Beiträge von Rewe2000

    Da könnt ihr euch noch die Chiptuning-Box aus der Bucht besorgen, nur 89€ und bringt +25% mehr Leistung, 20% mehr Drehmoment und -15% weniger "Kraftstoffverbrauch"!

    Die passt auch zum EV3, ich vermute aber, da profitiert nur einer davon und dies ist der Online Händler! ;)

    Wie gesagt es ist Ansichtssache wie einem das Auto gefällt, man kann da sicherlich noch einiges machen um das Auto aufzuhübschen, aber meins ist das nicht, mir gefällt er so wie er ist.

    Es ist halt einfach Geschmacksache was man da noch machen will und dies soll man jedem selbst überlassen.


    Gruß Reinhard

    Un da reden wir von KI an jeder Ecke, und wir müssen noch die Sommer und Winterzeitumstellung von "Hand" erledigen. ;(


    Mir ist es nicht erklärlich, weshalb dies nicht automatisch passiert. Der KIA hat doch GPS-Signal und damit auch die genaue geografische Position und somit eine genaue Atomzeit (über GPS-Sateliten), dies sollte eigentlich ausreichen um die Zeit korrekt zu berechnen oder zumindest anzupassen.

    Gruß Reinhard

    Wenn man es innerhalb der 10 oder 15 sek schafft, muss man keinen Knopf drücken, einfach das Kabel am Auto abziehen.

    Diese Erfahrung habe ich beim AC Laden auch gemacht, ich habe diesen Knopf noch niemals benutzt.

    Da ich sehr wenig DC Lade habe ich es noch nicht versucht, ob sich hier das Kabel vor Beendigung des Ladevorgangs, ohne Betätigung der Taste in der Ladeklappe lösen lässt.


    Gruß Reinhard

    Danke manux für den Tipp,


    evcc hat sich bei mir derzeit erledigt, da ich mit meinem E3DC Stromspeicher eigentlich keine externe Regelung benötige, ich wollte evcc nur für die Fahrzeugabfrage verwenden.

    Zwischenzeitlich habe ich es geschafft meinen EV3 wieder direkt über node (mit Bluelinky) unter Linux abzufragen, war zwar einige Tage Aufwand, aber aktuell funktioniert das wieder prima.


    Gruß Reinhard

    Hallo Leute,


    mir ist es bisher noch nicht gelungen, meinen EV3 wieder unter Linux mit Bluelinky automatisiert auszulesen, deshalb suche ich nach anderen Alternativen.


    Ich habe mir aktuell evcc installiert (leider nur mit einer Testwärmepumpe unter Laden & Heizen), zumindest bekomme ich nun wieder Verbindung zum EV3 mit dem Token. Ich will meine über Modbus eingebundene E3DC Wallbox nicht umstellen um diese in evcc einzubinden, da ich evcc eigentlich nur für den Fahrzeugabruf verwenden will.

    Mir fällt aber auf, dass alle Werte unter Konfiguration nur geliefert werden wenn das Auto fährt oder wenn ich die Aktualisierung über die APP anstoße. Bei stehendem Fahrzeug und ca. 10 Minuten nach APP Aktualisierung verschwinden die Werte für Status, Reichweite, Ladestand und Ladelimit wieder und werden rot, ist das bei euch auch so?


    Auch vermisse ich viele Werte über MQTT vom Fahrzeug. Dies könnte natürlich alles auch mit der nicht eingebundenen Wallbox zusammenhängen.

    Bei mir kommen aktuell nur folgende Werte regelmäßig, wobei der Wert für Soc mit 50 falsch ist.

    Code
    [mqtt ] TRACE 2025/10/18 10:35:52 send evcc/loadpoints/1/vehicleWelcomeActive: 'false'
    [mqtt ] TRACE 2025/10/18 10:35:52 send evcc/loadpoints/1/vehicleSoc: '50'
    [mqtt ] TRACE 2025/10/18 10:35:52 send evcc/loadpoints/1/vehicleLimitSoc: '80'

    Könnt ihr mir kurz schildern, ob es bei euch ähnlich ist, denn wenn die Datenauslesung über evcc nicht klappt, so muss ich nach anderen Alternativen suchen.


