Hallo,
dieses Verhalten habe ich auch bei meinen GT-Line beobachtet. Immer wenn ich losfahre, läuft die Klimaanlage mit relativ hoher Drehzahl und versucht bei warmen Innenraum diesen zu kühlen. Ich vermute, da die Abweichung der Solltemperatur zur Isttemperatur für einige Minuten relativ groß ist, versucht das Fahrzeug mit großer Leistung den Temperaturunterschied abzubauen, was natürlich zu Zugerscheinungen der kalten Luft und der höheren Gebläsestufe besonders spürbar ist. Nach einigen Minuten normalisiert sich das alles wieder und die Gebläsestufe erreicht wieder einen "normalen" Wert und die ausströmende Luft ist annähernd der Innenluft und somit nicht mehr störend.
Es ist vermutlich gar nicht so einfach einen Raum schnell ohne Zuglufterscheinung zu klimatisieren, würde dies "vorsichtiger" erfolgen, so würde sich die Zeit vermutlich deutlich verlängern, bis der Temperaturausgleich stattgefunden hat. Ich merke auch, dass sich nach dem Start der Luftaustritt häufig ändert, so als wenn da mehrere Sensoren in unterschiedlicher Höhe die Temperatur messen und dann die Luftdüsen steuern.
Dieses Verhalten empfand ich die ersten Tage mit meinem EV3 auch als störend, habe mich aber zwischenzeitlich daran gewöhnt.
Auch ich habe alle Komforteinstellungen der Lüftung (Entfeuchten etc.) angewählt.
Gruß Reinhard