital Key noch ein Schlüssel im Auto wäre, was anscheinend erforderlich ist.

    Musste den Vorgang wieder abbrechen und suche jetzt nach einer neuen Lösung.

    Hallo Dryouzo,


    ich habe es eben nochmals getestet mit meinem GT-Line, vermute aber auch andere Typen vom EV3 funktionieren da gleich, das kann ich aber mangels anderer Wagen nicht testen.


    - Standmodus über das EV-Menü eingeschaltet, kein USB-Sick gesteckt, Musikwiedergabe über Bluetooth läuft (Test anstelle Update).

    - Fahrzeug mit Schlüssel verlassen und Türen geschlossen, das Fahrzeug piept für ca. 3 Sekunden laut und verstummt dann

    - Fahrzeug mit KIA-APP verschlossen, Türgriffe verriegeln ohne jegliche Meldung, die Musik spielt innen noch weiter

    - Fahrzeug über APP wieder problemlos geöffnet, auch die Fenster lassen sich per APP, bei verschlossenen Türen öffnen

    - Der Fahrzeugschlüssel war bei diesen Versuchen ca. 10 Meter vom Fahrzeug entfernt, Notschlüssel hatte ich in der Tasche


    Ich hätte absolut kein Problem das Fahrzeug so mehrere Stunden am Straßenrand stehen zu lassen, ich hätte aber massive Bedenken, wenn ein Schlüssel im verschlossenen Fahrzeug liegen würde (ggf. auch nicht sichtbar).

    Das einzige was mir aufgefallen ist, in der APP unter Remote (im Bild des EV3), haben die Türöffnungssymbole, selbst nach Aktualisierung nicht mehr gepasst, deshalb hat der Wagen immer wieder nochmals verschlossen, obwohl dieser ja schon verriegelt war. Die Buttons werden da anscheinend immer entsprechend dem Zustand des Fahrzeugs gewechselt und da ist anscheinend etwas durcheinander gekommen. Da ich die APP nicht neu starten wollte, bin ich dann auf der Seite ganz nach unter gescrollt und habe über -> Fahrzeugstatus -> Fahrzeugsystem über den entsprechenden Button das Fahrzeug problemlos wieder entriegeln können. Wahrscheinlich hätten sich die Buttons auf der Hauptseite auch korrekt angepasst, wenn ich nur noch ein wenig gewartet hätte.


    Grundsätzlich solltest du aber immer den Fahrzeugschlüssel mit einem Notschlüssel griffbereit in der Tasche haben, wenn alles versagt, mit dem Notschlüssel kommst du immer noch in den Wagen.

    Versuch doch einfach nochmals diese Vorgehensweise (ohne USB Download) nachzustellen, damit du etwas Sicherheit bekommst, wenn es klappt dann sollte dem Download bei dir nichts mehr im Weg stehen.

    Solltest du aus irgend einem Grund dein Fahrzeug mit dem Notschlüssel öffnen müssen, so solltest du den großen Fahrzeugschlüssel in der Tasche haben oder ihn in der Mittelkonsole im NFC-Bereich ablegen, damit keine Alarmanlage losgeht, sollte diese vorhanden sein.


    Ich bin auch der Meinung, wie TonicTrinker geschrieben hat, dass der Updateprozess sehr stabil und sicher abläuft, selbst wenn während des Updates Anwenderfehler gemacht werden, bricht das Update einfach ab uns startet dann wieder neu. Auch ich habe noch keine Beiträge gelesen, wo ein KIA EV duch einen Updatefehler lahmgelegt wurde.

    Aber als Anwender möchte ich natürlich so offensichtliche Fehler in jeden Fall vermeiden.


    Halt die Ohren steif und trinke vor dem erneuten Update einige Beruhigungstees, dann klappt es :)


    Gruß Reinhard

    Ich habe dies gar nicht glauben können und habe es in der Bedienungsanleitung selbst nachgelesen, das ist zu 100% ein Übersetzungs oder Schreibfehler.

    Auf dem Bild daneben sind die Ketten jedoch auf den Vorderräder aufgezogen, so wie es sich auch gehört.


    Bei den KIA Anleitungen wundert mich bald nichts mehr.


    Gruß Reinhard

    Hallo Opa Uli,


    ich verwende gerne AirElectric, mit dieser App können viele Filter voreingestellt werden, welche dann schnell, bei Bedarf ausgewählt werden können. Die Filtererstellung ist zugegeben schon etwas aufwändig, aber dafür gibt es dann auch entsprechende Funktionen und obendrein noch Werbefrei


    Ein Video, wo die App gut vorgestellt wird findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=nwUCTrdkqfw


    Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welche APP am besten passt.


    Gruß Reinhard