Beiträge von Rewe2000

    Vielen Dank Karle und manux für die Hinweise und Links,


    die Anleitung zu EVCC mit dem refresh_token hatte ich auch schon gelesen, mich aber in meiner Lösung nicht wirklich weitergebracht.

    Ich habe bisher die Daten mit Bluelinky abgerufen und auf den Seiten dort ist ein Code von Pierre Levres in den Issues vermerkt. Die Tokens konnte ich wie beschrieben erzeugen, aber die Einbindung des Refresh Token in das Script scheitert bei mir. Ich finde dazu auch nirgends passende Anleitungen, oder vermutlich denke ich nur zu kompliziert.


    Eventuell teste ich mal EVCC oder Home Assistent um an die Daten des KIA zu kommen, aber dazu benötige ich vermutlich dann einen eigenen Raspi für die neue Software.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    nach kurzer "Belebung" der KIA-Abfrage steht diese nun seit einigen Wochen bei mir wieder, seit KIA die Captcha - Abfrage beim Serverzugriff eingeführt hat. Es gibt anscheinend Lösungen mit Tokens, welche über ein kleines Python Programm in Verbindung mit einem Chrome Browser erzeugt werden können, diese habe ich mir bereits erstellt, aber diese Tokens in das Script einzubinden, daran scheitert es bei mir aktuell noch.

    Habt ihr momentan noch Zugriff auf eure Daten und wenn ja, über welche Software, eventuell hat ja jemand noch einen Tipp für mich, wie die Tokens in das JS-Script eingebunden werden müssen, meine Kenntnisse reichen hier aktuell nicht aus. Auch die Infos/Foren im Netz sind hierzu nur sehr spärlich vorhanden.


    Über Tipps würde ich mich freuen

    Gruß Reinhard

    Hatte bei meinem Diesel welche, ( Markenreifen) Die wurden dann extrem laut und es kamen vereinzelt Gummistücke raus.

    So etwas habe ich bei mir noch nicht beobachtet, was war das für ein Hersteller und wie alt waren die Reifen?

    Warst du in irgendwelchen extremen Klimaregionen unterwegs?

    Ich habe meinen e-Niro das ganze letze Jahr über (wegen Leasingrückgabe) auf Winterreifen gefahren, ohne deutlich spürbaren Mehrverbrauch, mit lauteren Abrollgeräuschen aber ohne solchen gezeigten Gummiausbrüche.

    Lediglich die Reifenflanken waren sehr stark abgefahren, trotz 0,3 bar mehr Luftdruck und Spurvermessung vor ca. 15 Monaten.

    Die Vermutung einer fehlerhaften Gummimischung drängt sich da bei mir auf.


    Gruß Reinhard

    Hallo somicha2000,


    danke für die Info.

    Wie ich die Frage gestellt hatte, war ich noch nicht glücklicher Besitzer eines EV3, mittlerweile habe ich auch festgestellt, dass der EV3 keine "normalen" Lamellen in den Luftauslässen hat, wo solche Halterungen befestigt werden könnten.

    Das ist halt immer die Problematik bei solchen Angeboten, Hochglanzbilder von perfekt montiertem Zubehör und dann noch der Zusatz "für KIA EV3", obwohl das Teil hier niemals passen würde. Ich hatte schon so eine Ahnung, deshalb habe ich mir diese auch nicht bestellt.


    Aktuell benötige ich, wegen dem drahtlosen Android Auto überhaupt keine Halterung mehr, auch ist das NAVI im EV3 sehr gut, dass ich Android Auto in der Vergangenheit überhaupt nicht mehr verwende.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    anbei wie versprochen, noch die restlichen Bilder meines Dashcameinbaus.


    Position der montierten Dashcam, diese setze ich noch etwas tiefer, da Sichtbereich duch KIA das Kameragehäuse leicht eingeschränkt ist.


    Ansicht Dashcam vorne.jpg


    Das Netzteil wurde auf die herausnehmbare Blende der KIA-Kameraabdeckung geklebt, diese wird im Sichtbereich Fahrer/Beifahrer duch den Rückspiegel verdeckt.


    Dongar Netzteil.jpg


    Anbei noch ein Bild mit komplett heruntergeklappten Rückspiegel.


    Spiegel heruntergeklappt.jpg


    Nur dieses kurze Kabel ist an der vorderen Dashcam sichtbar.


    Kabel Dashcam vorne.jpg


    Die Dashcam hinten werde ich noch um 180° drehen (Kabelausgang rechts), da diese aktuell nicht durch den gereinigten Bereich vom hinteren Scheibenwischer blickt, daher wird das Bild dann bei Regen besser sein.


    Dashcam hinten.jpg


    Ich habe einen EV3-GT-Line mit Schiebedach, deshalb habe ich nicht den direkten Weg über den Dachhimmel gewählt, vermutlich könnte dies bei Typen ohne Schiebedach auch gehen.


