Hallo Leute,
mir ist es bisher noch nicht gelungen, meinen EV3 wieder unter Linux mit Bluelinky automatisiert auszulesen, deshalb suche ich nach anderen Alternativen.
Ich habe mir aktuell evcc installiert (leider nur mit einer Testwärmepumpe unter Laden & Heizen), zumindest bekomme ich nun wieder Verbindung zum EV3 mit dem Token. Ich will meine über Modbus eingebundene E3DC Wallbox nicht umstellen um diese in evcc einzubinden, da ich evcc eigentlich nur für den Fahrzeugabruf verwenden will.
Mir fällt aber auf, dass alle Werte unter Konfiguration nur geliefert werden wenn das Auto fährt oder wenn ich die Aktualisierung über die APP anstoße. Bei stehendem Fahrzeug und ca. 10 Minuten nach APP Aktualisierung verschwinden die Werte für Status, Reichweite, Ladestand und Ladelimit wieder und werden rot, ist das bei euch auch so?
Auch vermisse ich viele Werte über MQTT vom Fahrzeug. Dies könnte natürlich alles auch mit der nicht eingebundenen Wallbox zusammenhängen.
Bei mir kommen aktuell nur folgende Werte regelmäßig, wobei der Wert für Soc mit 50 falsch ist.
[mqtt ] TRACE 2025/10/18 10:35:52 send evcc/loadpoints/1/vehicleWelcomeActive: 'false'
[mqtt ] TRACE 2025/10/18 10:35:52 send evcc/loadpoints/1/vehicleSoc: '50'
[mqtt ] TRACE 2025/10/18 10:35:52 send evcc/loadpoints/1/vehicleLimitSoc: '80'
Könnt ihr mir kurz schildern, ob es bei euch ähnlich ist, denn wenn die Datenauslesung über evcc nicht klappt, so muss ich nach anderen Alternativen suchen.
Gruß Reinhard