Beiträge von Rewe2000

    Hallo,


    dieses Verhalten habe ich auch bei meinen GT-Line beobachtet. Immer wenn ich losfahre, läuft die Klimaanlage mit relativ hoher Drehzahl und versucht bei warmen Innenraum diesen zu kühlen. Ich vermute, da die Abweichung der Solltemperatur zur Isttemperatur für einige Minuten relativ groß ist, versucht das Fahrzeug mit großer Leistung den Temperaturunterschied abzubauen, was natürlich zu Zugerscheinungen der kalten Luft und der höheren Gebläsestufe besonders spürbar ist. Nach einigen Minuten normalisiert sich das alles wieder und die Gebläsestufe erreicht wieder einen "normalen" Wert und die ausströmende Luft ist annähernd der Innenluft und somit nicht mehr störend.


    Es ist vermutlich gar nicht so einfach einen Raum schnell ohne Zuglufterscheinung zu klimatisieren, würde dies "vorsichtiger" erfolgen, so würde sich die Zeit vermutlich deutlich verlängern, bis der Temperaturausgleich stattgefunden hat. Ich merke auch, dass sich nach dem Start der Luftaustritt häufig ändert, so als wenn da mehrere Sensoren in unterschiedlicher Höhe die Temperatur messen und dann die Luftdüsen steuern.


    Dieses Verhalten empfand ich die ersten Tage mit meinem EV3 auch als störend, habe mich aber zwischenzeitlich daran gewöhnt.

    Auch ich habe alle Komforteinstellungen der Lüftung (Entfeuchten etc.) angewählt.


    Gruß Reinhard

    Die Versicherungen müssen Vertragswerkstätten vorgeben, eben aus Garantiegründen.

    Hallo,


    wie muss ich deine Aussage verstehen?

    Meinst du, wenn ich die freie Werkstattwahl an die Versicherung abtrete, dann geben die Versicherungen das Fahrzeug im Reparaturfall nur zu einer KIA Vertragswerkstätte um die Garantie des Herstellers nicht zu verlieren?


    Das war genau meine Befürchtung (HUK24), deshalb habe ich die freie Werkstattwahl abgeschlossen und dafür einen saftigen Aufschlag akzeptiert.

    Ich will keinesfalls meine Garantie gefährden oder diese erst über einen Rechtsanwalt (ohne eigene Rechtsschutzversicherung) durchsetzen müssen.


    Es wäre nett wenn du deine Aussage näher belegen könntest.


    Gruß Reinhard

    Hallo Lodda,


    wilkommen im Club! ^^

    Ich gucke auch schon regelmäßig, aber das Update August 2025 wird noch nicht per USB Installation angeboten.


    Du kannst das aber schon vor dem Download erkennen, wenn im KIA Updater gemeldet wird, die Karte ist auf dem neuesten Stand und in der Statuszeile wird auch nur das Juli Update angeboten.



    NA.jpg



    Entweder will KIA die Kunden in die OTA Updates zwingen, weil es diesmal so lange dauert, bis der Download hier angeboten wird.


    Gruß Reinhard

    Hallo Litta,


    dies sollte eigentlich nicht sein, eine Selbstentladung in dieser Größenordnung (wenn diese ständig auftritt) hat irgendeinen Defekt (Elektronik oder Batterie) als Ursache.


    Du solltest aber auch "normale" Ursachen in deine Einschätzung mit einbeziehen, welche auch zu solchen Differenzen des Ladezustands führen konnen, diese treten aber dann nur gelegentlich und nicht ständig auf.

    Da die Prozentanzeige anhand der Zellspannungen mathematisch ermittelt wird ist diese auch abhängig von der Batterie Innentemperatur. Stellst du dein Fahrzeug in der Garage ab, wenn die Batterie gut gewärmt ist und diese kühlt über Nacht ab, so kann es auch zu abweichenden Ladezuständen kommen. Das BMS berechnet ständig den Ladezustand anhand der Zellspannung nach. Ich habe dieses Verhalten selbst beobachtet aber nur immer um 1-2%.