    Gruß Reinhard

    Bei mir scheint die Sprache in Norwegisch oder Schwedisch zu sein, auch nur die Bedienungsanleitung, egal was ich einstelle ändert nichts daran.


    Gruß Reinhard

    ...wie bist du denn von der Kamera zum Gummirohr gekommen (s. Screenshot)? ...

    Hallo items,


    sorry das hatte ich vergessen, die Kunststoff-Verblendung muss natürlich ab, damit das Kabel vom Gummi-Wellrohr kommend zur Kamera gelegt werden kann. Dieses kommt dann zwischen Heckscheibe und der Kunststoffverblendung zur Kamera (einige wenige cm.

    Ist aber kein Problem, da diese nur geklipst sind.

    Ich hänge morgen noch 3 Bilder der fertig montierten Kameras und dem Netzteil mit an.


    Gruß Reinhard

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr in diesen Bereich nur etwas schreibt was tatsächlich mit der APP zu tun hat.

    Ich schätze die Umgangsformen in diesem Forum, mit wenigen Außnahmen, sehr. Ich möchte mich hier über die APP des EV3 austauschen und nicht lesen müssen ob der Hersteller XY um Welten besser oder schlechter als der EV3 ist.


    Bitte wieder zurück zum Thema "Neue KIA APP"!


    Danke

    Gruß Reinhard

    Hallo Rainer,


    durch dieses "Gummirohr" zwischen Fahrzeugdach und Heckklappe bin ich mit dem Dashcamkabel "gefahren", somit sieht dies auch bei geöffneter Heckklappe auch sauber aus. Du benötigst nur einen starren Draht und etwas Isolierband zur Kabelbefestigung am Draht, dann klappt das auch gut mit dem Einziehen. Das "Gummirohr" ist beiseits nur in ovale Bohrungen der Karosserie eingeschnappt und lässt sich leicht entfernen.


    Heckklappe.jpg

    Unter 1 siehst du das "Gummi-Wellrohr", nur im Bereich 2 musst du die Gummidichtung etwas ablösen, damit du das Kabel zwischen Dachhimmel und Karosserie bekommst.


    Das Kabel kommt bei dem gelben Spatel aus dem Spalt der C-Säule und wird dann zwischen Dachhimmel und Karosserie, bis zum Gummi-Wellrohr geführt (Dichtgummi muss in diesem Bereich abgezogen werden).


    C-Säule Ende.jpg


    In der C-Säule kann das Kabel einfach in den Spalt zwischen Dachhimmel und C-Säulen Abdeckung geschoben werden, ohne etwas abzubauen.


    C-Säule.jpg


    Ober dem Heckfenster habe ich das Kabel nur unter dem Gummi festgeklemmt, ist absolut unsichtbar, ohne etwas abzubauen.


    Heckfenster rechts.jpg


    Das Kabel passt zwischen den Spalt der B-Säule und dem Dachhimmel, es verschwindet komplett ohne etwas abzubauen.


    B-Säule.jpg


    Auch hier wird das Kabel nur hinter das Gummiprofil geklemmt.


    Beifahrerseite rechts.jpg


    Das Cover der A-Säule muss an der Oberseite etwas gelöst werden (ist nur in die Karosserie geklipst), damit man mit dem Dashcamkabel unten durch kommt, auf der Fensterseite geht es dann wieder im Gummi weiter.


    A-Säule.jpg


    Vom Rückspiegel bis zu A-Säule kann das Kabel einfach in den Spalt zwischen Frontscheibe und Dachhimmel geschoben werden.

    Das Dashcam-Kabel (ca. 2,5 mm Durchmesser) ist bei mir komplett unsichtbar verlegt, in max. 1 Stunde war ich fertig mit der Kabelverlegung nach hinten.


    Vorsicht!!!

    Im Bereich der A-Säule und der B-Säule befinden sich Airbags in diesem Bereich, es sind die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen

    Alle Hebelarbeiten im Bereich der Fenster nur mit Kunststoffwerkzeugen, damit die Gläser nicht beschädigt werden.

    Der gelbe Spatel dient nur zum erkennen der beschriebenen Position. Da bei mir das Kabel bereits verlegt ist, kann ich den Verlauf nicht mehr anders abbilden.


    Viel Erfolg

    Gruß Reinhard

    Werde wohl noch einen weiteren Stick kaufen, schade, meine Zusammenstellung von über 100 Alben war mühevoll.. ;)

    Bevor du den USB-Stick entsorgst, würde ich nochmals mit einem Fremd-Utility eine Neuformatierung versuchen.

    Verwende die Suchbegriffe: "usb stick low level formatieren" du solltest hier einige kostenlose Tools finden, welche dieses können.

    Du machst ja nichts mehr weiter kaputt, denn andere Möglichkeiten zur Wiederherstellung fallen mir aktuell auch nicht mehr ein.


    Gruß Reinhard