    Gruß Reinhard

    Ich bin auch überzeugt, ohne GSM-Empfang in der Tiefgarage kannst du deinen KIA nicht mit der APP ansteuern, wenn dieser in der Tiefgarage steht.


    Stell einfach ein Ladelimit (50-100%) im Fahrzeug ein wie rainmaker bereits geschrieben hat, dann kannst du das Auto sofort anstecken und es lädt dann bis zum eingestellten Limit. Auch habe ich bisher gute Erfahrungen mit der Ladeplanung (über Zeitpunkt priorisieren) gemacht, somit kannst du die tatsächliche Ladung näher an die Abfahrtszeit legen.


    Das mit dem fehlenden GSM-Empfang ist aber nicht ein Problem von KIA sondern betrifft alle Fahrzeuge, welche ihre Verbindung über Mobilfunk herstellen.


    Gruß Reinhard

    Bei einer Unwuchtkontrolle der Sommerreifen, wurde festgestellt, daß die Felge und Reifen einen Schlag abbekommen haben.

    Vermutlich tiefes Schlagloch (keiner will es gewesen sein; eigentlich egal).

    Sorry dass ich mich da einmische, aber wenn das so ein Schlagloch war, dass gleich der Reifen und die Felge beschädigt wurde und erneuert werden muss, hast du da doch einen unwahrscheinlichen Schag spüren müssen.

    Ein etwas hochstehender Kanaldeckel kann dies doch mit Sicherheit nicht gewesen sein. Hast du dir vom Händler den Schaden auch tatsächlich zeigen lassen und konnte er dir das plausibel erklären.

    Ich denke fast, wenn der Stoß die Felge beschädigt hat, so müsste doch auch die Spur etwas abbekommen haben.


    Bin da nicht der absolute Experte, aber bei solchen Schadensbeschreibungen der Werkstätten grundsätzlich misstrauisch.

    Ich hätte da auch ein verlorenes Bleigewicht vermutet. An eine Felgenbeschädigung glaube ich erst dann wenn du oder ein anderer Fahrer, einem gewaltigen Schlag während der Fahrt bemerkt hättest und unmittelbar danach die Unwucht zu spüren war.

    Es wäre ev. überlegenswert bei der Summe, nochmals einen versierten anderen Reifenhändler zu kontaktieren. Ein Felgenschlag muss eindeutig erkennbar (Brüche oder Verformung) oder auch eindeutig messbar sein.


    Gruß Reinhard

    ....

    "Verbunden" in der App heisst NICHT, daß das Fahrzeug auch verbunden ist - sondern nur die App und die Cloud.
    Bisher nahm ich an, daß es sich auf die End2End Verbindung bezieht, also Auto <=> App (mit Cloud dazwischen als Vermittler natürlich)

    Hast du mal geguckt ob die "LIVE" Anzeige im Infotainment (rechts oben) angezeigt wurde, während du keine Verbindung bekommen hattest?

    Ich dacht immer, dass dies eine Bestätigung wäre, dass das Fahrzeug eine aktuelle Verbindung zum KIA Server hat.

    Der von dir beschriebene Fehler kommt bei mir auch, wenn der EV3 außerhalb der D2 Netzabdeckung geparkt wird, da funktioniert auch die APP, aber er bekommt keine aktuellen Daten vom Auto.

    Ich wohne ländlich und da gibt es noch viele weiße Flecken auf der Mobilfunk Abdeckungskarte.


    Gruß Reinhard

    Die nervige Abmeldung ist bei mir, seit dem letzten Update nicht mehr aufgetreten. Scön langsam wird die App schon brauchbar.

    Aktuell verwende ich die Version 1.0.15 unter Android.


    Gruß Reinhard