    Wenn diese Selbstentladung häufig ohne erkennbare Ursache bei dir auftritt, so solltest du auf einen Defekt beim KIA Service prüfen lassen.


    Ich würde aber, bevor ich mir Sorgen mache, die Batterie einmal mit 100% aufladen und dann diese innerhalb eines Tages wieder auf unter 80% leerfahren. Somit erkennt der EV3 den Maximalladestand und damit kann das BMS die Berechnung des SOC ggf. berichtigen.

    Früher wurde kurz vor Ladeschluss (100%) ein Battery Balancing durchgeführt, ob dies beim EV3 auch so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber schaden kann es nicht, wenn du den Akku nicht mehrere Tage mit 100% stehen lässt.

    Ich bin aber auch der Meinung, dass bei einem Neufahrzeug die Zellspannungen nicht so auseinanderdriften sollten, dass hier ein Balancing schon notwendig ist.


    Gruß Reinhard

    Mir ist letztlich sogar aufgefallen (weil jeder Start bei "Normal" beginnt, nicht das letzte Eco) - daß das Schalten in Eco auch mein I-Pedal von üblich lv.2 auf "1" zurücksetzt.

    Hallo rainmaker,


    das hatte ich auch mal sporadisch und habe dann festgestellt, dass ich die Fahrmodi nicht schnell genug gewechselt hatte. Bleibe ich zu lange in einem der anderen Fahrmodus, so wird bei mir auch i-Pedal auf 1 zurückgesetzt. Schalte ich aber die Modi schnell durch bis eco, so bleibt bei mir i-Pedal auch auf Stufe 3.


    Gruß Reinhard

    Komisch, das kann ich mir nicht erklären, meiner ist so wie ich es jetzt gut tolerieren kann.

    Schade, dass man ohne Werkstatt Software die Versionsstände vom DAW nicht vergleichen kann.


    Meiner piept auch nur mehr ein einziges Mal (nur ein einziger Ton) wenn ich das DAW verdecke und gibt dann Ruhe.

    Komisch, ich habe bewusst, 10 Sekunden einer hübschen Frau (an einer Ampel und natürlich aus wissenschaftlichen Gründen) hinter her geschaut.

    Das könnte natürlich auch der Grund sein, bei den letzten Tests war immer meine Frau neben mir gesessen und da schweift der Blick natürlich nicht so ab. ;)


    Gruß Reinhard

    Hallo Manfred,


    ich sehe, du hast auch eine abgesetzte Heckkamera, so wie ich auch. Meine will ich erst diese Woche einbauen.

    Hast du das Kabel für die Heckkamera durch das Gummi-Wellrohr (mit den vielen anderen Kabeln) zur Heckklappe verlegt?


    Ich habe fast die Befürchtung, dass hier schon zu viele Kabel liegen und kein Platz mehr ist, für das Kabel der Dashcam.


    So wie ich das sehe, betreibst du die Dashcam über eine Powebank und lädst diese bei Fahrzeug ein einfach wieder nach. Wie lange funktioniert hier deine Parküberwachung?

    Die Idee finde ich nicht schlecht, so brauchst du dafür nicht an die 12V Batterie und keinen Dauerplus.


    Gruß Reinhard

    Mich hat er jetzt heute nach der neuen AGB befragt das ich diese bestätigen solle - danach hat er auch ein kleines Update installiert.

    Hallo Karl,


    prüfe bitte mal ob du Veränderungen an der Empfindlichkeit vom DAW merkst, solltest du das August Update noch nicht installiert haben.

    Ich vermute bei mir (OHNE August Update), seit diesem kleinen Update, funktioniert der DAW so wie ich es erwarte und nicht so absolut penetrant wie vor einigen Wochen.


    Gruß Reinhard